|
Inventor : Mustern innerhalb einer Skizze steuern
freierfall am 25.06.2013 um 13:53 Uhr (0)
Hey, über die Subscription gab es für IV2010 ILogic und damit dürfte es gehen.Oder gehe nicht über die Skizze sondern über die Featur Extrusion oder was auch immer und erstelle dort eine Anordnung. Die Anzahl kannst du vielleicht mit einer Formel so berechnen, dass drüber mehr als als 1 erscheint und ansonsten nur die Anzahl 1 hast.herzlich
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Nullpunkt einer Baugruppe
tanzbaer1963 am 08.12.2012 um 11:41 Uhr (0)
Hallo UBCS,Zitat:Original erstellt von UBCS:Hallo Inventorgemeinde,wir müssen für einen Kunden der mit Catia arbeitet Step - Dateien liefern, die einen bestimmten "Nullpunkt XYZ" haben müssen,ich habe schon vorrausschauend gesagt, das das nicht so einfach möglich ist.nachdam ich schon einige Projekte in ähnlichen Bereichen (Verfahrenstechnik) mit Inventor abgewickelt habe, kann ich Dich beruhigen.Auch dort gab es einen sogenannten Anlagennullpunkt. Review-Austausch über NavisWorks, aus diesem Grund war es ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : Flächen verschieben
CAD-Maler am 24.05.2022 um 08:15 Uhr (1)
Hallo Armin,wir sind schon länger davon weggegangen, bei Konfigurationen mit Fläche oder Körper verschieben zu arbeiten. Macht auf lange Sicht nur Ärger, von der Performance ganz zu schweigen. Was sich bei uns bewährt hat für Federn: Für jede Länge einen (dummen) Importkörper erstellen/runterladen und dann einfügen. Diese Körper dann entsprechend in den Konfigurationen unterdrücken. Da die Stirnfläche für die Verknüpfung dann jedesmal eine andere ist, kommt in den Baugruppen beim Umschalten der Konfig ein ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung mit integrierten Flächenverjüngungen
thomas109 am 27.11.2002 um 10:00 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von W. Holzwarth: Guten Morgen, da wir Toms Lösung möglicherweise nicht mehr zu Gesicht kriegen, Die echte Version ist top secret, schon fertig, und zu Uwe unterwegs. Im Prinzip so wie Robby es erklärt hat, aber es dürfen bei der Erstellung der abgeleiteten Komponente keine Volumensüberschneidungen entstehen, sonst gibt es Power-exit. D.h. die Teiel sauber aufbereiten, Uwe weiß jetzt wahrscheinlich wie er sein Problem in den Griff kriegt. Mahlzeit. ------------------ lg ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Sumpftiefe 2.00m nach einlesen von Isybaudaten
fredvomjupiter am 07.03.2012 um 11:45 Uhr (0)
Hallo P. Müller,Die Schachtsohle wird über Tiefe gesteuert.Kann man das wohl vor dem einlesen voreinstellen?Das Haltungen nicht eingelesen werden, hat wohl tatsächlich mehrere Gründe. Zum einen sind manche Komponenten wohl nicht in Civil vorhanden, zum anderen liegt es an Fehlern in der K-Datei. Beispielsweise gibt es Haltungen "Ei 200 B".Diese Fehler müssen natürlich korrigiert werden.Da wir noch keinen Auftrag haben, "darf" ich da momentan keine Zeit reinstecken.Anmerkung:Während Civil beim einlesen fehl ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeit plazieren ?
Andy-UP am 09.01.2004 um 14:35 Uhr (0)
Hi Bene, kann ich leider nicht, da die Bohrungen im Anschlussteil genauso modelliert sind. Ich wollte einmal alles vorschriftsmäßig machen und nun das. Die erste Variante hatte ich tatsächlich mit bohrungen in radialer Anordnung erstellt, dann ist das Plaziereneiner Schraube kein Problem. Nur Die Abwicklung funktionierte nicht zufriedenstellend. Ich fürchte ich muss alle Hoffnung fahren lassen, trotzdem. vielen Dank für eure Mühe. Schönes WE! ciao, Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Variable Anordnug
HBo am 31.03.2009 um 13:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Fyodor: Nein.Einmal hätte er auch das Element manuell unterdrücken und ein zusätzliches Exemplar von Hand einfügen können, inklusive seiner vollständigen Bestimmung über Abhängigkeiten.Das andere Mal teilt er einem Exemplar innerhalb der Anordnung mit: Verschiebe Dich in X-Richtung um 50mm.verstehe ich auch, sehe aber nicht den Unterschied in der praktischen Auswirkung.Machen wir hier vielleicht einwenig zuviel Theorie?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung in der Skizze
rAist am 28.07.2010 um 15:06 Uhr (0)
Und hinzu kommt das ich seit 2 Tagen Wetter-Kopfschmerzen habe UND gestern umsonst im Berufsverkehr nach Düsseldorf reingefahren bin um ne ******* Pumpe zu kaufen die ich heute (oder morgen) wieder zurückbringen darf. Grrr.------------------Erfüllt vom Augenblick geht er den nächsten Schritt und weiß : Jetzt gibt es kein Zurück, denn jetzt wacht er auf, doch sein Traum geht weiter weil der Zauber wirkt.Grüße, Marcus
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
NX : Arbeiten mit Reference Sets
paanicke am 14.04.2010 um 11:33 Uhr (0)
Hallo Ralf,die Frage war ein Kabel gerade oder im Einbauzustand darzustellen. Klar mit zwei normalo Parts steuert man das über die Ref Sets. Mein Ansatz ist eher Kabel mit routing electrical zu erzeugen. Und dann (!!!) wird das gestreckte Kabel durch eine Verschiebung des angeschlossenen Steckers erzeugt. Ergo Lageänderung eines Bauteiles braucht Anordnung. Oder geht das auch mit Ref Sets ------------------tok
|
| In das Form NX wechseln |
|
SolidWorks : Teil verschwunden/wird nicht angezeigt.
Robert Hess am 04.08.2011 um 21:40 Uhr (0)
Hallo,im ersten Schritt würde ich im Einzelteil schauben ob der Volumenkörper eingeblendet ist und ob es Konfigs gibt mit welchen Anzeigestati. Wenn damit alle O.K. ist würde ich in der ersten BG schauen ob mit den Konfigs und Anzeigestati auch alles O.K. ist. Und dies bis auf die oberste Ebene wo das Problem "sichtbar" wird. Nun hast Du aber auch die Möglichkeit mal ebene alle Komponenten einer BG über alle Unterebenen hinweg mal einzublenden. RMT auf dem Dateinamen im Featuremanager und dort den Befehl M ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Pro ENGINEER : Vorrichtungsaufbau
Schmitteni am 20.04.2002 um 19:31 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Schmitteni: Hallo Ihr Problemlöser, ich bin noch ziemlich grün im Umgang mit Pro/E und habe folgendes Problem. Meine Aufgabe ist die Konstruktion einer Vorrichtung in der vier verschiedenartige Produktionsteile ausgerichtet und gespannt werden sollen. Auf der Vorrichtung sind Wechselteile aufgebracht die je nach zu bearbeitendes Produktionsteil gewechselt werden müssen aber auch feste Komponenten die vom Produktionsteil unabhängig sind. Die Vorrichtung soll nur eine Baugru ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Engineering Base : Anlegen / Kopieren von Klemmenleisten
rsdd am 20.03.2017 um 14:02 Uhr (1)
Mir ist gerade mal wieder aufgefallen, dass Klemmenleisten nur innerhalb des Betriebsmittelordners neu angelegt bzw. kopiert werden können. In Unterordnern innerhalb des Betriebsmittelordners, welche wir gerne für die Sortierung von Betriebsmitteln nutzen, geht dies nicht.Gibt es Einstellungen, welche dies verhinden bzw. ermöglichen würden?Kann man dies in zukünftigen Versionen ändern?Ist dies überhaupt schonmal jemandem aufgefallen und wie habt ihr euch beholfen?(Wir erstellen die Klemmenleisten im Betrie ...
|
| In das Form Engineering Base wechseln |
|
SolidWorks : Unterbaugruppe in Baugruppe integrieren
sling am 08.01.2008 um 14:38 Uhr (0)
Hallo Johannes, vielen Dank für die schnelle Antwort! Voraussetzung ist allerdings, die UBG darf keine unterdrückten Komponenten enthalten, aber das läßt sich ja einrichten.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |