|
Alibre Design : bug in der radialen anordnung?
weimerv am 28.04.2006 um 22:50 Uhr (0)
Hi madd,also das mit dem Muster hat doch funktioniert, oder ?Es hat halt jedes CAD seine eigene Syntax und wenn mann sich nicht daran hält, dann klappts halt nicht.In Sachen "buggy" würde ich vermuten, daß die Formeln entweder nicht in den Zusammenhang der Features passen oder es wurde nicht sauber regeneriert.Meiner rechnet richtig.Vielleicht ne andere Wochenversion ? ------------------ Volker
|
| In das Form Alibre Design wechseln |
|
Inventor : Anordnung in der Skizze
Leo Laimer am 26.07.2010 um 15:04 Uhr (0)
Dass Reihenanordnungen in der Skizze manchmal naheliegend erscheinen ist richtig.Allerdings, wer sich je gefragt hat wie man Reihenanordnungen in der Skizze (a) als solche erkennt und (b) nachträglich ändert oder (c) die Anordnungs-Ausgangsgeometrie erkennt, oder gar (d) beim Updaten einer etwas saftigeren Skizzenanordnung zugeschaut hat wie IV sich zutode rechnet weiss das mit grösster Vorsicht zu geniessen.Auch ohne Forumsweisheit (aber erst recht mit).------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
NX : Ausgeblendete Komponentenliste in Ansichten synchronisieren
harder am 26.02.2013 um 08:33 Uhr (0)
Moin MAhrens,ich glaube, Du hast den DJ nicht richtig verstanden.Du hast die Möglichkeit über die Anordnungen einen Set von Bauteilen zu speichern.Die Anordnungen bestehen aus den Teilen der Baugruppe.Zuerst erzeugst Du eine Anordnung.Durch die Unterdrückung von Bauteilen ist es dann möglich die verschiedenen Anordnungen mit "Leben" zu füllen.In der Zeichnungsansicht ist es dann möglich die bestimmte Anordnungsansicht abzusetzen (vorher auswählen).
|
| In das Form NX wechseln |
|
SolidWorks : Gleichzeitige Anordnung mehrerer Sensoren
GDawg am 20.02.2013 um 06:36 Uhr (0)
Nils,ich bin mir nicht sicher welche Sensoren du meinst, aber hast Du schon mal in der API-Hilfe nachgeschaut? Vielleicht lassen sich Sensoren per Makro setzen?!Dann kannst Du mit dem Makro-Recorder einen Sensor setzten und das Aufgenommene anpassen.------------------Und NEIN! Meine Sys-Infos sind nicht aus 2005! Doch eigentlich schon... aber immer noch aktuell!
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Konstruktionstechnik : Arretierung
Krümmel am 12.08.2010 um 17:34 Uhr (0)
Hallo Cash,Du kannst bei Deiner Anordnung durchaus auch Gewinde schneiden mit dem Akkuschrauber Bezüglich Arretierung hätte ich auch noch paar Möglichkeiten Vielleicht über einen Pneumatikzylinder(Konische Absteckung) oder auch über Hand.Kannst Du Deine Konstruktion hier mal in einem Neutralformat wie x_t oder step o.ä. einstellenDann geht das weiterbasteln am einfachsten MfGAndreas ------------------Stillstand ist Rückschritt
|
| In das Form Konstruktionstechnik wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Tabellen - Spalten verschieben
U_Suess am 24.01.2018 um 11:38 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Creokon:... kann man in einer fertiggestellten Tabelle nachträglich die Spalten verschieben?Du meinst doch sicherlich, die Reihenfolge der Spalten zu ändern. Da ist mir keine direkte Methode bekannt. Es lässt sich aber an der Stelle eine leere Spalte einfügen, die Werte aus der bisherigen Spalte kopieren und in der erzeugten Spalte einfügen und abschließend die jetzt überflüssige Spalte löschen. Umständlich, aber wahrscheinlich schneller als eine Neuerstellung der Tabelle.------ ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
SolidWorks : Block spiegeln, dann auflösen: Überraschung!
Xafer am 05.01.2012 um 12:33 Uhr (0)
Zur Frage: Wozu braucht man das mit dem mit dem "verblocken", spiegeln und wieder "entblocken"?Ganz einfach: Wenn ich in einer Skizze eine Spiegelung durchführe, verschwinden im gespiegelten Ergebnis alle Skizzenbeziehungen und Bemaßungen. Wenn keine Kopie erstellt werden soll (das Original also verschwindet und nur die Spiegelung übrigbleibt), ist das Ganze etwas ärgerlich. Mit dem Umweg über Block erstellen/auflösen habe ich dieses Problem nicht.Außerdem sind Blöcke sehr vielseitig. Ich kann sie skaliere ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
ELCAD : Inhalte verschieben
Bodo_M am 20.08.2008 um 10:43 Uhr (0)
hallo,!...... in worten ausrufezeichen("DM")!(14) findest du auch in der hilfe bei code 1002------------------tschüss aus hannoverbodo m
|
| In das Form ELCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Mehrfach Kopieren Verschieben und Drehen
hlscad am 16.04.2013 um 09:49 Uhr (1)
Hallo,wie bekomme ich dieses Plugin in mein Acad ?Grüße, Andreas
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Skalieren nur in eine Richtung
hawaigaign am 05.09.2008 um 23:26 Uhr (0)
das dachte ich auch erst, aber der befehl "strecken" tut bei mir nur verschieben. wie funktioniert der genau?
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Layer verschieben
Hajo_Zi am 15.01.2024 um 07:57 Uhr (1)
Hallo,ich habe es schon rausbekommen. Es oist wie in einer anderen Zeichnung ein SchutzaunGruß Hajo
|
| In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
Inventor : Achse verschieben
Flieger111 am 19.04.2011 um 11:34 Uhr (0)
Zur Vorgehensweise nochmal:Ich habe eine kreisförmige Extrusion gemacht mit einer Verjüngung in das Bauteil....
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skizze aus Mechanical Desktop
Wolfsblut am 16.03.2006 um 15:33 Uhr (0)
es ist gegangen. danke. wir haben den befehl verschieben in derSkizze natürlich wieder übersehen!
|
| In das Form Inventor wechseln |