|
PTC Simulationslösungen : genaues Bewegen
Kreyenkamp am 06.12.2010 um 22:29 Uhr (0)
Drei Möglichkeiten fallen mir spontan ein.1 und 2 direkt in der Animations Applikation.1. Servomotor definieren; Geometrie oder Verbindung wählen; über Geschwindigkeit und Zeit die genaue "zu erreichende" Position definieren.2. Komponenten ziehen (Handsymbol); Schnappschüsse; Spezial-Ziehoptionen; Bewegung wählen (z.B. Translation in X); Teil wählen und auf exakten Wert (Wert steht in Ziehpunkt-Position) ablegen(Tipp: per Scrollrad zoomen um genauer die Position zu bestimmen);neuen Schnappschuss erstellen ...
|
| In das Form PTC Simulationslösungen wechseln |
|
Pro ENGINEER : Skizzenelemente verschieben
Snowball am 21.11.2005 um 21:23 Uhr (0)
hi leute...also ich habe auch schon öfter Skizzen verschieben müssen, leider kommt man meiner Meinung nach nicht um einen Kopiervorgang herum.D. h., du musst zuerst die Skizze kopieren und danach wieder einfügen. Diese "kopierte" Skizze benötigt folglich wieder Referenzen und du kannst sie daraufhin mit der Maus !ungefähr" positionieren. Anschließend solltest du die Skizze "sperren" (also vor allen Maßen sollte ein "G" stehen und das Maß sollte "stark" sein). Nun kannst du mittels Konstruktionslinien oder ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Inventor : kann Größe einer Arbeitsebene nicht ändern
Schachinger am 14.12.2004 um 15:32 Uhr (0)
geht wohl RMT+ Flächen und Kanten wählen dann lässen sich die ecken der arbeitsebenen in baugruppen anfassen! jedoch aufpassen! hat die arbeitsebene z.b. eine abhängigkeit zu einer fläche mit passen etc. - dann kann man zwar die größe der Arbeitsebene mittels der Ecken ändern aber nicht verschieben. ist so eine abhängigkeit nicht vorhanden kann man die arbeitsebene auch verschieben - also nur in ihrer eigenen ebene natürlich! abhängigkeiten unterdrücken bringt leider nix - die abhängigkeit muss wirklic ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IAssembly -> IPart Vairanten nur eine Position in Stückliste
Charly Setter am 14.04.2007 um 20:17 Uhr (0)
In der Factory sind die Komponenten unterdrückt, in dem aus der Factory erzeugten Child sind die KOmponenten nicht vorhanden = Du darfst die Stückliste nicht von der (in einer bestimmten Variante dargestellten) Factory ziehen sondern von dem passenden Child.Schau Dir mal die Beispiele an (unsere heißgeliebte Engine).Da gibts eine "engine.iam" = die factoryDann gibts ein Verzeichnis "Engine". In dem liegen die aus der Factory erzeugten Childs / Varianten.Und von diesen Childs mußt Du die Stückliste ziehenWe ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Pro ENGINEER : Mehrere Komponente in Baugruppe Einschließen
ReinhardN am 02.05.2011 um 22:08 Uhr (0)
wenn du Einbaureferenzen verwendest die in allen Komponenten-Varianten existieren, kannst du den Variantennamen statt y/n in die Familientabelle der Baugruppe schreiben.GrußReinhard
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Solid Edge : Anfängerfragen zu Assembly
BJ am 23.03.2004 um 16:17 Uhr (0)
Hi, beides mal ein klares NEIN! Zu Pkt. 1. empfehle ich keine Plazierung über Koordinaten, weil z.B. bei Größenänderung von einzelnen Komponenten die Assembly nochmals angepackt werden muss. Gruß, BJ
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
NX : Bauteil wird in Baugruppe zu no geometric component
reimund am 05.06.2023 um 08:35 Uhr (1)
Hallo,noch mal die Frage:Warum haben die Komponenten die Eigenschaft gesetzt und mit welchem Attribut wird das gesteuert?Viele GrüßeReimund
|
| In das Form NX wechseln |
 |
SolidWorks : Vrtuelle Komponenten
Andi Spieler am 02.02.2022 um 13:41 Uhr (1)
Hallo Thomas,Glückwunsch zu SWX2018 1: Optionen und 3DInterconnect aktivieren2: Baugruppe öffnen und RMT "Komponente auflösen"3: RMT Baugruppe speichern (in externer Datei)VGAndi
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Pro ENGINEER : Durchscheinende Komponenten
drachenbahn am 24.06.2009 um 13:53 Uhr (0)
Danke für die schnelle Reaktion. Wie sagte der "Kaiser Franz": dann schaun mer ma------------------ schöne Grüße ausKielUwe[Diese Nachricht wurde von drachenbahn am 24. Jun. 2009 editiert.]
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
NX : Problem mit falschen Komponenten-Namen in Baugruppe gelöst!
Sirus am 13.02.2013 um 13:54 Uhr (1)
hallo ralfja, hab auch gemerkt, dass es noch nihct ganz bei allenfunkttioniert....arbeite noch daran....------------------gruss urs
|
| In das Form NX wechseln |
 |
Hyperworks : hypermesh / Hyperview
Tortsen222 am 20.03.2013 um 10:30 Uhr (0)
Hallo,Elementnormalen: Tools -- NormalsErgebnisdarstellung: Einfach Die Elemente oder Komponenten auswählen (siehe Bild) oder verstehe ich die Frage falsch?------------------Grüsse, Torsten
|
| In das Form Hyperworks wechseln |
|
Unigraphics : Komponenten in Baugruppen
Birgit_S am 05.04.2004 um 12:28 Uhr (0)
Hallo! Als erstes einmal vielen Dank für die Anregungen!! Die Idee mit dem Deformable Part gefällt mir. Wie genau funktioniert das denn? Ach so, ich arbeite übrigens mit NX1. Grüße Birgit_S
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Komponenten positionieren
DER_CE am 15.09.2003 um 08:11 Uhr (0)
Hallo. Vielleicht war das ja auch nur in der V16 so. Ich richte zyl. Flächen seit der V18 entweder mit Ausrichten oder Mitte 1-1 aus. Das funktioniert auch, nur ob das schon in der V16 ging, weiß ich wie gesagt nicht. MfG ------------------
|
| In das Form Unigraphics wechseln |