|
Pro ENGINEER : Komponenten ändert Pltzierung nach dem Einbau
creative2005 am 04.09.2006 um 08:51 Uhr (0)
Moin,ich hatte dieses Phänomen auch schon.Referenzier mal bitte auf ne Fläche und nicht auf ne Ebene.Dann sollte es klappen. So war es zumindest bei mir.GrußPatrick
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
NX : Muster in einer Baugruppe
Hightower205 am 09.04.2008 um 09:31 Uhr (0)
Hallo Lukas,natürlich.Baugruppen -Komponenten -Feld erzeugenStichwort: Komponentenfeld------------------Hoffeeinehilfegewesenzusein GrußRalf Improvisieren ist nur dann eine Kunst, wenn man nicht unvorbereitet aussieht...
|
| In das Form NX wechseln |
|
SolidWorks : STEP ohne ausgeblendete Komponenten
dopplerm am 18.09.2015 um 11:10 Uhr (1)
Datei speichern unterstep auswählenspeichern drückendie erscheinende Frage beantwortenfertiglg Martin------------------ich spiel noch immer gern mit Bauklötzen, nur sind sie jetzt teurer
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
NX : Ansichtenerstelliung mittels Volumenkörperattribute
Sebako am 28.01.2016 um 08:05 Uhr (1)
Durch die vorhandenen Randbedingungen bin ich an die multi solid parts gebunden. Ein weiteres aufsplitten der Körper in Komponenten/ Baugruppen ist leider nicht möglich.Danke für den Hinweis.------------------NX9 / TC10
|
| In das Form NX wechseln |
|
Inventor : Aussengewinde in Schweissbaugruppen
Lucian Vaida am 27.03.2012 um 15:54 Uhr (0)
Ich nehme an, dass die zu bearbeitende Baugruppe relativ klein ist (Hydraulikzylinder). Sonst ist das grundsätzlich ein Performance-Thema mit den BG-Bearbeitungsfeatures. Warum arbeitet Ihr nicht mit abgeleiteten Komponenten?------------------GrußLucian
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Komponenten-Eigenschaft "In Stückliste anzeigen"
bgrittmann am 19.11.2015 um 09:42 Uhr (1)
ServusIMHO kann man darauf nicht per Makro zugreifen.(ggf über die WindowsAPI (sehr komplex))GrußBernd------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
Unigraphics : Komponenten in Baugruppen
ibuk am 05.04.2004 um 14:47 Uhr (0)
Hallo, ich habe eine Datei zur Beschreibung verformbarer Teile bereitgestellt. Gilt zwar für NX2, müsste aber in NX1 auch gehen. Vielleicht helfen die Darstellungen weiter. Gruß. Uwe
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Inventor : Keie HV-Scheibe (DIN 6916) im Komponenten-Generator für Schraubverbindungen
Leo Laimer am 16.08.2007 um 08:51 Uhr (0)
CC und Schraubenverbindungsgenerator waren mal zwei grundverschiedene Module, die erst im Laufe der neuesten Releases näher zusammenrücken.Kannst ja die Schraubverbindung manuell aus dem CC zusammenstöpseln...------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Pro ENGINEER : aus .asm Komponenten auslesen (JLink)
anagl am 27.07.2006 um 19:05 Uhr (0)
Mit Zitat:ITEM_COORD_SYS fragst Du nur nach koordinatensystemn.BTW warum fängst Du ein neues Thema ? Siehe http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/011727.shtml HTH------------------Servus Alois
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Alle ausgeblendeten Komponenten einblenden
Alexx2 am 09.07.2014 um 10:56 Uhr (1)
Ach ja daa ist es ja ich habe ganz wo anders geguckt (screen)Ist schon etwas gewöhnungsbedürftig dieses Ribbonmenue von Creo2.0Bin 80% der Arbeit nur mit Suchen beschäftigt... Danke für die Hilfe
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Inventor : ipt-Abhängigkeiten
rtend12 am 13.03.2006 um 12:00 Uhr (0)
Hallo Charly,es ist mir schon klar, dass man das Modell öffnen sollte um es zu aktualisieren.Aber "die Zeichnung stellt den aktuellen Stand dar" ist bei abgeleiteten Komponenten einfach falsch oder? GrußReinhard
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe als *ipt konvertieren?
Mao am 09.11.2006 um 11:30 Uhr (0)
@murphy2Vielen Dank... habe schon gefunden. Abgeleitete Komponenten als Bauteil. Puh..Der Deutz Motor mit Turbolader ist in modernster Stand, dient meistens für die große Baumaschinen. Leise und 115Kw stark.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Pro ENGINEER : Externes Schrumpf-KE mit Körperflächen nicht mehr in WF4?
Wyndorps am 11.09.2007 um 12:37 Uhr (0)
Ein von mir gerne und häufig verwendeter Umgang mit externen Schrumpf-KEs funktioniert nicht mehr in WF4Pre.Verfahrensbeschreibung:- Neues Teil erstellen- #Einfügen, #gemeinsam benutzte Daten, #SchrumpfVerpack- vorhandene BG öffnen und an Standard platzieren- #Untermenge, #Ignorieren, alle Komponenten ignorieren, OK- #Referenzen-Panel öffnenAb hier treten die Unterschiede zwischen WF3 und WF4 auf. In WF3 kann man nun Flächensätze wählen, in WF4 gibt es die Bereiche "Flächen stets einschließen" und "Flächen ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |