|
NX : Komponentenauswahl
hausi am 30.11.2017 um 14:49 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von inv:...In späteren NX-Versionen könnte man auch mit Anordnungen und Unterdrückungen arbeiten.Das würde auch schon mit NX5 funktionieren. Der einzige Nachteil ist, dass beim Erstellen der Ansicht die Anordnung ausgewählt werden muss und anschliessend nicht mehr geändert werden kann. Dass man Anordnungen in der Ansicht ändern kann kam mit NX10 oder NX11.Gruss hausi
|
| In das Form NX wechseln |
|
Pro ENGINEER : selektieren / auswählen Baugruppe in Baugruppe
arni1 am 12.09.2011 um 07:34 Uhr (0)
Als Ergänzung:Schon mal daran gedacht in dieser Baugruppe mittels #Komponenten die Unterbaugruppen verschiedenfarbig einzufärben?GrußArni
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Gruppe in Familientabelle
highend11 am 12.06.2003 um 12:42 Uhr (0)
Hallo skotty, nehme einfach eine Komponente aus der Gruppe auf, damit werden alle anderen Komponenten in der Gruppe mit aufgenommen.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Inventor : Navision Attain & Inventor 9 = Absturz
invhp am 17.03.2005 um 19:30 Uhr (0)
IMO weil erst IV9 die MDAC Komponenten nutzt... ------------------ Grüsse Jürgen www.inventor-faq.de Autodesk Inventor Certified Expert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
ViCADo : Deckenplatte 2 fache Neigung
Ulrike Richter am 22.09.2008 um 08:10 Uhr (0)
Hallo Thomas,ich würde es so machen:Als Hilfskonstruktion eine Deckenplatte zeichnen, rundrum ca. 50cm größer ist als die eigentliche Decke und zwei Schnitte jeweils in Richtung der gewünschten Neigungen durchlegen. Die Platte mittels rotieren in den Schnitten in die gewünschte Neigung bringen. Darauf achten, dass die Geschossanbindung ausgeschaltet ist. Dann die eigentliche Decke mit korrektem Niveau und maximaler Dicke zeichnen. Die "Hilfsplatte" in den Schnitten mit verschieben auf die richtige Höhe bri ...
|
| In das Form ViCADo wechseln |
|
Pro ENGINEER : Fanglinien ein-/ausblenden verknüpfen mit einrasten
marcbau am 10.08.2009 um 13:35 Uhr (0)
Ich kann von den Usern nicht erwarten immer 2 Icons zu drücken, ich will ja die Standardfunktion mit ein- und ausblenden nur erweitern mit dem einrasten oder nicht einrasten.Grund 1 für diese Idee ist das zuviele User Symbole, Notizen, ... auf der Zeichnung verschieben, sich dabei nicht achten das an der Maus ihr 2D-Element violett färbt und somit an einer Fanglinie ausgerichtet wird. Später plötzlich stellen sie fest, eine Notiz an dieser Ansicht, die nächste an der anderen, usw.Grund 2, wenn wir Notizen ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Inventor : EklatanteFehler in der Projektverwaltung im IV5.3
Pisarz am 05.04.2002 um 16:30 Uhr (0)
Hallo Rolf, standardmäßig legt IV Verknüpfungen zu den Projektdateien im Ordner "Eigene Dateien" ab, das kann man ändern unter "Werkzeugen - Anwendungsoptionen - Datei - Projektordner". Wenn Du die Projektdatei nach der Anlage in einen anderen Ordner verschiebst dann stimmt diese Verknüpfung nicht mehr und IV findet nix. Nach dem Verschieben muss also die Verknüpfung aktualisiert bzw. neu erstellt werden [Explorer: "Drag" die Projektdatei, "Drop" mit gedrückter ALT-Taste im Zielordner (z.B. Eigene Dateien) ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Inventor 2013 - Seitenwand - Profile links/rechts verschieben
Ronny0801 am 13.03.2013 um 18:18 Uhr (0)
Ich steh grad echt auf`n schlauch... Sorry.Also ich hab den Rahmen rundum als eigene .ipt erstellt.Dann hab die beiden verschiedenen Kastenprofile ebenfalls als .ipt erstellt.Dann bin ich in die Baugruppe (.iam) gegangen und hab alle 3 Elemente platziert.Nun bin ich mittlerweile soweit, das ich die vertikale Strebe (grün) stufenlos links und rechts verschieben kann und die horizontale Strebe (blau) hoch und runter bewegen kann. Soweit sogut.Aber ich bekomms einfach nicht hin, dass sich die Länge der Strebe ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Achse in Langloch
obas211 am 30.04.2018 um 07:40 Uhr (1)
Habe meine Schrauben jetzt einfach per Abhängigkeiten und Anordnung rein platziert, da es nur zwei Langlöcher waren und ich fertig werden musste. Die Lösung von thomas109, mit dem Arbeitspunkt mit Konturauswahl, würde mir sehr gut gefallen. Leider gibt es die Funktion nicht in meiner IV Version(2016) oder ich bin zu plöd sie zu finden. Kann natürlich auch sein. Falls da jemand noch was weis wär das super zu wissen.Ansonsten bedanke ich mich für die mithilfe ------------------Lg Marcohttp://www.zimmer-aust ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iMates
thomas109 am 24.12.2016 um 11:58 Uhr (3)
iMates sind nicht fürs normale Platzieren, denn sie erfordern Vorarbeit an beiden Komponenten und sind starr in den Optionen.iMates taugen für Baukastensystem beie denen man die Komponenten austauscht und die Beziehungen dabei nicht verloren gehen. Sie müssen an beiden Seiten den selben Versatzwert und die selbe Unteroption (passend/fluchtend, etc.) und bei Benennung auch die selben Namen haben, sonst werden sie nicht akzeptiert. iComposites ist dann noch eine Stufe komplexer.Wir verwenden das für den Antr ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Unregelmäßige Anordnung
HawK.2k7 am 25.08.2022 um 10:47 Uhr (1)
Da hatte ich schon dran gedacht, sofern alle anderen Stricke reißen müsste ich das auch mal so probieren.Die Skizze in meinem ersten Beitrag ist auch vereinfacht dargestellt, d.h. es wären viele verschiedene Fälle abzufangen.Das erste Setzen der Blöcke an den Schnittpunkten von Hand ist nicht schön aber wäre vertretbar.Größere Probleme bereiten mir die nachfolgenden Bauteile, dadurch dass die Größe der Ovale immer variiert.------------------MfG HawK
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : runde Anordnung will nicht richtig...
guter_geist am 20.05.2005 um 15:47 Uhr (0)
Hallo Fyodor, warum willst du das in der Skizze anordnen? Das ist ne echte Spass- bzw. Speedbremse. Ordne doch lieber die Extrusion(?) an. Update: Mach doch mal nur ein Teil, und ordne es in einer BG an und lass ne Kollisionsanalyse laufen, könnt ja sein, dass das Puzzle klemmt . ------------------ Have a nice Day Peter Gilde der Erfinnder Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Sören Kierkegaard [Diese Nachricht wurde von guter_geist am 20. Mai. 2005 e ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Pro ENGINEER : Anordnung Bohrungen auf Freiformfläche mit gleichem Abstand
GAndi am 16.02.2005 um 07:21 Uhr (0)
Hallo und einen guten Morgen! Wenn du die Punkte, welche du an der Seitenwand dargestellt hast als Ausgang für deine spätere Projektion der Punkte nimmst, dann hast du im Skizzierer die Möglichkeit, dir die Kurvenlänge von Kreis/ Bogensegmenten anzeigen zu lassen. Das geht mit Editieren- Umwandeln in- Umfang. Die betreffende Kurve vorher aktivieren. Dann sollte das mit den gleichen Abständen kein Problem mehr sein. Grüße Andreas
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |