Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 12650 - 12662, 51087 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
Unigraphics : Hydraulikzylinder in Baugruppen
CADDoc am 09.02.2006 um 12:30 Uhr (0)
Seit Neuestem nutzen wir die Anordnung-Funktion in Baugruppen. Der Zylinder wird imortiert und wenn nötig in Zylinder und Kolbenstange zerlegt. Dann bauen wir das Ganze wie im echten Leben zusammen und definieren die unterschiedlichen Anordnungen. In der übergeordneten Baugruppe lassen sich die Zylinder dann in die gewünschte Position ausfahren die über die Anordnungen fetgelegt wurden.------------------(Leben und Leben lassen!)

In das Form Unigraphics wechseln
Inventor : Winkelbemaßung
thomas109 am 03.06.2007 um 13:27 Uhr (0)
Hallo Volker!Ein automatischer Teilkreis geht erst ab mindestens zwei Elementen auf dem Teilkreis mit dem Mittellinienwerkzeug "zentrierte Anordnung" .Bei nur einer Bohrung mußt Du Dir den Teilkreis selbst skizzieren.Die Mittellinie im Winkel geht auch mit "Mittellinie"  zwischen dem Außendurchmesser und der Bohrung, und die kann dann zum Symmetriekreuz des Außendurchmessers bemaßt werden.------------------lg        Tom...so geht mein Boot manchmal unter...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteiliste : Gruppierung
CADJojo am 05.11.2021 um 07:15 Uhr (1)
Ich hab das mal getestet. Das Ergebnis ist schon besser, aber nicht genau so, wie ich es mir erhofft habe.Baugruppen sehe ich jetzt ja wirklich gar nicht. Ich würde gerne einige Elemente in der Liste ausblenden, und die übrigen sollen zusammengefasst werden.Zudem habe ich einige Beschläge (gespeichert als Baugruppe), die aus 2 Komponenten bestehen (gespeichert als Bauteile). Diese Komponenten haben eigene Artikelnummern, aber auch der Gesamtbeschlag hat eine eigene Artikelnummer (und nur die will ich sehen ...

In das Form Inventor wechseln
VBasic / vb.net / vbs / wsh : Copy & Paste bei Combobox oder Textbox
tbd am 27.05.2008 um 07:55 Uhr (0)
Guten Morgen Hartmut,normal ist ein kleines Kontextmenü in einer Textbox Standard. Offensichtlich nur nicht in einer Textbox von SW Makros.Da es sich dabei offensichtlich um ein SolidWorks Problem handelt, weis ich jetzt auch nicht wirklich ob ich deinen Beitrag ins SW Forum verschieben soll.Möglich ist folgendes:Es gibt in den UserForm oder Textbox Eigenschaften eine Einstellung die ein solches Standard - Kontextmenü festlegt.Du musst das Kontextmenü und die Funktionen selbst in das Makro bzw. Textbox ein ...

In das Form VBasic / vb.net / vbs / wsh wechseln
CATIA V4 SOLID : Solid-update mit 4.2.4
MICHLICK am 26.08.2002 um 16:37 Uhr (0)
Hallo, eigentlich ist das ein ganz altes Problem, das in verschiedenen varianten bei den verschiedenen Releasewechsel aufgetreten ist. Zur Behebung des Problems gibt es verschiedene Möglichkeiten, die aber nicht immer helfen. 1) (Die schönste) Reihenfolge der Operationen (Addition, Subtraktion) ändern. 2) Einen Durchmesser geringfügig ändern (1-2 hundertstel) 3) Die Mittelachsen gerigfügig verschieben 4) Notfalls beide Durchmesser geringfügig ändern und ggf Mittelachsen verschieben. Natürlich ist die 1. Mö ...

In das Form CATIA V4 SOLID wechseln
Unigraphics : Anordnungen
jula am 19.04.2005 um 15:42 Uhr (0)
Hallo Profis! Mir wurde vertont, dass man zur Darstellung von verschiedenen Einbaupositionen bzw. Einbaulagen eines Bauteils sogenannte Anordnungen erzeugen kann. Konkret: Ich möchte einen Stange in oberer und unterer Endstellung darstellen. Die Stange ist un der Baugruppe vollständig verknüpft. Geht das dann überhaupt? Ich kapiere es leider nicht - beide Anordnungen zeigen immer die gleiche Anordnung der Stange. Vielen Dank für die Hilfe und frohes Schaffen! Jula

In das Form Unigraphics wechseln
SolidWorks : Defeature
reflow am 12.02.2011 um 16:57 Uhr (0)
Hallo Gemeinde,hat sich von Euch schon mal jemand mit der neuen Funktion "Defeature" beschäftigt?Ich möchte das gerne nutzten, um Baugruppen webtauglich zu machen. Wenn es gut funktioniert, könnte man damit Baugruppen "eindampfen", 3-D-PDFs erzeugen und diese dann z.B. auf einer Webseite ablegen. Meine Baugruppen haben einen typischen Umfang von einigen hundert Komponenten Ich habe damit aber folgende Probleme:- Wenn ich den gesamten Defeature-Prozeß bis hin zur Vorschau durchlaufen habe, kann ich mir mitt ...

In das Form SolidWorks wechseln
ANSYS : keine Lösung wenn Geometrie und Netz getrennt eingeben wurden
Cpt.Klotz am 25.09.2007 um 08:56 Uhr (0)
Hallo Alex,Du hast das Problem schon selbst erkannt. Dadurch das Du das Netz nicht durch eine Vernetzung des Flächen erzeugt hast besteht keine Verbindung zwischen den beiden. Das solltest Du ganz leicht merken wenn Dueslaeingibst. Mit dem Befehl selektiert er alle Elemente die mit den selktierten Flächen zusammenhängen. Bei Deinem Problem solltest Du Komponenten erzeugen für bestimmte Knoten und Elemente infolge von Koordinatenwerten der Knoten oder den RealConstants. Und dann kannste die Randbedingungen ...

In das Form ANSYS wechseln
Inventor : Element anordnen
cumulus am 11.12.2002 um 09:48 Uhr (0)
Hi Sven, wenn du Riemen und Mitnehmer z.B. als 2 Extrusionen in einem Bauteil erstellst, läßt sich mit der Funktion "Rechteckige Anordnung" die Mitnehmer-Extrusion entlang eines Pfades einer SICHTBAREN Skizze anordnen. Hierbei unter Schaltfläche " " den gewünschten Startpunkt festlegen und "Ausrichtung" z.B. auf Richtung1 setzen, damit sich der Mitnehmer "mitdreht". Gruß Thomas [Diese Nachricht wurde von cumulus am 11. Dezember 2002 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schraube kürzen, dann anordnen ?
Der Zeichner am 12.03.2009 um 10:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von freierfall:Guten Morgen und herzlich Willkommen,sind die vier Bohrungen eine Anordnung?herzliche GrüsseSascha FleischerEr hat die Schraube gekürzt. Und die Extrusion wird nicht mit angeordent. Meiner Meinung ist nur sinnvoll die passende Schraube zu verwenden.------------------Grüße Fritz Wissen ist Macht - Weist du nix - macht auch nix! Eine Lösung haben wir - aber die paßt nicht zum Problem.

In das Form Inventor wechseln
AutoCAD Civil 3D : Volumenkörper auf DGM
CAD-Huebner am 24.04.2014 um 08:44 Uhr (1)
nein, gibt es (meines Wissens) bisher nicht, vermutlich weil ein Volumenkörper keinen bestimmten Punkt hat, der auf die Oberfläche geschoben werden könnte.Bei Gebäudemodellen (ohne Keller) möchte man häufig den tiefsten Punkt des Volumens auf die DGM Oberfläche verschieben. Ein passendes Makro für diesen Zweck könnte man programmieren (zuerst Boundingbox ermitteln, dann für alle Boundingbox-Ecken die Geländehöhe ermitteln - Volumen soll ja nicht über dem Gelände schweben - dann auf tiefsten Punkt schieben) ...

In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln
SolidWorks : Dichtungen in Beutel füllen
Heiko Soehnholz am 20.04.2016 um 10:56 Uhr (1)
Hallo,ich habe einen einfachen Ring in einem Teil erzeugt. Anstelle könntest du natürlich deine Dichtung(en) per Teil-in-Teil einfügen.Das nächste Feature ist Körper verschieben. Mit dem habe ich Kopien erzeugt, die verschoben bzw. gekippt sind.Dann erzeuge ich eine Fläche, die den Beutel darstellen soll.Ich musste die Körper ein wenig gegeneinander verschieben, damit der nächste Schritt dann klappt.Mit Verformen, Oberflächenverformung kannst du die noch plane Fläche mit den 3 Körpern verbeulen um die Tüte ...

In das Form SolidWorks wechseln
Inventor : Bauteile mit Abhängigkeiten kopieren
TNT am 09.08.2002 um 11:10 Uhr (0)
Ich bin mir nicht ganz sicher was Du meinst. Du kannst aber beliebig viele, bereits eingebaute, Bauteile innerhalb einer Baugruppe durch Rechteckige Anordnung kopieren. Allerdings stehen dir nur 3 Optionen zur Verfügung: - Richtung der Kopie - Anzahl der gewünschten Kopieen - Abstand der einzelnen Kopieen zueinander Eine Kopie wie unter ACAD (Auswahl, Basispunkt und Zielpunkt wählen) ist nicht möglich. Till ------------------ TNT-Konstruktion

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  961   962   963   964   965   966   967   968   969   970   971   972   973   974   975   976   977   978   979   980   981   982   983   984   985   986   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz