|
Unigraphics : Toolbar editieren + verankern ???
dirk am 22.07.2002 um 09:11 Uhr (0)
es gibt bei UG einen Call meinerseits der da lautet: Iconanordnung bei Neustart UG V18 verschoben vom 20.12.2001 Ergebnis vom 25.04.2002 fixed in UG NX 1.0 - Es sollte die Option PREFERENCES - USER INTERFACE - "Save Layout at exit" aktiviert sein. - Das Problem entsteht wenn die Anordnung der UG-Toolbars und eigenen Toolbars gemischt wird. Dann werden beim Neustart die Icons in eine neue Zeile positioniert. (so war es damals bei mir) Gruß Dirk
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
SolidWorks : Anordnung Verstärkung
Joscha P. am 15.06.2010 um 14:26 Uhr (0)
Ich würd die Aktuatoren auf Winkel setzen also dirckt an der Schine anschrauben, es sieht aus als wären das KR33 oder so und die würd ich nich nur auf der Endplate aufschrauben, da sind sie nicht genau genau und auch nicht dafür geeigent. Ein KR hat unten eine geschliffene Fläche und an den Seiten einen geschliffenen Anschalgseite.vielleicht hilft dir das ja weiter------------------Geduld ist die Kunst nur langsam wütend zu werden!Solid Works kann so grausam sein!
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Stückliste
formenkoenig am 25.09.2009 um 10:15 Uhr (0)
Hallo Uwe,also sortieren kannst Du jede StüLi. Die Excel-basierende (wie jede andere Excel-tabelle auch) genauso wie die Solidworks-StüLi. Die SW kannst Du übrigens auch ganz einfach als xls speichern, alle möglichen funktionen (auch sortieren) findest Du dort per RM im Feld in der linken oberen Ecke. Ich sortier z.B. gerne ´nach Lieferant, speicher sie als xls, trenn sie im Excel auf und schick jedem Lieferant seine Liste als Bestellung.Zeilen verschieben im Excel ist doch kein Problem oder? Markier ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Benutzereinstellungen bei AutoCAD LT 2006
CAD-Cosmea am 06.06.2008 um 13:19 Uhr (0)
Die Einstellungen für die Anordnung der Werkzeugkästen werden in den Arbeitsbereichen gespeichert. Das geht am schnellsten im Werkzeugkasten Arbeitsbereiche Listenfeld aufklappen Aktuelles speichern unter... Weitere Einstellungen, wie bspw. Anpassungen der Menüleiste, kannst Du direkt in der CUI im entsprechenden Arbeitsbereich vornehmen. In der LT-Version gibt es keine Registerkarte Profile, hiermit keine *arg-Dateien, in denen die Hintergrundeinstellungen gespeichert werden.GrußClaudia ------------------ ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Inventor : V-Profil entlang einer Kontur
Cool-CAD am 13.05.2019 um 18:19 Uhr (1)
Hallo,aus dem Bild heraus war nicht zu erkennen,welche Achse für den Reihe-Befehl verwendet wurde.Ich hatte eine Achse gewählt, die im Winkel von 90°zur Kontur stand und kam zu keinem befriedigendem Ergebnis.Bei der polaren Anordnung sah es etwas besser aus aberimmer noch nicht zufriedenstellend.Bei der Datei von Leo konnte ich nachvollziehen wie derReihe-Befehl richtig angewandt wurde.Gruß------------------Marcus
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ansichtsdarstellung iam : idw unterschiedlich
Roland Schröder am 19.06.2013 um 21:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Willi123:....oder ist irgendwas falsch?Selber ist mir das noch nicht begegnet; ich vermeide Komponentenanordnungen wo es nur geht (Warum wohl? ), aber wenn es auf der idw anders aussieht als im Grafikfenster, würde ich das als falsch bezeichnen. Vielleicht ist es anders, wenn Du in der iam nicht die ganze Anordnung, sondern deren einzelne Exemplare unsichtbar setzt.------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.deIts not the hammer - its the way you hit!
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Dynamischer Block Anordnung geht nicht
bbernd am 29.02.2024 um 13:53 Uhr (15)
Da habe ich auch schon dran gedacht, den Block auf die Seite zu legen.Wäre für mich kein Problem, da aber viele Kollegen mit den Blöcken arbeiten und sie so damit zurechtkommen, möchte die Blöcke vom Grundprinzip so belassen.Viele Kollegen haben Probleme beim arbeiten außerhalb des WKS. ------------------Gruß Bernd[Diese Nachricht wurde von bbernd am 29. Feb. 2024 editiert.]
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Inventor : Muster/ Anordnung
pinguin1 am 15.11.2016 um 11:55 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Roland Schröder:Ach, die werden nur in eine Richtung größer? OK, das ist dann einfacher.Für den wachsenden Zentrumsabstand weiß ich allerdings jetzt noch keine Lösung.Und ist Dir klar, dass das mit dem Lochabstand in Richtung "40" ein bisschen sehr anders aussehen muss, als in Deinem Bild?Kannst du mir dann bitte verraten wie das ohne wachsenden Zentrumsabstand funktionieren würde? Ja, das war ja nur eine Skizze
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SIMULIA/ABAQUS : Shell to Solid Tie
Mini19 am 04.11.2019 um 16:55 Uhr (1)
Vielen Dank für die Hinweise, der Kontakt an der Stelle war richtig definiert, der fehlende NODAL THICKNESS-Parameter in der *SHELL SECTION war die Ursache für den Rechnungsabbruch, daher auch nochmal vielen Dank an den Tipp mit "Render shell thickness".Ich würde gerne noch eine Frage anhängen, auch wenn diese mit dem eigentlichen Thread-Titel wenig zu tun hat, ich hoffe das ist okay: zur weiteren Reduzierung der Berechnungsdauer habe ich einige Komponenten meines Modells in RIGID BODIES umgewandelt und di ...
|
| In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ausschneiden+Flexibilität
JoJoDo1982 am 16.03.2009 um 15:11 Uhr (0)
Hallo zusammen folgende Aufgabe: Ich habe in einer Baugruppe 3 Komponenten die auf einer Axe sitzen und durch ein Konststoffgehäus miteineander vergossen werden. Ich baue die drei Einzelteil an der entsprechenden postion auf der achse ein. Erzeuge ein neues .prt in der Baugruppe, wodrin ich dann das Kunststoffgehäuse erzeuge durch einen rotationsköfper. Die Einzelteile werden aus diesem Körper ausgeschnitten. Soweit so gut. Ich habe keine Materialüberschneidungen mehr. Diese Baugruppe wird weiter verbaut w ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Inventor : [FEM / Belastungsanalyse] Auflagekräfte berechnen
Michael Puschner am 23.07.2018 um 16:18 Uhr (1)
Nicht vergessen, dass Kräfte (auch Reaktionskräfte) Vektoren sind. In einem statischen System ist die Summe aller Kräfte gleich Null. Das wird also auch hier so sein, allerdings ist dabei die Vektorrichtung zu berücksichtigen.Es dürfen also nicht einfach die Beträge addiert werden. Geht die einzige Aktionskraft z.B. in Richtung -Z ist bei den Reaktionskräften nur die Summe der Komponenten in Richtung Z gleich der Aktionskraft. Alle anderen Komponenten der Reaktionskräfte heben sich gegenseitig auf.Und Kräf ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Solid Edge : Teilkopien in einem Part und deren Handhabung
lb-racer am 11.04.2007 um 16:14 Uhr (0)
Schönen Tag an alle,habe eine Part-Datei, die eigentlich eine Baugruppe ist, aber nicht mit SE erstellt wurde.jetzt hab ich also lauter teilkopien in dieser Part-Datei, wobei jede einzelne teilkopie ein Part darstellt.ich möchte gerne die Anordnung dieser Teilkopien veränderngeht das ? (irgendwie?)Danke für eure Hinweise, Matthias
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Inventor : Problem runde Anordnung
CADZCHEN am 10.03.2010 um 12:41 Uhr (0)
HI,warum begibst Du Dich in der ipt umgebung in die Baugruppenelemente ??Schalte bitte mal Bauteilelemente um, dann gehts auch...Solltest Du das Bauteil in einer Baugruppe anordnen wollen, dann solltest Du auch eine iam öffnen, das Teil einladen, und dann um eine Achse anordnen..mfg --------------------=== schöne Grüsse...Tobi ===-- [Diese Nachricht wurde von CADZCHEN am 10. Mrz. 2010 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |