|
SolidWorks : Zeichnungsableitung
RBE am 15.02.2006 um 21:34 Uhr (0)
Hi,klingt ja echt interessant. Kann das was mit dem Anzeigestatus (neu in 2006) zu tun haben? Da kann man ja in einer BG verschiedene Komponenten schattiert und gleichzeitig andere als Drahtmodell darstellen.Is nur so ne Idee.Grüße, RBE
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Ausgeschlossene Komponenten in einer Schweißkonstuktion
Andi Spieler am 03.05.2013 um 19:26 Uhr (0)
Hallo Radi1986,so könnte ein Workaround aussehen .Die Konfiguration gibt es sowieso schon in dem Schweißteil.Viele GrüßeAndi Spieler
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Komponenten spiegeln?
Munster Herman am 26.02.2012 um 13:05 Uhr (0)
Sodele, gleich hinterher so wie ich die Spiegelung mit denbeiden Winkelangaben bräuchte, und wie es im Bild 003 desEröffnungsbeitrag, so wie die Orignalbefestigten Spiegelnaussehen sollte.Gruß Herman------------------IV 2008 Pro
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Anzeige bei Messung einstellen
KYD am 20.09.2005 um 16:28 Uhr (0)
also nur bei Punkten.... zu bloede., dass das nicht auch fuer die komponenten machbar ist. vielen dank nochmal fuer jegliche hilfe,stets der christoph
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
SolidWorks : VBA | Komponenten in der Baugruppe ermitteln
fabian1243 am 14.03.2020 um 15:02 Uhr (1)
So habe das Problem selber gelöst, der obige Code ist berichtigt und funktioniert![Diese Nachricht wurde von fabian1243 am 14. Mrz. 2020 editiert.]
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
NX : Bauteil wird in Baugruppe zu no geometric component
reimund am 26.05.2023 um 11:50 Uhr (1)
Hallo Thomaz,warum haben die Komponenten die Eigenschaft gesetzt und mit welchem Attribut wird das gesteuert? Viele GrüßeReimund
|
| In das Form NX wechseln |
|
SolidWorks : API: Virtuelle Komponenten einfügen?
G. Dawg am 07.10.2008 um 07:30 Uhr (0)
So, ich habe das Problem mal an den Support geschickt.Mal abwarten, ob die eine Idee oder sogar eine Lösung parat haben.------------------ http://www.worldcommunitygrid.org
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Eigenschaften überschreiben/ Überlastungseigenschaften von Baugruppen
lasker am 08.04.2020 um 16:22 Uhr (1)
Hallo gibt es eine Möglichkeit in Catia auch ganze Baugruppen/Produkte/Komponenten auf einaml auszublenden?Viele Grüße
|
| In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
Inventor : schräge vermassung in Baugruppe
Andreas Gawin am 08.06.2009 um 07:53 Uhr (0)
Guten Morgen!Du könntest unter Verwendung abgeleiteter Komponenten oder einer Masterskizze bauteilübergreifend konstruieren.Gruss Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Pro ENGINEER : Dateigröße
atti am 20.09.2010 um 10:57 Uhr (0)
Hi!Also ich kann das so nicht bestätigen.Hab grad ´ne Baugruppe offen mit 553 Komponenten (inkl. aller Unterbaugruppen und auch STEP Importe) - die hat grad mal knapp über 2 MB.------------------mfg Thomas
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Inventor : Masse mehrerer Komponenten in Baugruppe
nightsta1k3r am 04.08.2010 um 11:22 Uhr (0)
Wenn du aufsummieren willst, mußt du die Teile in eine Baugruppe zusammenführen. Von der kannst du dann die Gesamtmasse in den iProperties (dieser BG) ablesen.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : RAM und Perfmon
smb am 07.10.2004 um 12:29 Uhr (0)
Hi, ich kann die Daten absolut nicht rausgeben oder sonst wo hin mit nehmen, leider (was die Sache erschwert!). So, habe jetzt 3 Dummies gebaut, dann in eine IAM, diese IAM über eine Anordnung (200mal). Die Diva rechnet, der RAM bleibt im Keller.....Absturz? Nein! Die Kiste eiert vor sich hin! (Screenshot anbei!) CU SMB P.S.: Alles liegt auf C:, neue IPJ Ohne sonstige Pfade usw.... ------------------ Es kann ja nicht immer regnen! Opfer...sind wir das nicht alle?
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
ANSYS : Simulation von Wälzlagern (Workbench 14.5)
LukeS. am 11.12.2013 um 08:14 Uhr (15)
Guten Morgen Micha,vielen Dank für den Hinweis.Es handelt sich um Kegelrollenlager in X-Anordnung.Im Anhang noch die Welle mit den markierten Lagerstellen und dem Kraftangriffspunkt (an der Verzahnung an der Wellenmitte), möglicherweise ist auch das hilfreich zum Verständnis der Problemstellung. Die Welle wird von dieser Kraft (Radial auf die Welle) sowie einem Drehmoment (noch nicht angetragen) belastet.Viele GrüßeLukas[Diese Nachricht wurde von LukeS. am 11. Dez. 2013 editiert.]
|
| In das Form ANSYS wechseln |