|
Rund um AutoCAD : Reihe / Anordnung Einstellungen
jupa am 11.06.2014 um 10:08 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von deadmau5er:ja das doofe daran ist auch, dass ich jedesmal immer mit der Maus klicken muss und kann noch nichteinmal die TAB taste nutzen Wenn Du einmal im Eigenschaftenfenster bist und den Finger auf der TAB-Taste liegen hast, betätige ihn doch noch ein zweites mal ... schon ist der Fokus im nächsten Feld.Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Autodesk Productstream Professional : Workflow Konstruktion kopieren mit abgeleiteten Komponenten
CAD-Huebner am 05.02.2008 um 00:49 Uhr (0)
Gibt es eingentlich einen brauchbaren Workflow für folgendes Zenario mit abgeleiteten Komponenten?Bauteil A = Rohling/Master für B, C, DBauteile B, C, D werden aus A abgeleitet.Zu B, C und D existieren EinzelzeilzeichnungenBauteile B, C, D sind wieder in Baugruppe E zusammengebautzu Baugruppe E existiert eine Baugruppenzeichnung.Nun soll eine ähnliche Konstruktion erstellt werden, mit ähnlichem Rohling wie Master AWie kann ich nun ohne großen Aufwand die Konstruktion unabhängig kopieren, so dass ich Kopien ...
|
| In das Form Autodesk Productstream Professional wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Isolierte Elemente suchen und mit Kompass verschieben
T.Felbermair am 02.03.2005 um 09:35 Uhr (0)
Hallo zusammen, gibt es in V5 eine Möglichkeit alle Isolierten Elemente zu finden? Beispiel: Flächen die von V4 oder Icem kommen, können mit der Suche über Namen gefunden werden. Bei isolierten Punkten oder Linien, habe ich leider noch keine Möglichkeit gesehen. Hintergrund: Wir müssen manchmal auskonstruierte Teile in Partebene verschieben. Meist beziehen wir uns bei der Konstruktion auf Achsensystemen, die dann verschoben werden. Sind aber beispielsweise isolierte Strakflächen oder Referenzpunkte im Mod ...
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
Pro ENGINEER : geometrische Vorlage
frank08 am 24.07.2006 um 13:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MarkusP:Guten Morgen! Mein Vorschlag: Wie wärs mit einem Skelett und der Kombination aus Publizier- und Kopiegeometrie? Im Skelett definierst Du die Geometrie (ohne jegliches Volumen, also nur Flächen, Ebenen und Achsen), schnürst daraus eine Publiziergeometrie und holst diese über Kopiegeometrie in die jeweiligen Bauteile. Bei Änderungen änderst Du nur das Skelett und die referenzierte Teile ändern sich analog! Oder du baust dir eine Baugruppe mit oben erwähntem Skelettteil so ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Rund um AutoCAD : AutoCAD Civil 3d 2011 ----- Symbollinie ?!
CAD-Huebner am 16.06.2011 um 09:35 Uhr (0)
Basispunkt Mitte ist in Ordnung, du must im Blockeditor (Befehl: BBEARB) nur noch die Geometrieelemente deines Blockes um 90° drehen.In AutoCAD 2012 geht das mit dem neuenen REIHEPFAD Befehl noch einfacher. Beliebige Objekte können da assoziativ an einem Pfad angeordnet werden. Die Anordnung kann zudem nachträglich leicht nach Bedarf modifiziert werden.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Inventor : Baugruppen
Dieter Scholz am 21.09.2003 um 20:18 Uhr (0)
Hallo Erfinnder Tom, was ich schon immer mal wissen wollte: hattest Du damals den Basketballkorb mit so einer halbtransparenten Textur gemacht oder war das eine modellierte Gliederkette in polarer Anordnung und dann noch gespiegelt mit Option Quelle erhalten... heute könntest du doch sicher das Geheimnis lüften ... Gruß ------------------ CADworkerDieter [Scandinavian Akzent ein] aktualisierst du noch oder konstruierst du schon...? [Scandinavian Akzent aus]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
NX : Lange Spline im Motion funktioniert nicht
Rainer Schulze am 01.03.2013 um 10:15 Uhr (0)
mit den Solverparamteren Nach Deiner Beschreibung ist die Anordnung so einfach, dass es nicht nötig sein sollte, etwas an den Parametern zu drehen.Bitte packe doch mal alles in eine ZIP-Datei und lade die ins Forum.Wenn Du nicht einmal in der Lage bist, eine Fehlermeldung anzugeben, kann ich Dir nicht weiter helfen, ohne die Einzelheiten zu sehen.------------------Rainer Schulze
|
| In das Form NX wechseln |
|
Inventor : Bauteilliste/Stückliste anpassen
MacFly8 am 25.03.2022 um 09:54 Uhr (1)
Wieso, du kannst eine Anordnung in der Baugruppe machen, dann musst du nur einen Wert ändern.Gibt es einen Grund, das für die Zeichnung der vermerk x mal fertigen reicht, aber auf der Stückliste nicht wenn du schreibst, das diese nur für 1 x gilt.MfG MacFly------------------- - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - -- - - Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont - - - (K. Adenauer)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : Anordnung von Rippen in einer Baugruppe
Robert Hess am 05.06.2005 um 16:53 Uhr (0)
Hallo Sven, wie schon Michael es erklärt hat brauchst Du keinen Skizzenpunkt. Ich habe Dir mal das Modell komplett verknüpft aufgebaut. Allerdings wandern die Rippen (je nachdem welchen Zylinderdurchmesser Du auswählst) außerhalb des Bereiches, wo noch geschweißt werden kann. Deshalb noch ein zweites Modell wo Du den Versatz zur Mittelachse verändern kannst. Ich hoffe, daß war Dein Gedanke. MFG Robert Hess.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Zusammenbau
faierprinz am 15.12.2006 um 12:54 Uhr (0)
hallo,bin neu hier und habe wars ein simples problem.habe schon ne weile gesucht und gefundene tips versucht,aber nichts funktioniert richtig.also ich will eigentlich nur 2 teile über einen flächenkontakt zusammenführen.klappt aber nicht!jedes mal,wenn ich eine bedingung erstelle erscheint diese zwar,aber die teile bewegen sich nicht. z.b. bei offset gebe ich 0mm ein,aber es bleibt bei der anordnung
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
Inventor : Achse / Baugr Kreisf.-anordnen
GOMES am 09.02.2006 um 08:29 Uhr (0)
Hallo IV Gemeinde,habe mal eine kurze Frage:Ist es möglich eine Achse in einer Baugruppe, die durch 2Punkte in einem best. Winkel erzeugt wurde, in Kreisf. Anordnung unter einem bestim. Winken zu dupliziern. Ich habe es bei mir versuch , klappt irgendwie nich so richtig.Geht es in IV oder nicht? Weiß jemand Bescheid!Bin Für jeden Tipp dankbar................GrußGomes
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
SolidWorks : Öffnen nativer NX-Daten (Baugruppen) in SolidWorks
Markus_30 am 22.09.2022 um 16:43 Uhr (15)
Hallo zusammen,wir versuchen uns gerade daran, NX-Baugruppen (natives NX-Format, also Dateiendung .prt) in Solid Works zu öffnen. Die genauen Versionsnummern dürften keine Rolle spielen. Prinzipiell sind die Ergebnisse in SWX auch recht gut, nur eine Kleinigkeit geht bisher schief:Wir haben Baugruppen, in denen sind ganz normal Komponenten verbaut. Diese Fälle klappen problemlos. Manchmal kommt es vor, dass es auf Baugruppenebene zusätzlich zu den Komponenten auch noch Solid Bodies gibt. Und genau diese So ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Solid Edge : Paltzierung von anpassbaren Baugruppen
ChaosElch am 25.07.2006 um 10:52 Uhr (0)
Hallo zusammen!Ich habe tierische Probleme anpassbare Baugruppen zu verbauen, und erhalte meist die Fehlermeldung "Die Beziehung ist ungültig und kann daher nicht platziert werden." obwohl noch ein Freiheitsgrad vorhanden ist.Deshalb wollte ich mal klein anfangen, und habe meine anpassbare Baugruppe in einem neuen (leeren) ASM erstellt. Dann hab ich die erste und einzige Verbaubeziehung gelöscht und die Baugruppe in eine anpassbare Baugruppe umgewandelt. Nun will ich ein Vorkommnis der BG fest auf die Ursp ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |