|
EPLAN Electric P8 : Verbindungsdefinitionspunkt Fluid Verbindung
Andreas König am 20.06.2012 um 13:06 Uhr (0)
Nur eine Vermutung... pass die Anschlusslogik der einzelnen Komponenten?Um das Potential weiterleiten zu können muss in der Logik die potentialweiterleitung korrekt eingetragen sein (siehe Bild).lg
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
NX : Komponenten über Ausdrücke laden bzw. unterdrücken
Olli K. am 01.12.2010 um 12:59 Uhr (0)
Super Sache, genau das meinte ich!Danke!!!Gelinkte Körper werden aber nicht mit ünterdrückt. Kann ich das auch noch irgendwie einstellen?
|
| In das Form NX wechseln |
|
Inventor : Atomatische offset und skalierungs übernahme
Flossenfisch am 15.03.2012 um 18:57 Uhr (0)
Das geht nur, wenn keine Formänderung vorgenommen wird. Die Größenänderung erfolgt durch parametergesteuerte Eingaben, diese ändern die abgeleiteten Komponenten zur gewünschten Größe. FF
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
CATIA V5 FEM : FEM-Berechnung von Baugruppe - Spannungen eines Bauteils ausblenden?
kri am 31.08.2007 um 08:32 Uhr (0)
Moin,auch einfach.Doppeklick auf Spannungsbild.Darstellung auf Vektorkomponenten umstellen.Mehr drücken.Auf der rechten Seite Komponenten auswählen.C11 ZugspannungC33 Druckpannung------------------kri
|
| In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
Inventor : Gesamtgewicht der Komponenten in der Stückliste
lbcad am 25.05.2006 um 16:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter: Such Dir einen Anderen...Schei.. Antwort! ------------------Gruß Lothar---------------------------------------------------Während man es aufschiebt, verrinnt das Leben. —Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Maße im 3D Teil beim Skizzieren ausblenden
thomas109 am 01.11.2004 um 20:24 Uhr (0)
Hallo Michael! Nette Parameter-Wolken . Muß, zumindest in den abgeleiteten Komponenten , nicht immer sein. ------------------ lg Tom ...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Positionsdarstellung mit unterdrückten Komponenten?
swx-cad-nutzer am 08.12.2016 um 11:11 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von freierfall:nicht unterdrücken sondern unsichtbar schalten. Macht es so, wie nighty es vorschlägt.Warum unterdrückt ihr die Bauteile?Hmm. das ist so, wenn man "von woanders herkommt"
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Instantiate 2D Component
bgrittmann am 27.05.2013 um 12:54 Uhr (0)
ServusWeiterer Vorteil der Komponenten: man kann einstellen, dass die Details nicht mit dem Maßstab der Ansicht skalieren, zB für genormte SymboleGrußBernd------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
|
| In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
Inventor : Unterbaugruppe kopieren, ändern, erneut verwenden
sp00011 am 03.04.2013 um 09:08 Uhr (0)
Abgeleitete Komponenten sind in der Tat nicht vorhanden. Ich werde mich dann wohl mal intensiver mit dem Konstruktionsassistent auseinandersetzen.Vielen dank für die schnellen Antworten.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Komponenten
corso am 21.02.2006 um 10:47 Uhr (0)
Moin,einfach im Baum mit der rechten Maustaste auf Deine Komponente klicken, name.1.object und dann "Flexible/Rigid Sub Assembly" wählen. Von flexibel auf starr zurückschalten geht genauso.GrußMatthias
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
Inventor : Inventor 5 und 3D Studio MAX 3.1
mtl3d am 14.05.2002 um 11:25 Uhr (0)
Hallom Kleiner Nachtrag: in 3DS MAX 4.2 klappt das super! aber er mag keine Komponenten-Anordnungen, die imortiert er esrt gar nicht. ciao Achim ------------------ MTL GmbH,Ingenieurbüro, Maschinenentwicklung für die Lebensmittelindustrie und Pharmazie
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : Konstruktion Spritzgussteil
Piet am 23.11.2011 um 13:55 Uhr (0)
Die Montagereihenfolge ist so:1. Unterteil Deckel aufkleben2. Komponenten innerhalb des Deckels setzen, diese müssen gut zugänglich und von der Seite sichtbar sein, daher der Verlauf der Trennlinie3. Aufkleben des OberdeckelsPiet
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Hardware Allgemein : Desktop- PC für CAD, welche Komponenten?
MadHatter am 13.11.2008 um 11:49 Uhr (0)
@ brainseks:Okay, das wusste ich nicht. Ist aber trotzdem witzig, das Betriebssystem hat schließlich nichts mit der OGL-API, bzw, APIs generell zu tun Außer M$ baut eine "Bremse" ein - zutrauen wüde ich es ihnen
|
| In das Form Hardware Allgemein wechseln |