|
Solid Edge : V100 vs. V20
Heiner69 am 24.02.2009 um 14:13 Uhr (0)
Sehe ich genauso kaetho.Hab nur abstürze und mist hier.Rechte Maustaste hab ich auch ohne ende.In dft. Ausrichtung beibehalten sieht man den aktuellen stand nicht. (ist das gewollt?)In der Mustererstellung kann man nur 2 Zeichen 00 sehen.Hab ein Muster mit 720x312 erstellt, da kommt man sich vor, wie wenn man mit einer 50¤ Software arbeitet ........Was ich auch schlim finde ist, das man bei der Bemaßung im dft nicht den wert der Bemaßung sehen kann, befor man sie nicht positioniert hat. (und auch danach gi ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : V100 vs. V20
Heiner69 am 24.02.2009 um 14:13 Uhr (0)
Sehe ich genauso kaetho.Hab nur abstürze und mist hier.Rechte Maustaste hab ich auch ohne ende.In dft. Ausrichtung beibehalten sieht man den aktuellen stand nicht. (ist das gewollt?)In der Mustererstellung kann man nur 2 Zeichen 00 sehen.Hab ein Muster mit 720x312 erstellt, da kommt man sich vor, wie wenn man mit einer 50¤ Software arbeitet ........Was ich auch schlim finde ist, das man bei der Bemaßung im dft nicht den wert der Bemaßung sehen kann, befor man sie nicht positioniert hat. (und auch danach gi ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Parameter voneinander abhängig machen
Kasiragi1 am 26.01.2011 um 13:57 Uhr (0)
Okay, lassen wir die Anordnung mal außen vor.Genau das was Du beschrieben hast habe ich gesucht.Und ich habe jetzt gerade erst festgestellt das ich die Bemaßungen aus der Karte: "Abhängigkeiten" benutzen muss, dass war mir vorher nicht klar.Da kann man dann die Werte eintragen wie ich mir das vorgestellt hatte, na prima!Dann nochmal vielen Dank, Deine letzte Antwort hat mir die Augen geöffnet. Dann werde ich mal fleißig an meiner Lösung bauen.GrußKasiragi
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Inventor : Fremde Projekte und Konstruktionen bearbeiten
loop29 am 24.10.2008 um 14:33 Uhr (0)
Die einzige Möglichkeit die ich da sehe, ist dem externen Konsturktionsbüro die Datenstruktur vorzugeben. Z.B. einen Hauptprojektordner der auch später im Vault vorhanden ist sei der nun bezogen auf ein Gesamt- oder Unterprojekt und dann zu unterteilen in Baugruppen, Bauteile, Zeichnungen, Dokumente usw.Ansonsten wird Euch wohl nix anderes übrig bleiben als alles von Hand so zu organisieren, dafür gibt es mehrere Modelle.Z.B. könnte man erstmal ein Import-Projekt anlegen, welches in der Vault-Ordnerstruktu ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Vault : Fremde Projekte und Konstruktionen bearbeiten
loop29 am 24.10.2008 um 14:33 Uhr (0)
Die einzige Möglichkeit die ich da sehe, ist dem externen Konsturktionsbüro die Datenstruktur vorzugeben. Z.B. einen Hauptprojektordner der auch später im Vault vorhanden ist sei der nun bezogen auf ein Gesamt- oder Unterprojekt und dann zu unterteilen in Baugruppen, Bauteile, Zeichnungen, Dokumente usw.Ansonsten wird Euch wohl nix anderes übrig bleiben als alles von Hand so zu organisieren, dafür gibt es mehrere Modelle.Z.B. könnte man erstmal ein Import-Projekt anlegen, welches in der Vault-Ordnerstruktu ...
|
| In das Form Vault wechseln |
|
Inventor : Bauteil kopieren
Robby Lampe am 17.07.2002 um 10:29 Uhr (0)
Zitat: 3D Manipulator ..., so daß es auch vom anderen Bauteil abhängig ist Hallo Steff, habe ich da etwas verpasst? a) - Bauteil anklicken - Strg+C - Strg+V - Abhängigkeiten vergeben b) - Bauteil anklicken - Anordnung auswählen - fixieren gruß robby ------------------ Sales/Support alltrotec GmbH http://www.alltrotec.de [Diese Nachricht wurde von Robby Lampe am 17. Juli 2002 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SIMULIA/ABAQUS : Verformung bei dynamischem Prozess
student9er am 25.09.2011 um 11:00 Uhr (0)
Hallo Forengemeinde,ich simuliere einen dynmaischen Prozess mit einer kombinierten rotatorischen und translatorischen Bewegung der Komponenten.Diesen ist ein elastisches Materialverhalten zugewiesen.Außerdem sind sie als verformbare Körper angenommen. Die Bewegung wird in einem zylindrischen KO durchgeführt.Jetzt interessiert mich die Verformung dieser Komponenten. (Also die Verschiebung von Knoten oder Elementen von ihrer Ursprungsposition)Über die Variable "U" bekomme ich diese nicht raus, da in dieser d ...
|
| In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln |
|
Inventor : Skizze verschieben
Kutting am 20.10.2004 um 07:40 Uhr (0)
Hallo Siegfried und Michael, danke beide Vorschläge haben geklappt! Gruß aus Talheim martin
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Nach Panfunktion, verschieben der Zeichnung
blackeagle1075 am 14.01.2009 um 16:25 Uhr (0)
nein da wurde nix geändert soweit ich weiß. es ist ein firmenrechner mit frisch installierten autocad
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Pro ENGINEER : Verzögertes verschieben von Maßen in der Zeichnung
anagl am 12.07.2010 um 08:58 Uhr (0)
Die Karte hat 3 digitale und 1 analog AusgangBenutzt Du 2 Monitore mit analoger Ansteuerung ?------------------Servus Alois
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
SolidWorks : automatische stücklistensymbol und ansicht verschieben
aeschbi am 08.08.2006 um 10:24 Uhr (0)
hei, danke vielmalswäre nie auf die idee gekommen mit den filterunites sind unterwegs ------------------gruss aus murtenthomas
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
AutoCAD ARX Object : Objekte drehen, kopieren, verschieben
Benny4 am 10.12.2008 um 09:53 Uhr (0)
Hi Alfred,super danke, hast mir mal wieder weitergeholfen! Bis zum nächsten mal... ------------------Grüsse Benny
|
| In das Form AutoCAD ARX Object wechseln |
|
OneSpace Drafting : Model Manager PLUS
Arne am 21.11.2005 um 12:28 Uhr (0)
Hallo!Trotzdem vielen Dank für die Antwort.Gruß ArnePS Kann man (ein Admin) den Beitrag verschieben?
|
| In das Form OneSpace Drafting wechseln |