Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 11766 - 11778, 51087 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
Inventor : Bauteilelemente zusammenführen
Doc Snyder am 10.08.2009 um 19:32 Uhr (0)
Moin!2010 kenne ich noch nicht, Wellengenerator erst recht nicht, aber Dein Plan stößt auf das prinzipielle Problem, dass die Elemente im ipt nicht einfach so versammelt sind, sondern aufeinander aufbauen. Die Reihenfolge der Elemente im ipt ist von großer Bedeutung, deren Verschieben im Browser kann das Modell deutlich verändern. Das Verschieben geht in begrenztem Rahmen einfach mit der Maus, es geht aber dann nicht, wenn ein Element auf das Vorhandensein eines vorher angelegten Elementes aufbaut. Z.B. fü ...

In das Form Inventor wechseln
AutoCAD MEP (ABS) : von Xref weiterzeichnen
Torero am 27.01.2014 um 14:25 Uhr (1)
Hallo zusammenIch habe z.B. im Erdgeschoss eine Schacht wo Kanäle und Rohre weiter nach oben gehen.Referenziere ich den Erdgeschossplan ins 1.OG dann sehe ich wo die Kanäle und Rohre raufkommen.Ich zeichne die Rohre und Kanäle jetzt im 1.OG von dem Punkt aus wo es im EG-Plan endet weiter. (Dies aber im 1.OG Plan). Nachher kommt das 2.OG und ich referenziere das 1.OG usw bis 15.OG.Nun ist es leider so dass der Architekt den Schacht verschoben hat. Meine Frage:Wie kann ich am gescheitesten (Es sind ca. 200 R ...

In das Form AutoCAD MEP (ABS) wechseln
AutoCAD Mechanical : Objekt beim verschieben nicht sichtbar
Sparky am 11.02.2002 um 11:54 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich hab schon wieder ein kleines Problem. Wenn ich ein Objekt, zum Beispiel ein Rechteck, verschieben will, dann verschwindet es aus der Anzeige. Ich kann dann das Objekt nicht mehr sehen. Erst wenn ich den Entpunkt der Verschiebung angebe und bestätige, dann ist das Objekt auch wieder da. Die Variable HIGHLIGHT steht auf 1 und unter SYSTEM AKTUELLER GRAFIKBILDSCHIRM EIGENSCHAFTEN BESCHLEUNIGEN HARDWARE ist der wopengl6.hdi Treiber eingestellt. Gibt es vielleicht noch eine ander ...

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln
CATIA V5 Kinematik DMU : DMU Fitting - Path Finder
Mark1345 am 21.10.2019 um 15:24 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich habe ein Problem mit dem Path Finder. Und zwar lässt sich die Bounding Box nicht verschieben, obwohl die grünen Pfeile zu sehen sind. Woran kann das liegen? Gibt es zum Beispiel Einstellungen, auf die das zurückzuführen ist?Edit: Ich habe gerade gemerkt, dass sich die Box anscheinend schon verschieben lässt, man sieht es nur nicht, bzw erst dann, wenn die Analyse schon läuft. Und das, obwohl Vizualization auf On gestellt ist.Jemand eine Idee?Danke,Mark  [Diese Nachricht wurde von Mark134 ...

In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln
ANSYS : Bauteil in ein neues Koordinatensystem drehen
CADHeiner am 18.06.2007 um 10:01 Uhr (0)
Hallo Forumianer,ich habe folgendes Problem: Ich habe ein Bauteil im lokalen Koordinatensystem (CSYS0) erzeugt. Nun möchte ich ein weiteres Koordinatensystem erstellen, wobei die X- und Y-Achse um einen kleinen Winkel gedreht werden. Der Ursprung dieses Koordinatensystems soll der gleiche sein, wie der vom CSYS0. Das Bauteil möchte ich dann in mein neues Koordinatensystem verschieben, damit es auch jeweils um die beiden Winkel gedreht ist. Ich weiß aber nicht, wie ich das Bauteil von dem ersten (CSYS0) in ...

In das Form ANSYS wechseln
Inventor : Abgeleitetes Bauteil in der Stückliste als Einzelteile aufführen
lbcad am 18.12.2008 um 21:49 Uhr (0)
Also bleibt immer noch das Manko, dass zwar mit etlichen Klimmzügen die Gewichte wieder stimmen - aber wirklich praktikabel ist das nicht.Schön wäre eben, wenn die Stückliste auch durch die abgeleiteten Komponenten hindurch auf die dort verwendeten Baugruppen durchlaufen würde.Bei weiterbearbeiteten Teilen ist es schließlich ebenso wie mit Baugruppen. Wenn man ein Teil in einer abgeleiteten Komponenten weiterbearbeitet, dann steht das Vormaterial auch nirgends drin. Dies wäre nämlich echt hilfreich, da die ...

In das Form Inventor wechseln
SolidWorks : Schlauchsystem konstruieren
Heiko Soehnholz am 02.09.2013 um 15:58 Uhr (1)
Tja, und jetzt bist du an einem Punkt, wo wir so kaum weiterkommen werden. Dennoch  der Versuch:- Ja, die Komponenten müssen aus der Konstr. Bibl., genauer dort dem Routing-Pfad kommen.- Die Komponenten brauchen nicht nur Geometrie, sondern auch Leitungsführungs- und Anschlusspunkte (ja nach Typ).- Auch die Geometrie etlicher Leitungsführungskomponenten muss exakt nach Lehrbuch gestaltet sein (sonst gehts nicht).- Schau dir einfach mal die Beispielteile an. Ein Blick in die Hilfe und Lehrbücher ist ebenfal ...

In das Form SolidWorks wechseln
Autodesk Vault : Fehler beim verschieben von Dateien in Vault2011
mentol am 18.07.2012 um 09:04 Uhr (0)
Hallo liebes Forum!Beim verschieben von Dateien in Vault kommt eine Fehlermeldung (Anhang1).Wenn ich anschließend in Inventor in die Projekte gehe zeigt er mir eine weitere Fehlermeldung an (Anhang2), die aber nur kommt wenn die 1. auch da war.Wenn ich diese jetzt bestätige komme ich ganz normal in die Projekte und mein gewünschtes Projekt ist da und aktiviert.Ausserdem ist mir aufgefallen das der Ordner der mir in der 2. Fehlermeldung angezeigt wird (und wo er scheinbar ein Projekt sucht) nichtmal existie ...

In das Form Autodesk Vault wechseln
Rund um AutoCAD : 3D-Strecken 2 mal Fensterauswahl
Siegfried Rief am 16.01.2014 um 10:01 Uhr (1)
jein.Klar, es sind 2 Objektwahlen. Die Einstellung subobjselectionmode ist zweitrangig. Aber ich muss 2 Rechtecke aufziehen und zwar dieselben.Im Moment machen wir das so, dass wir das Strecken-Rechteck zeichnen und dieses 2 mal abgreifen(!) für das Verschieben der Unterobjekte und das Verschieben der vollständig enthaltenen Objekte.Stell dir mal vor, das 2D Strecken würde sich nur auf Linien auswirken und die Texte, Blöcke usw. müsstest du in einer 2. Aktion hiterher schieben.Manchmal denke ich, dass wir ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Pro ENGINEER : Teile in Explosion zurück setzen
gekko500 am 06.04.2011 um 07:40 Uhr (0)
Diese Funktionen kenne ich natürlich auch. Wenn ich den Explosionszustand eines Teils ausschalte, kann ich dieses Teil in der explodierten Baugruppe nicht mehr verschieben (Meldung: Explosionszustand deaktiviert). Hier mal kurz der Ablauf wie ich vorgehe und was ich erreichen will: Ich explodiere eine Baugruppe die Teile werden von ProE wild im Raum angeordnet Jetzt möchte ich die Teile korrekt plazieren, dazu habe ich bisher die Teile mit dem Befehl "Zurücksetzen" an den Ursprungsort zurückgesetzt und s ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
SolidWorks : Verschieben von Bohrlöchern
dee.ko am 25.04.2006 um 08:54 Uhr (0)
Hallo.Gibt es eine Möglichkeit bestehende Bohrlöcher oder ganze Bohrlöchergruppen auf einer planaren Fläche zu verschieben? (2006 SP4)Habe ein bestehendes Projekt von einem Kollegen (nicht mehr bei der Firma tätig) übernommen. Das Projekt ist eine spezielle Tischplatte mit mehreren Bohrungen. Nun wurde die Tischplatte in Breite und Länge verändert. Allerdings müssen auch einige Bohrungen verschoben werden. Ich hätte es normalerweise einfach durch Veränderung der Bemaßungen geändert, allerdings werden die m ...

In das Form SolidWorks wechseln
Inventor : Step oder Iges-Datei von Pro/E
cadmaus am 24.07.2002 um 12:24 Uhr (0)
Hallo, Inventor-Experten, ich habe folgendes Problem. Ich habe drei Step-Dateien und IGES-Dateien aus Pro/E bekommen. Ich weiß nicht,ob es 3D-, Flächen- oder Volumenmodelle sind. Jedenfalls lese ich die Dateien ein und bekommen ein orangunterlegtes Modell, das ich nicht abmessen, geschweige denn Ansichten für eine Zeichnung erstellen kann. Wo könnten das Problem liegen? Oder hat jemand eine gute Arbeitsstrategie oder Optionseinstellung für mich? Mit Heften und Verschieben bekommen ich nur einen Teil der Fl ...

In das Form Inventor wechseln
Rund um Autocad : Bemassung verschieben
cadmandu am 15.04.2003 um 11:38 Uhr (0)
Hallo eine Lösung könnte sein dass Du das Verschieben nicht über Kreuzen ausführst(zuerst rechts unten Klicken dann links oben;Rahmen ist gestrichelt). Dann erwischt du auch die Punkte die nicht unbedingt im Sichtbaren Fensterbereich liegen. Z.B. bei Winkeln können die zu fangenden Endpunkte zimlich weit weg sein. Also schieben Anklicken zuerst Rechts Unten Klicken dann Links Oben. ODER schieben Tippen K eintippen Return und Fang ist auf Kreuzen eingerastet. Ich hoffe dir ist damit geholfen. Tschüss ---- ...

In das Form Rund um Autocad wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  893   894   895   896   897   898   899   900   901   902   903   904   905   906   907   908   909   910   911   912   913   914   915   916   917   918   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz