|
AutoLisp : Anordnung in Lisp
Dolcetto am 29.06.2005 um 11:51 Uhr (0)
Danke für den tip, ich dachte mir schon so etwas ähnliches, allerdings wusste ich nicht wie es eingeben. Meine Lisp ist jetzt fertig, ich will sie euch zeigen, damit ihr sie mal anschaut und sie umstellt. Also sobald ihr sie Anschaut merkt ihr sicher das ich meeeeeggggaaaa viel schreibarbeit gemacht habe! ich denke man könnte di ganze lisp verkürzen, verschachteln usw. Kann mir das mal jemand machen einfach zum verglich, würde mich interessieren. am besten mit beschreibung wie warum usw. Danke
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
NX : Pattern Component
debUGneed am 20.07.2018 um 09:45 Uhr (1)
Hallo nochmal!Ich habe ein übernommenes Bauteil, das eine Buchse im Strukturbaum hat.- Im Grafikfenster werden jedoch 4 Buchsen in rechteckiger Anordnung angezeigt. Ich finde aber im Assembly Navigator keinen Hinweis auf ein Array, Muster, etc.Unter "Arrangements" finde ich einen Eintrag mit der Bezeichnung "Arrangement1 (Default). Wenn ich drauf klicke, passiert gar nichts.Wo finde ich die Parameter dieses offensichtlichen Arrangements?Grüße,Martin------------------Martin Millinger
|
| In das Form NX wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : ProPanel Schaltschrank
EPLDA am 23.11.2020 um 09:26 Uhr (1)
Guten Morgen,Wenn ich ein STEP-Modell eines Schaltschrankes habe und diesen in ProPanel importiere bekomme ich schön 3 Bauteile angezeigt.Diesen Unterteile ich dann in logische Betriebsmittel- Korpus- Deckel- MontageplatteSoweit so gut wie ich finde. Nun Wollte ich diese drei Komponenten in die Logik "Schaltschrank" unterordnen. Wie kann man das machen?Ein Weg den ich gefunden habe war, dass ich einen ähnlichen Rittel Schaltschrank nehme in einem zweiten Bauraum, alles nicht benötigte lösche und die "Betri ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
SolidWorks : Verschieben von Körpern in importierten Teilen Konfigurieren
gearloose7 am 21.09.2015 um 15:25 Uhr (15)
Hallo Liebes Forum,Ich importiere sehr gerne z.B. Pneumatikzylinder und speichere sie wiederum als *.sldprt mit mehreren Konfigurationen (z.B. Hub min, Hub max etc...). Dabei verschiebe ich die notwendigen Teile (Kolben...) mittels Feature "Einfügen" - "Verschieben/Kopieren".Dabei hab ich festgestellt (möglicherweise erst ab SWX2014...) das sich die Position der Kolben durch aktivieren der Konfiguration des Zylinders nicht ändert, sondern dass ich im Bauteil mindestens 2x strg+Q drücken muss um eine Neuber ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Volumenkörper durch Abkratzen verkleinern
GWS am 27.05.2011 um 14:39 Uhr (0)
Es gibt den Befehl "Fläche verschieben", der auch an Solids die Flächen um einen definierten Offset verschieben kann, solange es dadurch nicht zu Inkonsistenzen kommt. Wäre in diesem Zusammenhang interessant, wie groß der Flügel ist. Wenn es sich hier um 1 oder 2 Meter Spannweite handelt, wird ein Flächenoffset von 1,5mm vermutlich funktionieren. Wenn das Solid aber nur wenige Zentimeter lang ist, werden durch den Offset Flächen eliminiert und das funktioniert dann nicht mehr trivial. Da wäre der Weg dann ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Nullpunkt verschieben ????
Strecthisclub am 21.01.2009 um 21:45 Uhr (0)
Hallo Leute ich hätte mal eine kurze Frage undzwar ich muss ein paar Einzelteile erstellen und sie dann zur eine Baugruppe zusammenfügen. Ich muss alles schön ordnen Volldefinieren und richtig bennen etc. (ist eine Projektarbeit) dafür bekomme ich dann eine gesamt Note. Ich soll auch den Nullpunkt (Weltkoordinaten Nullpunkt) sinvoll wählen.Meine Frage lautet ich habe jetzt ein paar Baugruppen fertig erstellt und habe den Nullpunkt jeweils in der mitte angelegt. Ist das falsch ???? Es soll ja sinvoll sein?? ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
TurboCAD : Verschieben auf aktive Ebene begrenzen
wmielke am 01.02.2020 um 18:47 Uhr (1)
Hallo,ich habe ein 3D-Objekt an der Pos x10,y20,z30, das ich in xy, xz und yz-Fenstern nebeneinander anzeige.Wenn ich das Objekt selektiere und mit dem gelben Punkt im xz-Fenster verschiebe, ändert sich die xz-Pos. wie gewünscht, das Teil springt aber nach Loslassen der Maustaste an die y-Pos=0. (Auch wenn dort keine Fangpunkt liegt, ist wohl die y-Pos der Arbeitsebene)Man kann zwar unten rechts in der TC-Statusleiste die Bewegungen in x, y, z blockieren, was aber sehr mühsam ist.Gibt es keine Möglichkeit, ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
 |
SolidWorks : Fehler Fläche Verschieben
Benedikt89 am 20.11.2012 um 16:50 Uhr (0)
Hallo Leute!und wieder einmal habe ich ein Problem mit einem Turbinenflügel! Im Anhang ist jetzt ein Bild und die benötigten Teile!Im Bild sieht man das ich bei der Konfig Gussteil nach dem Skalieren ein Fläche verschieben eingefügt habe (Gussaufmaß 1mm ).Jedoch funktioniert aus irgentwelchem Grund dann die Rotation 1 nicht mehr. oder besser gesagt die Rotation kann ich nicht mehr mit Körper verschmelzen ausführen. Ohne dem Hacken bei Körper verschmelzen funktionierts zunächst wieder... hat aber bei der we ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
NX : Speichern Unter
inv am 06.02.2014 um 07:49 Uhr (1)
In der Hilfe steht aber nichts über das Speicherverhalten von geänderten Komponenten.Habe gerade das ganze mal mit der NX 7.5 (Native) getestet = kein Unterschied zur NX 8.5, alle geänderten Komponenten werden gespeichert. Wenn ich mich recht entsinne habe ich auch letztens mit NX 6 und TCAE gearbeitet und dort war das Verhalten auch nicht anders.Mich wundert allerdings, dass Du die Teile speichern kannst, obwohl ein Kollege diese in der Zwischenzeit bearbeitet oder bearbeitet hat. TCAE sollte das ganze ei ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
TurboCAD : Fang bei Objekt Verschieben
Dieter Brockners am 25.01.2005 um 19:29 Uhr (0)
Hi Martin, ich weiß nicht ob ich dich richtig verstanden habe. Geht es darum, ein Objekt Zielgenau irgendwo anzudocken? Ich mache das so: Objekt markieren/Vektorkopieren wählen/Anfangspunkt mitMaus&Fang an die gewünschte Stelle des Objekts/Zielpunkt mit Maus&Fang einrasten / altes Objekt (wenn nicht mehr benötigt) löschen/fertig. Geht ruck-zuck. Alternativ geht das auch über Verschieben oder Strecken - ich weiß gar nicht wie das heißt, habe ich auf F7 liegen. Allerdings muss man hier das komplette Objekt ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
Inventor : Extrusion Auswahlmöglichkeit
Doc Snyder am 02.05.2008 um 10:55 Uhr (0)
Moin!1.: Bohrungen soweit möglich immer als Bohrungen! (wg. Bohrungsinfo in idw)2.: Anordnung soweit möglich immer auf Elementebene! 3.: Anordnungen von 300 Stück am besten gar nicht! Die nötige Rechnerleistung für die vielen im Grunde unbedeutenden Kanten ist nicht gering und zu schade für nur den Zweck, dass es richtig aussieht. Besser die Lochstruktur mit einer Textur andeuten und nur ein paar Bohrungen wirklich anordnen, um sie in der idw bemaßen zu können.------------------Roland www.Das-Entwicklungsb ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wie Ebene mit Versatz erstellen?
HBo am 13.10.2009 um 07:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von klitschko111:Hallo.AE nachträglich verschieben ist mir auch noch nicht gelungen, zumindest nicht definiert.Wenn ich nach erstellen auf die gelben Ecken gehe mit dem Mauszeiger erscheint 1. Doppelpfeil mit der Option die Ebene größer zu machen2. Vierfachpfeil der die Ebene undefieniert im Raum verschiebt ( erscheint auf den Kanten der Ebene)Wenn ich es so mache wie Skysurfer erstelle ich eine Ebene mit Versatz, aber halt noch eine zusätzlich.Gruß Veitman sollte aber zu 2. dazusc ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bleche Stapeln?
Doc Snyder am 20.12.2008 um 06:39 Uhr (0)
Moin!Aus prinzipiellen Gründen rate ich für so was von Anordnung ab. Gerade mit Anordnung werden oft die allergrößten Katastrophen ausgelöst. Ein solches Blechpaket wird doch in aller Regel als Ganzes gehandhabt, und der Rechenaufwand nur für die Striche auf der Seite ist IMHO Verschwendung. Auf der idw wird es dann sowieso nur schwarz.Ich mache so was, auch Kühlrippen und teilweise sogar die Schlitze in Schraubenköpfen nur noch mit bmp. Trick dabei: einen Farbstil mit um 90° gerdrehtem bmp anlegen, den br ...
|
| In das Form Inventor wechseln |