 |
SolidWorks : Gleichzeitige Anordnung mehrerer Sensoren
ad_man am 20.02.2013 um 07:40 Uhr (0)
Hallo Nils,Zitat:Original erstellt von nilskaestner:... Scheinbar geht das nur über Sensoren!? Und wenn das so ist möchte ich eben ungern 100 Sensoren nacheinander hinzaubern.ich gehe mal davon aus, dass du deine Studien mit SWX Simulation berechnet hast.Dort kannst du doch mit der Sonde eine "Auswahl auflisten". So ermittelst dudie Spannungen an den Elementknoten entlang der Kante. Die kannst du dannauch abspeichern usw. (siehe Berichtsoptionen).------------------==========GrußAndreas==========
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Fertigungstechnik : Alu Druckguss - Gewinde und Nacharbeit
Jonischkeit am 10.10.2007 um 15:39 Uhr (0)
Hallo leipziger,wie der schnelle Gerhard schreibt, die Grate sind oft so groß daß ein Stanzwerkzeug zum Entgraten verwendet wird. Ohne Nacharbeit geht sehr wenig, vorgegossene Kernlöcher für Gewindeformende Schrauben (DIN 7500 ab 4mm Durchmesser, besser 5mm) bzw. Bechschrauben sind das höchste der Gefühle.In Zinkdruckguss, bekommst du mit geschickter Anordnung auch Innengewinde ab M4 geformt. Nachteil sind der höhere Preis und das größere Gewicht. Wie immer kommt es auf den Einsatzfall an.HTHMichael
|
| In das Form Fertigungstechnik wechseln |
|
SolidWorks : Bemassung einfach in eine andere Ansciht verschieben, geht das irgendwie?
Robert Hess am 20.01.2014 um 17:30 Uhr (1)
Hallo Heiko,es ging nicht um das warum. Ich arbeite auch schon ein Paar Tage damit. Ich habe auch aus Versehen den Christian angesprochen (Sorry) obwohl es um den Bernd ging mit der Aussage man kann graue Maße in einen Schnitt verschieben. Dem ist meines Wissens nicht so und das wollte ich nochmal ansprechen.Das graue (manuelle) Maße in den verschiendenem, geklappten Standardansichten verschoben werden können ist denke ich klar. Obwohl es in alten Versionen früher nicht ging. Ich weiß gar nicht ab wann das ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Unigraphics : RECTANGULAR ARRAY Richtung ändern
CADDoc am 27.09.2006 um 12:20 Uhr (0)
Ich habe jetzt gelesen was gefragt wurde und ich kann den Unmut zu Rechteckfeldern nur teilen! Und wir haben das System seit Jahren im Einsatz. Selbst in Einstiegsprogrammen kann man mal eben die Richtung der Felder ändern. Das ist mir bei NX noch nicht gelungen oder geht das doch? Aber ich habe es wenigstens, wie von Kuno2 geschrieben, geschafft das Feld zu verdrehen. Danke dafür, das hätte ich sonst auch nicht gewußt.Ich gebe zu das ich in einfachen Teilen auch immer Ebenen und Achsen mit herumschleppe s ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
SolidWorks : Magnetische Verknüpfungen oder Referenzverknüpfungen?
Heiko Soehnholz am 06.10.2022 um 15:03 Uhr (1)
Moin,ganz allgemein gesagt sind die beiden genannten Möglichkeiten so zu unterscheiden / verwenden:- VerknüpfungsreferenzenSind vornehmlich an Bauteilen erstellte, vordefinierte Verknüpfungen. Diese dienen dazu, die Teile einfach mit anderen zu verknüpfen. So z. Bsp. eine Scheibe, Mutter, Schraube, die an einer Kreiskante passend zur Bohrung oder den anderen Normteilen positioniert wird.- Magnetische VerknüpfungenDienen vornehmlich dazu, in einer Planung die verschiedenen Komponenten schnell an unterschied ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Koerper von einem Catpart in ein anderes verschieben
doeberc am 05.04.2005 um 17:24 Uhr (0)
Hallo Catiauser, wuerde gern in einem Assembly einige Koerper von einem Catpart in ein anderes Catpart verschieben. Habe die Koerper extra mit Create Datum erstellt. Trotzdem kommen immer zig Updatefehler und einige Datums gehen verloren, so dass ich die Sketche neu erstellen soll. Gibt es nicht eine bessere Moeglichkeit als mit Cut+Paste ? Muss leider die Koerper neu organisieren da das Produkt von unterschiedlichen Firmen gemacht werden soll, Dh. fuer jede Firma ein Catpart/produkt sollte es sein. Da ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppen auflösen, Teile in übergeordnete Baugruppe, WF5
Freischneider am 07.11.2012 um 10:14 Uhr (0)
Hallo Sepp,ich habe mich mit dem Umstrukturieren befasst. Frage 1:Umstrukturieren fügt Baugruppen immer am Ende ein kann ich das verändern? (Eltern-, Kind-Probleme)Frage 2 (=Frage 1, nur anders formuliert): Wie kann ich Teile aus einer untergeordneten Baugruppe in die übergeordnete Baugruppe im Modellbaum an die Position der vorherigen Baugruppe verschieben? (Das ist das zentrale Problem.) Frage 3:Per Drag and Drop (ich nehme an, das ist programmtechnisch das "per Hand"-Umstrukturieren) geht es zwar, aber ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Berechnung von Maschinenelementen : Kegelrollenlager - Vorspannkraft ermitteln
Markus_30 am 14.03.2009 um 10:43 Uhr (0)
Hallo, Leo,zunächst vielen Dank für deine Antwort. Ich kann deine Bedenken verstehen. Ich versuche mal zu erklären, warum ich die Lager vorspannen will:Ich habe relativ hohe Beschleunigungen (aber keine hohen Drehzahlen), die auftreten können, verbunden mit ziemlich schnellen Lastwechseln und möchte nicht, dass meine Konstruktion zum Brummen anfängt. Ich vermute, dass aber genau das passiert, wenn ich meine Lager nicht vorspanne.Zu den Spannungen in Folge der Wärmedehnung: Ich nehme mal an, du meinst die W ...
|
| In das Form Berechnung von Maschinenelementen wechseln |
|
ANSYS : Knotenverschiebung automatisch speichern
wosch am 28.04.2005 um 07:07 Uhr (0)
Wenn die Knotennummer bekannt ist (z.B. n1), kann mit *get,ux1,node,n1,u,x *get,uy1,node,n1,u,y *get,uz1,node,n1,u,z die Komponenten der Verschiebung den Variablen ux1, uy1, uz1 zugewiesen werden.
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
Unigraphics : Umschalten von Anordnungen in Zeichnungen
Meinolf Droste am 24.03.2007 um 15:49 Uhr (0)
MoinZ,Basisansicht funktioniert nicht, wenn du nach dem Mastermodell-Prinzip arbeitest. Du musst dann über "Ansicht von Teil" gehen, dann die BG auswählen, in der die An**********finiert ist.Die Sache ist auch logisch nachvollziehbar, eine Zeichnung nach dem MM-Prinzip ist ja auch ne BG, und in der ist die Anordnung nicht definiert.grüße------------------Grüße Meinolf Ich steh auf flotte Dreier
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Inventor : IV2008 segelt ab...
Dammfeld am 14.09.2007 um 09:24 Uhr (0)
Hallo Leo,habe die gleichen Probleme in einigen Baugruppen. (IV2008)Es liegt bei mir an den Runden Anordnungen. ( siehe Bild)Will ich diese Anordnung wieder löschen oder bearbeitenstürzt die DIVA ab oder bleibt stehen.Bei den Versuch mit den Befehl "alles neu erstellen" bleibt die DIVA auch stehen.Habe noch keine Möglichkeiten gefunden die Baugruppen zu bearbeiten.GrußDietmar
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Pro ENGINEER : Skizzierer unvollständig
war ich das etwa am 05.01.2005 um 16:35 Uhr (0)
Hallo Drako, zur Fehlersuche kannst du noch wie folgt vorgehen. Im Skizierer über das Menü Editieren Auswahl Kette ein Liniensegment auswählen. Als zweites Liniensegement nimmst du eine Linie, welche direkt an deiner ersten Auswahl anschliesst. Über STRG*Rechte Mausstaste kannst du jetzt die Kettenrichtung umschalten. Sollte der ganze Linienzug ausgewählt werden, hast du keine Lücke in deiner Skizze, wenn nicht_-Stelle merken und reperatur. Dann wie folgt. Nachdem der gesamte Linienzug ausgewählt ist, die ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Bloecke fehlerhaft
star75 am 26.09.2007 um 18:19 Uhr (0)
Hi,ich habe folgendes Problem:wir (AutoCad 2008) bearbeiten Zeichnungen von einem Subunternehmen, welche moeglicherweise nicht mit AutoCAd sondern mit Microstation erstellt und dann konvertiert wurden.1. ich oeffne die Zeichnung als .DWG (die bereits verschachtelte Bloecke enthaelt)2. ich erstelle einen Block aus der gesamten ZeichnungResultat:einige Elemente innerhalb der Zeichnung verschieben sich um einige Einheiten, wobei andere wiederum an der richtigen Position bleiben. Ich hatte schon vermutet, es l ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |