Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 11701 - 11713, 51087 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
ANSYS : Linearführung steifigkeit
Marius223 am 23.04.2018 um 08:49 Uhr (1)
Hallo,ich möchte verschiedene Anordnungen von Linearführungen simulieren und herausfinden, welche Anordnung steifer ist, also die geringste Verformung aufweist. Kann ich die Kugeln in Ansys irgendwie durch Federn ersetzten und dann das ganze berechnen ? Oder habt ihr noch bessere Vorschläge, wie man es mit Ansys machen könnte ? Vielleicht kann mir auch jemand ein gutes Tutorial zu der Thematik empfehlen ?Danke und viele Grüße,Marius

In das Form ANSYS wechseln
Inventor : Komponentenanordnung
Andy-UP am 11.01.2007 um 16:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rAist:Danke für die Hilfe,es wäre interessant gewesen ob es eine Möglichkeit gibt einzelne Elemente aus der Anordnung zu entfernen, also quasi die Verknüpfung zu lösen und dann weiter zu bearbeiten.Aber so gehts auch  Wieso?Das sollte doch mit der Option "Unabhängig" zu machen sein. Nach dem umabhängig machen durch ein vorher kopieres Teil ersetzen und dann daran weiterarbeiten.Andreas

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Elemet spieglen und gleichzeitig verdrehen
Doc Snyder am 10.11.2011 um 21:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:Wie wäre es denn mit um 7,5° gedrehten Spiegelebenen?"Ebene drehen" - ändert das was? Ebene kippen vielleicht. Oder meinst Du polare Anordnung um eine gekippte Achse. Das ist immer nett, aber das Ergebnis ist dann keine Spiegelung.------------------Roli www.Das-Entwicklungsbuero.de[Diese Nachricht wurde höchstwahrscheinlich nach ihrer Erstellung von Doc Snyder noch ein Mal editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponentenanordnung in Baugruppe (Befehl „Muster [assoziativ]“)
CADnietverstaan am 08.12.2021 um 16:07 Uhr (15)
Roland Schröder hat das beschrieben, was mein Bauchgefühl mir auch schon sagen wollte.Beim rumprobieren mit der assoziativen Anordnung hatte ich merkwürdige Muster erzeugt, ohne zu begreifen – wieso, weshalb und warum. Der Tipp mit dem Einfärben des ersten Features und Rolands Erläuterung mit den „Außenbordschrauben“ haben bei mir jetzt auch den Groschen fallen lassen.Vielen Dank zusammen, ihr seid echt gut!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Variable Anordnug
Fyodor am 31.03.2009 um 13:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von HBo: ich verstehe, was Du sagen willst.Aber ist das nicht nur eine  andere Vorstellung mit demselben Endergebnis?Nein.Einmal hätte er auch das Element manuell unterdrücken und ein zusätzliches Exemplar von Hand einfügen können, inklusive seiner vollständigen Bestimmung über Abhängigkeiten.Das andere Mal teilt er einem Exemplar innerhalb der Anordnung mit: Verschiebe Dich in X-Richtung um 50mm.------------------Cheers, Jochen

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Runde Anordnung - Bauteile drehen sich
Big-Biker am 17.07.2007 um 15:44 Uhr (0)
Wenn das Ursprungsteil fest ist (bestimmt), drehen sich die angeordneten auch nicht. Ich nehme an, das es sich um angeordnete Bauteile in der Baugruppe handelt. Bei angeordneten Skizzenelementen ist es auch so.Der Big-Biker ------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Neues Bauteil auf Bohrungspunkte automatisch ausrichten?
nightsta1k3r am 20.05.2010 um 10:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von JayHH:Aber was ist denn die Elementanordnung in meinem Falle?Eine Anodnung von Elementen , also Bohrungen, Extrusionen, etc. in Bauteilen, aber keine Anordnung von Skizzenpunkten .BTW. Schlag dir gaaanz schnell das Anordnen in Skizzen aus dem Kopf. Es ist unnötig, in der Verwendung der Informationen eingeschränkt (sic!) und buggy.Einer der Knöpfe, der IMHO verboten gehört , aber von AutoCAD-Umsteigern sinnloserweise verlangt wurde.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente Anordnen_IV2009
muellc am 08.12.2009 um 10:57 Uhr (0)
Hallo Pako,erst mal Herzlich wilkommen hier im WBF.Symmetrisch anordnen ging glaube ich auch bei 2008 nur im Bauteil, nicht in der Baugruppe.Wenn möglich verwende ich in der Baugruppe auch die Anordnung des Bauteils, die verändert sich ja mit.------------------Gruß, GandhiZuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.CAD-RPG - Anleitungen IVNGWC

In das Form Inventor wechseln
AutoCAD Mechanical : Radien von Polylinie trotz Punkte verschieben beibehalten?
AlterSchwede460 am 27.11.2012 um 17:55 Uhr (0)
Moin allerseitsich hab da mal ne Frage zur bearbeitung von Polylinien, wenn man die einzelne Abschnitte verschiebt.Und zwar hab ich eine Polylinie mit bestimmten Radien.Nun würde ich gern wissen ob es möglich is, einen Radius zu verschieben, ohne den Radius zu verändern und trotzdem einen sauberen Übergang zu den angrenzenden Geraden und Radien beizubehalten.Es dürfen oder müssen sich also die geraden immer mit um die jeweiligen Radien mitbewegen/drehen.Das ganze is nur schwerer zu erklären als es eigentli ...

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln
Inventor : Sweep und Erhebung ungenau
dommi am 16.06.2012 um 03:24 Uhr (0)
Hallo Forum,ich bin gerade dabei einen Zylinder mit umlaufender Sinusschnecke zu modellieren.Bei der ersten Variante (siehe Anhang) habe ich den Sweep einfach um die innere 3D-Skizze sweepen lassen. Das Ergebniss war, das sich der Sweep aus der Richtung bewegte und schief am Ende ankam, was bei der weiteren Anordnung recht unschön auffiel. Zur Verdeutlichung habe ich davon einen Screenshot angehängt.Der zweite Versuch war per Erhebung, hier kam ich zwar oben wieder gerade raus, aber zwischenduch ist es tro ...

In das Form Inventor wechseln
SolidWorks : Komponenten einfügen Fehlermeldung
GWS am 31.05.2010 um 11:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von maler2010:[...] das kopieren einer virtuellen Komponente in eine andere Baugruppe unterbricht den Link zur Ursprungsdatei.Hi Steffen!Erst mal willkommen auf CAD.DE Für mich klingt das logisch. Virtuelle Komponenten sind immer Bestandteil der Baugruppe, in der sie gerade verbaut werden. Es macht nicht viel Sinn, einen Verweis auf ein virtuelles Teil in einer anderen Baugruppe legen zu wollen. Dann müsste die andere Baugruppe auch jedes mal mit aufgerufen werden und im Speicher ...

In das Form SolidWorks wechseln
Inventor : Features/ Generatoren = Geschwindigkeitsbremsen?
Charly Setter am 04.11.2010 um 11:17 Uhr (0)
Die Generatoren erzeugen sehr viele Adaptivitäten. Wenn Du einen Weg findest Diese aus der Hauptbaugruppe heraus zu halten, dann spricht nichts gegen die Nutzung (zumindest was die Performance angeht.)Ich denke da z.B. an abgeleitete Komponenten, Hilfsbaugruppen für die Generatoren etc. pp.Den von Adsk eingeschlagenen Weg immer mit der Baugruppe zu arbeiten finde ich manchmal etwas unglücklich.Den Wellengenerator nutze ich grundsätzlich nicht, da er nicht in meine Methodik paßt (Volumenmaster). Wenn ich di ...

In das Form Inventor wechseln
Pro ENGINEER : Pro/E-Absturz nach DRW-Ansichtsverschiebung
magic_halli am 19.03.2007 um 07:55 Uhr (0)
Hallo,danke erstmal für die vielen Antworten.Also, irgendwelche Error-Logs existieren nicht nach diesem Absturz. Auch ist in der Ereignisanzeige überhaupt nichts zu diesem Vorfall mitgeschnitten.Der betreffende Konstrukteur arbeitet mit Versin M230 auf einer WinXP-Maschine. Der Fehler tritt auch nur in dieser Zeichnung auf!Er hat jetzt aber die Zeichnung nochmal von Grund auf neu erstellt und jetzt stürzt ProE nach dem Verschieben nicht mehr ab. Allerdings steht direkt nach dem Verschieben einer Ansicht de ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  888   889   890   891   892   893   894   895   896   897   898   899   900   901   902   903   904   905   906   907   908   909   910   911   912   913   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz