|
Inventor : Kann ich Bauteile mit Vault so verschieben, dass der Pfad in der BG mit ändert?
Charly Setter am 19.02.2016 um 11:43 Uhr (1)
Genau dafür ist der Vsult ja u.A. da....1. Es ist kein Problem die Dateien innerhalb der Projektstruktur zu verschieben. Ich würde allerdings in der Projektdatei keinen Bibliothekspfad mehr definieren, da die Bauteile dort nicht mehr bearbeitbar sind.2. Du kannst die Konstruktion kopieren. Du müßtest allerdings dann auswählen welche Bauteile wiederverwendet werden, und welche BT kopiet werden.Das mußt Du in jedem Fall machen, unabhängig davon wo die "Normteile" liegen.------------------Der vernünftige Mens ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
ELCAD : Formblattinhalt verschieben
Kokosnuss am 30.01.2004 um 10:38 Uhr (0)
Hallo, Zitat:Original erstellt von UWE.M:Hallo...na dann ....Verschieben kann mann in Elcad sehr viel. Wenn ich, zu der von Dir zuerst gestellten Frage, eine Antwort schreibe... dann erwarte bei einer falschen Frage auch keine richtige Antwort...Ich bekomme während ich an Dich schreibe nicht mit, ob schon andere oder Du selbst etwas neues hier bei CAD.DE reingestellt hast...Schau UWE.MBrr, nicht böse sein mit mir. Haste das ":-)" übersehen.Ich habe an der ersten Antwort zum Thema schon gemerkt, das ich mei ...
|
| In das Form ELCAD wechseln |
|
TurboCAD : TC 15pro Gewinde nachträglich verschieben & Probl. mit kreuzfömigen Punkten
Psychocruiser am 29.04.2009 um 09:19 Uhr (0)
Guten Morgen,ich hab zwei Probleme:1. wie kann ich ein in ein Vollmaterial gesetztes Gewinde nachträglich in x oder y Richtung verschieben?2. Ich lege (kreuzförmige) Punkte für Bohrungen zur Übersichtlichkeit auf einen eigenen Layer. Wenn ich diesen nun im Design-Director unsichtbar und anschließend wieder sichtbar schalte sind diese nur noch schwer aufzufinden, da sie sich in ca. ein Pixel große Punktpunkte verwandelt haben. Klick ich diese dann nacheinander wieder an, verwandeln sie sich wieder in kreuzf ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
 |
TurboCAD : 3D-Objekt auf Arbeitsebene verschieben
leemannu am 28.09.2011 um 21:16 Uhr (0)
Hallo zusammen(Anfängerfrage) Ich versuche vergeblich, ein Objekt auf einer gewählten Arbeitsebene in X-Richtung um einen bestimmten Wert zu verschieben. Wenn ich den Delta-X-Wert eingebe, dann verschiebt sich das Objekt nur im Modellkoordinatensytem in X-Richtung.Alle Versuche, zu erreichen, dass das Objekt im BKS in x-Richtung verschoben werden, sind fehlgeschlagen. Ich finde leider auch in der Anleitung keinen Hinweis.Im Anhang habe ich ein Bild eingefügt das die beiden Koordinatensysteme zeigt. Die Rol ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
NX : Fehler beim Öffnen ?
deepblue am 20.04.2005 um 11:38 Uhr (0)
Hallo nschlange,das Problem ist mir auch schon öfter aufgefallen Offenbar treten diese Fehlermeldungen seit 2.0.4 auf und sind in der NX3 nicht gefixt.Du kannst Versuchen die neuesten MPs zu installieren und schauen ob der Fehler weg ist.Dann stellt sich die Frage ob es sich bei dem Teil um ein Einzelteil handelt? Bei Baugruppen hilft meistens der Schalter Komponenten nicht laden. Dann sollte sie diese öffnen lassen, werden dann die Komponenten manuell nachgeladen lässt sich der Fehler einkreisen (meist ei ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : 60 Teile Begrenzung
molto am 05.10.2022 um 20:54 Uhr (1)
Hallo Wolfgang,komme mit einfachen Baugruppen gut zurecht. Aber ich stolpere bei einer mehrteiligen Baugruppe auf folgendes Problem.Vier nebeneinander stehende Zylinder mit Kolben bestehend aus mehreren Einzelteilen, fast alle Bauteile sind als Exemplare erstellt. 1. Problem: jetzt lassen sich die Exemplar-Kolben mit Anbauteile nicht verschieben bzw. neu positionieren. es verschieben sich immer alle Kolben zusammen. 2. Problem: Wenn die zweiten bzw. dritten Zylindergruppen verschmolzen werden wird nur die ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
SolidWorks : einfache Konfigurationsfrage...
crusti am 01.12.2009 um 15:31 Uhr (0)
Hallo!Ich wollte eine Baugruppe auf Kollision prüfen und hab dann feststellen müssen das bewegliche Unterbaugruppen starr dargestellt werden. Ich hab meine Scharniere also in die Hauptbaugruppe übernommen und einen "geöffneten" und einen "geschlossenen" Zustand angelegt. Nun sitzt als Beispiel mein Griff auf dem Deckel vollständig definiert, wenn ich den Deckel öffne bleibt er aber nicht auf der Fläche kleben, sondern bleibt so im Raum als wenn der Deckel noch da wär! Nur das ich ihn nun verschieben kann o ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Pro ENGINEER : Koordinatensystem
ehlers am 19.06.2002 um 12:17 Uhr (0)
Flächen drehen mache ich mit Fläche/transformieren und dann mit oder ohne Kopie. Danach wähle ich rotieren und schalte (leider) auf Achse um. Es gilt die "Rechte Hand Regel" der Daumen der rechten Hand zeigt in Pfeilrichtung die Finger in Drehrichtung. Übrigens kann so auch Kurven drehen. Nachteil: Die Kurven liegen dann auf der Folie für Flächen und ich habe kein Curve Icon im Modellbaum. Ist mir aber egal! Wenn man noch nicht genau weis um welche Achsen man insgesamt drehen will immer gleich um alle drei ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Kontaktspiegel Bearbeiten?
Julia1234 am 07.09.2022 um 15:14 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von HOC:Hallo Juliadu möchtest nur den Text der Artikelnummer nach oben verschieben, damit der Abstand zum Kontaktspiegel größer wird?Diesen Abstand kannst du nicht einstellen, wird von der Ausdehnung des Symbols beeinflusst.Dein Lastschütz hat jedoch die falschen Kontakte Verwende als Last die Symbole 0/SL, dann sollte alles passen.ja genau, nur den Text nach oben verschieben, damit der Abstand größer wird.das verstehe ich nicht "Verwende als Last die Symbole 0/SL, dann sollte al ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
Solid Edge : Stückliste an Schriftkopf ausrichten
wolha am 11.01.2023 um 17:32 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Michael2021:Hat doch etwas länge gedauert - und: es klappt. Aber trotzdem noch eine Frage mit dem Hintergrund "aktivieren": wenn ich das gesamte Blatt sehe und die STKL verschieben möchte, dann wird zwar der Fangpunkt angezeigt, aber die STKL ist dann beim loslassen ca 2 mm entfernt . Erst wenn ich rein zoome und dann die STKL anfasse und verschieben möchte, dann wird der Punkt rot wenn beide Punkte übereinander liegen. Wieso geht das nicht in der Gesamtübersicht?Hallo Michael,w ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
AutoCAD ObjectARX und .NET : Problem beim Schließen einer DWG
tappenbeck am 23.06.2017 um 08:23 Uhr (1)
Moin!wir haben ein Problem das vermutlich nicht direkt mit VB.net zusammenhängt. Aber dennoch poste ich hier weil ich die Meldung nur über den Debugger wohl erhalten habe und sich hier ja die Entwickler tummenln.Immer wenn eine acad-Sitzung nur noch eine DWG hat und diese geschlossen wird, dann hängt sich AutoCAD auf ! Nervig.Der Debugger liefert nun folgende Info:Zitat:ContextSwitchDeadlock ist aufgetreten.Message: Der Assistent für verwaltetes Debugging ""ContextSwitchDeadlock"" hat ein Problem in ""C:Pr ...
|
| In das Form AutoCAD ObjectARX und .NET wechseln |
|
Inventor : Kabelpritsche als iPart
freierfall am 24.11.2009 um 12:59 Uhr (0)
Hallo,wie hast du denn die Anzahl der Langlöcher mit der Länge gekoppelt wie sieht die Formel aus?Was passiert denn nun bei dir und was passiert eben nicht. Darüber hast du gar nichts geschrieben.Wenn du keine Formel haben willst und du es selber eintragen möchtest, musst du die Anzahl der Anordnung eben mit in die Tabelle nehmen.herzliche GrüsseSascha Fleischer
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
NX : NX6 Top View neu definieren
Peter O. am 27.12.2012 um 22:38 Uhr (0)
Hallo zusammen,vorneweg, ich bin absoluter Anfänger mit NX, bitte also um Geduld und Verständnis, falls ich was nicht beim ersten Male verstehe oder umsetzen kann.Ich hab ein kleines Problem mit einer Modellansicht.Darin ist ein Modell konstruiert aus 22 Einzelteilen.Ich hab jedoch das Problem, daß, wenn ich die programminterne Funktion der "TopView" Ansicht nutze, das Modell nicht von oben, ich nenn es mal x, angezeigt wird, sondern um x+y° angezeigt wird (y ist etwa 40°).Wie bekomme ich es jetzt hin, daß ...
|
| In das Form NX wechseln |