|
Pro ENGINEER : Querschnitt verschieben
arni1 am 05.07.2005 um 09:06 Uhr (0)
Geht naürlich auch, dazu würde ich aber ne eigene Ebene (nur für den Stufenbschnitt) erzeugen. Gruß
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
SolidWorks : Oberflächenreferenz manuell ändern?
radicalreel am 07.12.2022 um 10:39 Uhr (1)
In der Zwischenzeit konnte ich das Problem mit Fläche verschieben lösen. Die eigentliche Frage bleibt aber.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Frage Aufbauplan Einfügepunkt
jelem am 06.10.2011 um 12:53 Uhr (0)
Beim Speichern des Grafik-Makros unter Extras -- Anfasspunkt verschieben.Hoffe das war gemeint.
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
Rund um Autocad : Linientypfaktor zuweisen.
AutoCAD-Nutzer am 26.01.2005 um 14:22 Uhr (0)
Hallo cadffm, können Sie ohne weiteres diesen Beitrag in den LISPforum verschieben ? Danke
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
MicroStation/PowerDraft (J, V8, XM, V8i) : Farbiger Ausdruck
aphoffmann am 11.01.2012 um 09:08 Uhr (0)
Mit Verlaub - die kompletten (komplexen) Grundrisse auf eine Ebene verschieben - das kannst Du nicht ernst meinen.
|
| In das Form MicroStation/PowerDraft (J, V8, XM, V8i) wechseln |
|
SolidWorks : Zeichenansicht spiegeln
mcraider am 12.09.2019 um 13:24 Uhr (1)
falsches bild angeschaut, versuch regenerieren, bzw Ansicht verschieben, schaut mir eher nur nach bildaufbaufehler aus
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bemassungstext vertikal verschieben
arni1 am 08.04.2009 um 15:06 Uhr (0)
@O @+max. 125.6@#@-min. 125.0@#Leerzeichen nach dem @O nicht vergessen.Die Texthöhe der Bemaßung muß auch angepaßt werden.GrußArni
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Mechanical Desktop : Konvertierung in Teiledatei / Aktualisierung Zeichnungsansicht
Leo Laimer am 06.06.2003 um 11:39 Uhr (0)
Hallo Harald, Eine Teiledatei aus einer Zusammenbaudatei zu erstellen geht nur unter Verlust aller 2D-Ableitungen. Einfach das Teil per Katalog exportieren. Wegen Stücklistenproblemen weiß Didi vielleicht besseren Rat, es scheint sich hier um einen sporadischen Fehler im MDT6 zu handeln, der im MDT7 angeblich behoben ist. Maße im MDT bitte nicht per Griff an den Bemassungsdefinitionspunkten verschieben, sondern gleich dorthinsetzen wo sie hingehäre, die folgen bei einem Update natürlich wieder der bemasst ...
|
| In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
NX : Variable Positionierung von Komponenten NX 7.5
Walter Hogger am 10.08.2011 um 17:36 Uhr (0)
Hallo Baugruppenprofis,ich steh grad etwas auf dem Schlauch. In NX5 und NX6 konnte man eine Komponente variabel Positionieren, d.h. man konnte eine Alternativ-Verknüpung angeben und zwischen den zwei Verknüpfungen hin und herschalten. Die Einstellung war unter ... (siehe Bild) vorzunehmen.Es gibt zwar einen Beitrag dazu http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum4/HTML/005721.shtml#000006aber da werde ich auch nicht recht schlau bzw. geht das offensichtlich in NX7.5 nicht mehr auf die beschriebene Art.Ich schaffe es ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
SolidWorks : Referenzfehler in Baugruppen mit Basis Schema
Lenzcad am 23.01.2017 um 15:04 Uhr (1)
Hallo Tim,ich habe mir Deine Dateien angeschaut. Ich kann mich den Hinweisen von Heiko nur anschließen.Ich denke Du hast zuerst die Dateinamen geändert, ohne die passenden Tools von SolidWorks zu verwenden. Dann hast Du noch Dein "Schema" durch eine Kopie ausgetauscht. Wenn Du das wieder herstellen willst, musst Du das Ganze sehr sorgfältig zurückbilden. Ich glaube, neu machen ist hier leichter.Aus eigener Erfahrung, würde ich alle Komponenten extern speichern. Mit virtuellen Komponenten hatte ich bei Top- ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Referenzkoordinatensysteme
La Forge am 26.07.2018 um 14:25 Uhr (6)
In NX habe ich häufig Koordinatensysteme als Referenz für Skizzen benutzt.Weshalb muss man das in NX so machen? Welchen Vorteil hat das? Ist die Geometrie in der Skizze sonst unterdefiniert? In SW kann ich zwar Referenzkoordinatensysteme erzeugen, weiß aber nicht, wie ich diese weiter nutzen kann.Du kannst es z.B: zum verschieben mit Zwangsbedingungen (Teil in Teil) zum Körper verschieben mit Zwangsbedingungen (Mehrköpervolumen) zur Ausrichtung beim Export in andere Formate (STEP, ACIS, Parasolid...) ... ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Bedingung Schwerkraft
Sirworkalot am 15.05.2012 um 16:36 Uhr (0)
Hallo, leider darf ich das Projekt nicht veröffentlichen. Ich befinde mich im Assembly Design, und möchte die zusammengebaute Apparatur an einer Linie entlang Manipulieren ( Manipulation) unter Berücksichtigung weiterer Bedingungen wie Kongruenz. An den Kongruenzpunkten kann sich die Apparatur um Achsen drehen. Die Apparatur besteht aus mehreren Teilen, die untereinander hängen. Dabei verschieben sich Teile der Apparatur aber "unnatürlich" da eine Kraft nach unten (normalerweise die Schwerkraft) fehlt, und ...
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
NX : Anordnung der Zwangsbedingungen
jDasbeck am 25.11.2013 um 11:58 Uhr (1)
Hey Leute,ich arbeite jetzt seit gut 2 Jahren mit NX (7.5 und auch teilweise noch mit 6)Dabei erstelle ich auch oft komplexe Baugruppen (100 Teile und mehr)Wenn ich dann nach dem Modellieren noch etwas an den Zwangsbedingungen ändern muss, suche ich mich dumm und dämlich Kann mir jemand erklären wie NX die Zwangsbedingungen sortiert? Ich komme da noch nicht ganz hinter! Und hat sich da in neueren Versionen etwas getan?Gruß JD
|
| In das Form NX wechseln |