|
Pro ENGINEER : Kombinierter Zustand auf Zeichnungen
kalle_ok am 13.12.2007 um 16:15 Uhr (0)
Wie das Thema NICHT erkennen lässt handelt es sich bei der Frage NICHT um das Thema von vor einigen Tagen!Ich brauche auf einer Zeichnung eine kombinierte Ansicht in einer schattierten Darstellung. Dabei sind einige Komponenten schattiert dargestellt und andere nur in sichtbaren Kanten (siehe Bild) dargestellt (Reiter "Style" von "Comb.."). Im normale Pro/E Fenster siehts gut aus (Bild) auf der Zeichnung stellt "er" trotz eingestellter kombinierter Ansicht alle Komponenten schattiert dar - will ich nicht! ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Maßstab spielt verrückt
dRaHtGiTtEr am 11.10.2007 um 16:20 Uhr (0)
hallo,meine wenigkeit hat ein kleines problem bei zusammenbau meiner einzelnen komponenten. mein szb_kubelwelle platziere ich ganz normal in meinen neuen zusammenbau.. füge ich jedoch das din-lager ein erscheint es extrem klein. beide komponenten habe ich anschließend in ihrer einzeldarstellung nochmals vermessen. beide haben den selben durchmesser (welle,aussen und beim lager bohrung,innen). dieser beträgt 15mm. vermesse ich das lager nun im zusammenbau - also da wo es extrem klein dargestellt wird - hat ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
NX : Detailansicht / Ausschnittsvergrößerung verschieben
nata211 am 06.07.2009 um 13:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von justus_:Hallo RSZHast Du es schon mal mit dem Ändern der Ansichtsbegrenzung versucht.Dazu mit RMB die Umrandung der DetailANSICHT (also nicht des Kreises welchen Du in Deinem Screenshot gezeigt hast sondern der fertigen Detailsansicht) anklicken und die Funktion "Begrenzung anzeigen..." auswählen. Dann wird in dem Kreis (den Du in Deinem Screenshot gezeigt hast...) in der Mitte ein kleines Kreuz angezeigt. Einmal auf das Kreuz klicken (nicht ziehen) und den Kreis an einer ander ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Inventor : Problem bei einer Anordnung
sr999 am 03.08.2006 um 14:31 Uhr (0)
Ich hab es. Jetzt weiß ich was mit tangential gemeint hast.Mein Bohrungsquadrant lag genau auf der Kante des Bauteils.Mußte nur die Bohrung nach innen versetzen und schon funzt es.Bin wohl ein wenig auf dem Schlauch gestanden.Für was das Bauteilende da ist weiß ich schon, habe nur nicht verstanden was nightsta1k3r mir damit sagen wollte da ich das davor schon probiert habe, es mir aber nichts gebracht hat.Danke an alle für eure bemühungen
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Teamcenter Engineering : item typen
deepblue am 24.11.2008 um 14:31 Uhr (0)
Eigene Klassen für jeden Itemtyp, bedeuten mehr Flexibilität bei den Formularen (dort können dann ganz andere Attribute drin stehen). Standard-TCE ist mit den Formularen nicht so gut konfigurierbar (Anordnung/Aufteilung und Sichtbarkeit der Attribute im Formular). Ausserdem kleinere Tabellen im Oracle (was aber meistens sekundär ist).Das Tool zum ändern des Itemtyps ist ein Tool von Siemens und basiert auf das hier schon erwähnte Tool.------------------GrussDeepblue
|
| In das Form Teamcenter Engineering wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Profil auf anderen Rechner übertragen
PlakR am 21.01.2002 um 12:19 Uhr (0)
Hallo Andreas, Übertragung hat jetzt hervorragend geklappt ! Ich habe aus dem Verzeichnis acadm alle mn*-Dateien auf den neuen Rechner kopiert, ebenso alle Bitmaps. Dann Acad auf neuem Rechner gestartet, die Export-File des alten Systems importiert und als aktuell festgelegt. Sogar die Anordnung der Werkzeugkästen wurden mitgenommen - Klasse ! Nochmals Danke für Eure Bemühungen, Gruß, PlakR
|
| In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
Inventor : Element 2fach spiegeln
Manfred Gündchen am 13.02.2018 um 06:28 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von W. Holzwarth:Erster Süss Nein, Spass beiseite.Neulich hatte ich ein ähnliches Problem. Eine schräge Anordnung von Volumenkörpern sollte gespiegelt und versetzt zueinander stehen. Meine Lösung, eine gespiegelte AK des Volumenkörpers neu (dann natürlich als Baugruppe) in einen Zusammenbau platziert.BW Manfred[Diese Nachricht wurde von Manfred Gündchen am 13. Feb. 2018 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Rund um Autocad : Mausscroll-Pan auf Tastatur-Taste binden?
Gromhelm am 11.09.2005 um 20:06 Uhr (0)
Hallo,da ich mitlerweile fast ne Nervenentzündung im Arm bekomme durch das ständige Mausrad-klicken zum verschieben der Ansicht, wollte ich den PAN der beim klick aufs Mausrad gemacht wird auf eine Taste binden. Aber das geht anscheinend nicht so einfach, denn der PAN den man in den Optionen auswählen kann ist entweder der der den Cursor bleibend auf PAN stellt (erst bei ESC wieder normal) oder die Aktuellen Aktionen unterbricht.Ich möchte aber das Ansichtsfenster verschieben solange ich eine Taste drücke, ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Inventor : Bauteile und dazu gehörige Baugruppen anzeigen lassen
Leo Laimer am 28.11.2012 um 15:36 Uhr (0)
Auch wenn die Dateien ausserhalb des Suchbereiches verschoben würden (und somit nicht gefunden werden) erscheint mir das verschieben/verstecken nicht zielführend.Viel besser ists, die Dateien umzubenennen (wir hängen z.B. eine Reihe Bindestriche an den Dateinamen).Dann steht das Refernz-nicht-gefunden-Dialog mit Fokus auf das betr. Verzeichnis, die dort vorhandenen Dateien bleiben namensmässig korrekt sortiert und werden leicht gesehen, nur die Stricherlschlange schreit dem User entgegen "Du Dummkopf, hier ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
NX : NX 10 - Zeichnung - Ausbruch verändern
PRO-sbehr am 05.06.2018 um 07:57 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Heiko1980:Hallo zusammen!Also, ich habe folgendes Problem:Auf einer Zeichnungsansicht mache ich einen Ausbruch. Dafür habe ich vorher die Kontur gezeichnet, die ausgebrochen werden soll. Das wird auch auf Youtube erklärt, zum Beispiel hier.Aber wie lässt sich die Kontur nachträglich verändern? Oder verschieben?Ohne den ganzen Ausbruch zu löschen und neu zu erstellen …Danke für eure Hilfe.Gruß Heiko1980[Diese Nachricht wurde von Heiko1980 am 29. Mai. 2018 editiert.]In den Sketch ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Inventor : Anordnung von Positionsnummern
Bertermann am 21.03.2006 um 10:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von braindead:du kannst doch mit der rmt die positionsnummern bearbeiten und die alten nummer überschreiben und dann neue so vergeben, wie du sie brauchst.Und wenn er die Nummern nicht überschrieben will? Z.B. weil er ein bestimmtes Schema hat. Kann man diese Nummern da auch in eine neue Reihenfolge bringen?Und bitte keine Fragen wie "warum?" "Muss das sein"... Einfach ob es in IV geht oder nicht Dankeschön ------------------GrußJörg
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ich traue den Bearbeitungs-Features in IAMs und Schweißgruppen noch nicht über den We
W. Holzwarth am 04.11.2005 um 08:58 Uhr (0)
Danke sehr, speziell an Wolkan.Das kommt davon, wenn son AISU nie die Hilfe liest. Der Trick mit dem Teilnehmer hinzufügen war mir neu. Und, wie Jens schreibt, warum war das nötig, in diesem Falle?Denn ich habe grad mal die Spiegelung unterdrückt, und die beiden Bohrungen im linken Klotz als Rechteckige Anordnung im zweiten Klotz eingebracht. Da war nix nötig mit Teilnehmer hinzufügen
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Spiralförmige Anordnung von Bohrungen auf einem Zylinder
kobran am 22.09.2016 um 15:28 Uhr (1)
Hallo,anbei meine Version. Zum Thema, ich nutze solche Aufgabenstellung auch zum Üben, da ich auch noch nicht so lange wieder mit IV konstruiere. Vorher 4 Jahre mit Solid Designer 2000 falls jemand dieses Programm noch kennen sollte.Also, deswegen diese Version nicht ganz fehlerfrei. Und Danke an Santos für seine Gedankengänge.LG ------------------A. Schreiber
|
| In das Form Inventor wechseln |