Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 12689 - 12701, 51087 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
Inventor : Spiralige Anordnung von Bohrungen
mimamb am 12.07.2004 um 10:28 Uhr (0)
Nachdem Ihr mir jetzt schon so super geholfen habt bin ich mal so unverschämt und setz noch einen drauf: Ist es im Inventor möglich so einen spiralförmig gebohrten Zylinder auch abzuwickeln ?? Ein SWX -ler hat mir das in einer Demo mal gezeigt, aber im Inventor hab ich das bisher nicht geschafft. Hat da einer eine Idee ? Ich meine daß das bei SWX sogar andersrum ging: D.h. in der Abwicklung bohren und dann erst aufwickeln. Das wäre natürlich die Krönung für mich ! Gruß Michael

In das Form Inventor wechseln
NX : Energiekette beweglich
Rainer Schulze am 13.08.2014 um 09:01 Uhr (1)
Hat jemand zufällig eine Energiekette ...Ich weiß nicht einmal, was das besondere Merkmal einer "Energie"-Kette ist. Mach mich doch mal schlau.Darüber hinaus ist es sicher hilfreich, wenn Du ein Bild Deiner augenblicklichen Anordnung anhängst, aus dem man die Elemente der Kinematik gut erkennen kann. Wie soll man sonst die Schwachstellen finden?Übrigens: Es gibt seit einigen Tage auch ein extra Forum für NX-Simulation.------------------Rainer Schulze

In das Form NX wechseln
Konstruktionstechnik : Lagerung einer Antriebswelle
carsten-3m am 13.08.2009 um 11:15 Uhr (0)
Sämtliche innerhalb von 5 Minuten gefundenen bildlichen Darstellungen einer Schrägscheibenpumpe (Internet, Fachliteratur, 5 Stück gefunden) zeigen eine identische Lagerung der Welle: zampfenseitig ein in X-Anordnung verspanntes Kegelrollenlagerpaar als Festlager, gegenüber ein Rollenlager als Loslager. Die Verspannung der Kegelrollenlager wird dabei meist ohne sichtbare Einstellmöglichkeit vorgenommen. Möglicherweise durch Passscheiben oder Anpassung des Deckels vor Montage.------------------Seit Pro/E Ver ...

In das Form Konstruktionstechnik wechseln
TOPsolid : axiale Spiegelung
MeckyM am 26.03.2007 um 12:06 Uhr (0)
Hallo,Vielleicht kann ich Licht ins "transformieren" "rotieren" "verschieben" bringen!Also das unter "Bearbeiten" nehme ich nur wenn das Element das ich verschieben will keine , wenige oder nicht alle Referenzen zu anderen Elementen besitzt. Im dynamischen Modus (Wagerl) könnt ihr ja auch so Punkte verschieben oder nachsehen ob bei einer Skizze Referenzen fehlen, ...In diesem Fall hängt der Punkt oder die Skizze oder was immer, ja auch zBsp an einem Koordinatensystem, oder über eine Zwangsbedingung wo ande ...

In das Form TOPsolid wechseln
SolidWorks : Flexible Bauteile
Atsam am 17.01.2005 um 15:00 Uhr (0)
Hallo SWler! Ich habe folgende Frage zu der ich noch keine Antwort im Forum gefunden habe. Gibt es die Möglichkeit flexible Bauteile zu konstruieren, die sich in einer Baugruppe in ihrer Form anderen Bauteilen anpassen? Dabei kann es sich beispielsweise um eine Abdeckung aus einem felxiblen Material halten. Diese verbindet in der Baugruppe zwei Komponenten und verändert ihre Form entsprechend der Position dieser Komponenten. Ist es möglich so etwas über Gleichungen oder ähnliches zu steuern? Mit Konfigu ...

In das Form SolidWorks wechseln
Inventor : Spiralpfad am Zylinderumfang
Doc Snyder am 28.03.2006 um 16:12 Uhr (0)
Hallo Olaf,gerade wegen Performace und besonders in der Entwurfsphase hilft Mastermodelling. 600 Paddel alle einzufügen, ist sowieso unsinnig, auch wenn es automatisch ginge oder gehen wird. Ist ja jetzt schon zu viel und wäre auch mit 11 zu viel.Vergiss jetzt Mal zeitweilig die ganze Klötzchenmodelliererei aus dem Grundkurs und modelliere das Gesamte als ein Teil, so wie Du es von außen haben willst. Und ohne Gewindebohrungen!Die Anordnung der Paddel als Einzelteil mit Gewinde und Muttern und so brauchst ...

In das Form Inventor wechseln
SolidWorks : Komponenten in Konfigs unterdücken oder ausblenden?
fast_fredy am 17.10.2018 um 09:17 Uhr (1)
Hi Heiko!Danke für die Antwort! Das mit der Performance seh ich auch so - liegt aber leider nicht in meiner Hand. Es gibt zb andere Performance-Fresser, wie zb das Umwickeln in Einzelteilen (macht ca. 90% der Aufbauzeiten aus!)Ja, die Rechner sind schon etwas älter ;-) und wir warten seit ca. 2 Jahren auf Update auf swx2017 ;-) . Tja, da brauchen wir Geduld und einen langen Atem ...Mehrere Explosionen helfen uns vermtl. nicht wirklich, da die "konservative" Darstellung bevorzugt wird. Ebenso gibt es enorme ...

In das Form SolidWorks wechseln
Mechanical Desktop : Geister Werkzeugkasten
Leo Laimer am 03.12.2003 um 15:18 Uhr (0)
Hallo Micha, Möglicherweise ärgert dich der altbekannte Effekt, daß gelegentlich oben nebeneinander angedockte Werkzeugkästen nach rechts abwandern und einige ausserhalb des Bildschirmes gedrängt werden. Dies scheint ein Windows+MDT -bug zu sein. Es gibt ein Tool namens QuickPick, das Werkzeukästen fixieren kann, und noch viele andere Kleinigkeiten. Oder Du versuchst es mit einer prinzipiell anderen Anordnung der Werkzeugkästen. Eventuell liegt auch ein Problem mit Registry-Schreibrechten vor ------------- ...

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Inventor : Spiralförmige Anordnung von Bohrungen auf einem Zylinder
Steffen595 am 21.09.2016 um 02:13 Uhr (1)
du kannst die Spirale nachtraeglich bestimmen. Geh in 3d skizze auf Bedingungen/Constraints.Du kannst Linien auf Ebenen machen und Ursprung projizieren.Spirale kann im Raum haengen, aber sie zeigt eine Mittellinie, die du dann bestimmen kannst, genau wie einen Endpunkt.Dann 3 Ebenen 120 Grad Versatz, Schnittpunkte mit Spirale.------------------alle Räder stehen still, wenn Kinematiks starker Arm das will

In das Form Inventor wechseln
EPLAN Electric P8 : Anzeige - Anordnung Eigenschaften
pwisniewski am 29.11.2018 um 14:36 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von ralfm:So als Überlegung (ungestestet):Sind die Eigenschaftsanordnungen am Symbol hinterlegt? Und man müsste die "Standardeinstellung" dort vornehmen?EDIT: Eine Antwort mit Fragezeichen, auch gut. ja die standard sind vorhanden (kan man sie nicht entwerten or editieren ) aber kann man sie nicht als standard setzen oder ich weis es nicht wie PS ist besser als kein Antwort - manchmal kann die frage zum Antwort schieben

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln
Inventor : Inventor Neuling
loop29 am 02.10.2013 um 19:01 Uhr (1)
Hallo Tomm-E,manche Dinge erschließen sich einem erst mit zunehmender Erfahrung und Fertigkeiten mit dem zu bedienenden Werkzeug.Wovon Du Dich zuallererst verabschieden solltest ist Inventor als erweitertes AutoCAD aufzufassen.Damit machst Du es Dir einfacher.Mit Inventor werden die Modelle prinzipiell so wie in der Realität aufgebaut. Eine Kiste (Baugruppe) besteht aus mehreren Komponenten, z.B. Ober- und Unterteil der Kiste die mit Schrauben zusammengefügt werden. Der ganze Kram wird in eine Baugruppe ge ...

In das Form Inventor wechseln
Rund um AutoCAD : Dynamischer Block Anordnung geht nicht
ArCADe-Spieler am 29.02.2024 um 13:22 Uhr (15)
grrr ... wegen der Einschränkung der parametrischen Beeinflussbarkeit auf die xy-Ebene von paramatreischen / dynamischen Blöcken, solltest Du den gesamten Block inklusive der Dachelemente so anlegen, dass die unveränderliche Breite 1630mm des Gerätes auf der z-Achse des Blockes liegt = Gerät auf die Seite kippen ... so liegen die beiden veränderlichen Werte Länge und Höhe in der xy-Ebene des Blockes und können dadurch beide parametrisch beeinflusst werdenund den fertigen Block dann in der Zeichnung so einz ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
CoCreate Modeling : Lange Rechenzeit bei Bohrungen mit Sold Power
Walter Geppert am 04.08.2010 um 09:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ledock:(Während ich gerade den Beitrag erstelle, wird ununterbrochen gerechnet, nur um ein Bohrmuster mit ca. 50 Bohrungen um 0,1mm zu verschieben  )Noch was zu dem Thema: Ich arbeite gern und viel mir "mit Rahmen verschieben". Bei oft sehr vielen betroffenen Flächen übersieht man ganz gerne eine versteckte Problemstelle, CCM rechnet sich eien Wolf und bricht nach einer Ewigkeit mit einer Fehlermeldung ab. Das kann z.B. eine Senkung sein, die tangential an eine Aussenfläche st ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  964   965   966   967   968   969   970   971   972   973   974   975   976   977   978   979   980   981   982   983   984   985   986   987   988   989   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz