Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 11805 - 11817, 51087 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
Inventor : Problem bei rechteckiger Anordnung auf Pfad
Madvicius am 16.06.2016 um 07:50 Uhr (1)
Hallo liebe CAD-Gemeinde .Ich hoffe, ihr könnt mir helfen, denn ich verzweifel langsam .Wie Ihr in dem Screenshot gut erkennen könnt, versuche ich ein Element(In diesem Fall eine Extrusion) entlang eines Pfades (separate Skizze) anzuordnen. Alle Tutorials, die ich gefunden habe, habe ich getestet. Die Anordnungen funktionieren auch sonst wunderbar. Manchmal klappt sogar die Pfadangabe und ich kann test weise ein brauchbares Ergebnis erzeugen. Aber generell klappt die Pfadangabe nebst Anordnung nicht. Entw ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : bohrbild von anderm bauteil abnehmen
murphy am 17.02.2004 um 13:23 Uhr (0)
Da war mal ein Genie namens Malo, der hat mir u. a. Nachhilfe bei den abgeleiteten Komponenten gegeben. Wenn sich schon rieche, daß mich ein derartiges Unglück ereilen wird - beispielsweise auch Laserschnitte, um Fräsungen abzudecken - dann nehm ich das Ursprungsteil, mach die abgeleitete Komponente draus, die macht alle Änderungen des Urteils mit und bau darauf das andere Teil auf, wenn nötig mit ein wenig räumlichen Abstand. Dann die abgeleitete Komponente wegextrudieren oder Trennen und schon hab ich ei ...

In das Form Inventor wechseln
MSC.Software Simulationslösungen : Variantenrechnung/Parametrisierung mit NASTRAN?
Sec am 20.09.2010 um 22:43 Uhr (0)
Hallo,ich schreibe momentan an meiner Abschlussarbeit und arbeite hauptsächlich mit Hypermesh und NASTRAN.Ich habe zwei Komponenten, die belastet werden. Nun möchte ich gerne bei den beiden Komponenten nur die Property verändern und erneut rechnen und die Ergebnisse speichern lassen.Bis hierhin ist ja noch nichts dabei, aber ich möchte diese Propertyänderung mehrere dutzende Male machen (bis jetzt um die 100 Rechnungen/Varianten geplant).Meine Frage ist nun, ob jemand von euch eine Funktion von NASTRAN ken ...

In das Form MSC.Software Simulationslösungen wechseln
NX : Bauraum NX4
christof69 am 04.02.2009 um 21:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von FelixM:Hallo Christof,habe auch schon öfter diese Probleme gehabt. Ab 1km ist bei NX Ende, ab und zu macht NX aber auch schon ab ca. 500m Probleme, kommt auf die Geometrie an. Doch wo ist das Problem? Bei dieser Größe kannst du doch einfach in m konstruieren bei Nutzung von mm Templates. NX ist das egal, aber du kannst dann bis 1000km große Modelle bauen.Fuktioniert natürlich nur, wenn du alle Komponenten neu konstruierst. Ansonsten mußt du bestehende Komponenten eben scalieren ...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Teiledarstellung
konradw am 14.01.2004 um 09:27 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von zwatz: ich glaub, das mit den RenderSets hab ich jetzt soweit mitgekriegt ... Aber versteh ich das schon richtig: Ich kann kein Teil transparent machen, sondern nur die an sich unsichtbaren Teile sichtbar -- zurück zum Getriebe/Gehäuse: Kommt im Inneren ein Teil dazu, dann muß es in den entsprechenden RenderSet aufgenommen werden, ansonsten ist es unsichtbar oder wird als unsichtbar/verdeckte Kanten dargestellt. Und ich kann auch nur Solids auswählen und keine Komponente ...

In das Form Unigraphics wechseln
COMPASS : Datenübernahme
WolfgangE am 26.01.2004 um 09:25 Uhr (0)
Hallo Camehl, das mit dem Dateinamen ist völlig irrelevant, die Referenzen gehen dir so oder so verloren. Warum? Wenn du die Dokumente nach Compass importierst, werden diese ins Compass-Datenverzeichnis kopiert und dort in einer neuen Struktur abgelegt. Wird also eine vollständige Baugruppe nach Compass importiert, wird - vorerst zumindest - keine einzige Referenz mehr stimmen. Dafür gibt es aber entsprechende Compass-Funktionen. Nachdem du eine Baugruppe importiert hast, wird automatisch der Befehl Refer ...

In das Form COMPASS wechseln
EPLAN5 : Montageplatten wiedermal
bgischel am 19.12.2005 um 13:05 Uhr (0)
Ich habe es hier mit der 570 (neues) SP1 ausprobiert. Da klappt das. Hast Du mal die "Keule" probiert? Also den Regzweig 5.70.4 löschen und dann die 570 neu starten? Eplan erzeugt diesen Zweig wieder automatisch beim ersten Start. Allerdings sind persönliche Einstellungen wie Anordnung Symbolleisten etc. weg... Mehr fällt mir erst einmal nicht ein ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch - Teil 2... | EPLAN-Version/Beispiele...

In das Form EPLAN5 wechseln
Inventor : Bauteil Mustern mit 2 Abständen
freierfall am 18.12.2024 um 15:17 Uhr (1)
woher kommt denn deine 500 und 700 mm wer steuert dieser Werte. Denn häufig wird das händisch eingetippt in Baugruppen und wenn jemand für die Schrauben die Gewinde ändern z.B. auf 520 und 720 dann zieht wird das nicht nachgezogen. Also hier für Schrauben würde ich die Anordnung aus dem Bauteil nehmen und wenn es da keine gibt händisch platzieren. herzlich Sascha

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordnung von Bohrungen
invhp am 26.04.2006 um 11:31 Uhr (0)
Hi Reinhard,ich bin ehrlich gesagt etwas verwirrt.Was willst du da anordnen? 1. Du machst 2 Bohrungen und spiegelst sieoder2. Du machst eine Bohrung, zeichnest einen Pfad und ordnest die Bohrungen auf dem Pfad anoder3. Du zeichnest ein Trapez, wandelst die Ecken in Bohrungspunkte um und bohrst alle 4 Bohrungen auf einmal.------------------GrüsseJürgenwww.inventor-faq.dewww.dressler-ds.deAutodesk Inventor Certified Expert

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mehrteiliger Volumenkörper Bohrungstoleranzen
Doc Snyder am 17.03.2010 um 13:01 Uhr (0)
Moin!Probiert hab ich das jetzt noch nicht, die Toleranzen schon im Modell zu definieren, habe ich auch längst wieder aufgegeben. Aber dass beim Ableiten nicht alles mitkommt, kenne ich nur zu gut. Die Möglichkeit zur assoziativen Anordnung z.B. geht auch verloren, zumindest noch bis IV2009. Ich lasse mich aber gern eines Besseren belehren.------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mittellinie Langloch Bemassen
Doc Snyder am 30.04.2004 um 17:59 Uhr (0)
Konstruktionslinie? Und die Kantenmittelpunkte fängt er bei mir in der idw nicht. Meinst Du in der Skizze? Welche Skizze, im ipt oder auf der Ansicht? Aber noch einfacher, nur in der idw, hab grade mal herumprobiert: Zentrierte Anordnung anklicken (icon mit vier blauen Kreuzchen) die beiden Halbkreise wählen RMK: Typ: Symmetrielinie Kannte ich selber noch nicht. Wieder was gelernt! Gruß Roland [Diese Nachricht wurde von Doc Snyder am 30. Apr. 2004 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zeichnung parametrisieren
Tobiflo am 03.10.2018 um 15:28 Uhr (1)
Was wäre denn der Vorteil von den IMATES? Ich kann die Anordnungen in der Baugruppe nicht mit Parametern steuern, deswegen wollte ich für jedes Bauteil eine eigene Anordnung in einer eigenen Bauteildatei und am Ende alle bauteilanordnungsdateien in einer Gruppe zusammenfassen."nachteil" davon wäre dass man bei jeder neuen wandvariante eben zwischen 7-10 dateien aktualisieren müsste anstatt nur eine Baugruppe.

In das Form Inventor wechseln
Pro ENGINEER : Gleichzeitige Darstellung mehrer Teile
Günther Weber am 21.01.2002 um 18:40 Uhr (0)
Sind da Komponenten aus verschiedenen Verzeichnissen aber mit gleichen Teilenamen drin ? Jedes Teil muß einen eindeutigen Namen haben !

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  896   897   898   899   900   901   902   903   904   905   906   907   908   909   910   911   912   913   914   915   916   917   918   919   920   921   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz