 |
NX : Fehlende Struktur TC im NX
Robse-Ponte am 09.04.2021 um 17:41 Uhr (1)
Hallo Thomas & auch an alle anderenZuerst einmal danke für die vielen wertvollen Inputs und Drehschrauben, an denen man prüfen kann. Ganz kurz zur Erklärung, ja wir verwenden Arrangements in drei Fällen:-Positionen von Zylindern eingefahren/ausgefahren-Bewegliche Teile bei denen dann auch teilweise die Position überschrieben wird bei Schwenktüren etc.-Variantenmanagement - im Teil sind 110% der Teile verbaut und werden je nach Anordnung ein- und ausgeschalten.Es ist in der Tat zu beobachten, dass die PLM-X ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Autodesk GIS Produkte : Daten an Polylinie anhängen
Bernd P am 30.07.2013 um 14:36 Uhr (1)
Servus,Das mit dem Puffer ist gut, Problem ist das Daten am Endpunkt und Startpunkt stehen die Beide zur Haltung gehören.Habs jetzt über die Koordinaten gemacht, einziges Problem ist das verschieben der Texte zu den Punkten.1. Verschieben der Texte zu den Punkten2. die Haltungen in SDF inkl. Koordinaten3. Datenextraktion der Texte (Wert + Koordinaten)4. Aus der Tabelle Haltung.sdf die Daten in Excel kopieren5. Datenextraktion in Excel importieren 6. In Excel mit Sverweis die Werte für die Haltungen suchen ...
|
| In das Form Autodesk GIS Produkte wechseln |
|
SolidWorks : Probleme Symbolleisten in SW2011
ess-jay am 09.03.2011 um 15:59 Uhr (0)
Hallo ziese-meier,das gleiche Problem hatte ich auch. (SWX2010 SP4).Das Problem war daß sich beim verschieben von Symbolleisten SolidWorks ewig damit beschäftigt hat, den Schlüssel HKEY_CURRENT_USERSoftwareSolidworksSolidWorks 2010User InterfaceGeneral-Bar1 vollzuschreiben. Das fing harmlos an, steigerte sich nach Wochen aber bis zu 30-40 Sekunden, die SWX dann beim Verschieben einer Leiste eingefroren war.In diesem Schlüssel befanden sich dann abertausende Einträge, die SWX nach und nach hineingeschrieben ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Spiralige Anordnung von Bohrungen
mimamb am 12.07.2004 um 12:11 Uhr (0)
Danke Jürgen ! Als ich Dein Bauteil sah, merkte ich, dass ich diese Frage schon mal gestellt habe... Peinlich, peinlich... Dass das jetzt schon losgeht... Trotzdem habe ich noch ein paar Fragen: Wie wickelt der Inventor denn ab? Wenn ich das ausrechne scheint er um die neutrale Faser abzuwickeln, da kommen die Werte am ehesten hin. Gibt es eine Möglichkeit ihn dazu zu bringen am Aussendurchmesser abzuwickeln ? Gruss Michael
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Dynamischer Block Anordnung geht nicht
bbernd am 01.03.2024 um 10:22 Uhr (15)
Hallo Gernot,mit abrufen habe ich auch schon die Sichtbarkeit gesteuert, siehe Block im Anhang.Um den Smart 2D Block schneller umzubauen habe ich dort mit mit dem offenen Rechteck gearbeitet.So könnte ich auch an den 3D Blöcken mit den halben Magazinen verfahren ohne über die Layer ein und auszuschalten.Diesen Beitrag "Dynamischer Block mit zwei unabhängig schaltbaren Sichtbarkeiten" werde ich mir mal anschauen. ------------------Gruß Bernd
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Inventor : Muster entlang Spline
Claas.CAD am 27.02.2014 um 09:37 Uhr (1)
Moin,mich würde sehr interessieren, wie ich in einer Baugruppe Einzelteile entlang einer Kurve anordne, so wie hier beschrieben. Ich möchte gerne eine Schleppkette aus einem einzelnen Glied erzeugen (nicht flexibel), scheitere jedoch daran einen Pfad aus einer ipt (wie angehängt) in einer Anordnung auszuwählen.Vielleicht hat jemand einen Tipp, wo ich das nachlesen kann. Gruß Claas------------------candle with hair
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
NX : NX - Baugruppenstruktur aus EPLAN importieren
Charmin am 27.11.2020 um 13:32 Uhr (1)
Hallo zusammen,wir pflegen in EPLAN unsere Kabelbaugruppen mit allen Komponenten (Stecker, Buchsen etc.) und Informationen.In EPLAN sind die Artikelnummern aus Teamcenter hinterlegt. Das heißt die komplette Baugruppenstruktur wird im ECAD vorgegeben.Im Teamcenter sind hinter dieser Artikelnummern auch 3D Modelle hinterlegt. Diese sind für NX Routing qualifiziert.Aus EPLAN könnte ich nun eine Stückliste (.txt, .xlxs, ...) exportieren.Gerne würde ich diese Stückliste in NX importieren, damit mir NX die Kompo ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Inventor : Erstes Element in einer runden Anordnung unterdrücken
Xantes am 08.05.2018 um 13:20 Uhr (1)
Roland, der Autor spricht nicht von einer Skizze, sondern allgemein von Muster. D.H. es gibt verschiedene Bereiche, wo ich ein Muster nutzen kann. Ich denke hauptsächlich an z.B. ein Gewinde in einer Platte. Muster in Skizzen nutze ich nie, auch andere Funktionen nicht wie z.B. Radien und son Schei...Und das, was ich sagte, sollte bei Gewinde stimmen oder kannst Du mir ein Beispiel zeigen, wo das nicht geht?Gruß, Uwe
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Pro ENGINEER : Parameter Stückzahl
EWcadmin am 11.12.2013 um 11:15 Uhr (1)
Naja, in der Baugruppe gibt es schon eine Info über die Stückzahl der Komponenten. Die Betonung liegt auf Info: Info Stückliste oberste Baugruppe OK Bildschirm (in WF4)Das funktioniert komplett ohne Zeichnung, also auch ohne "Zeichnungsstückliste" ... Die Frage ist nur, wie man diese Info sinnvoll verwerten kann bzw. ob man diese Info über die Stückzahl irgendwie in Parameter geschrieben bekommt, die dann wiederum den Komponenten zugeordnet werden können... Kopfkratz ... Also ich bin auch dafür, das e ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : nicht elektrische Komponenten hinzufügen
hual am 30.01.2013 um 12:49 Uhr (0)
Hallo RomyZ,was funktioniert in 2D nicht? Der Meldungstext oder eine fehlerfreie Platzierung von nicht elektrischen Artikeln?lgAlois
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
Konstruktionstechnik : Keyboardstativ (Musikbranche)
TOOMIE am 18.01.2012 um 19:07 Uhr (0)
Danke GWS, werde mir den Misumi-Katalog ansehen. Bei "mehr als 1 Mio mechanischer Komponenten" m u s s ja was für mich dabei sein...Besten gruß, TOOMIE ------------------TOOMIE
|
| In das Form Konstruktionstechnik wechseln |
|
NX Programmierung : Texte verschieben
RobertM am 28.09.2011 um 12:13 Uhr (0)
Hallo Michael,natürlich versuche ich den Weg selbst zu finden.Manchmal schaffe ich das halt nicht.z.B. bin ich in der NXObjectList Class dem Hinweis To create a new instance of this class, use Part.CreateObjectList gefolgt.Der führt mich aber zu einer ObjectList.Ich denke NXObjectList ist sowieso nicht richtig. Ich möchte ja die Liste zurück als NXObject[] haben. Die SelectNXObjectList Class scheint da angebrachter zu sein.Allerdings ist der Konstruktor auch protected internal. Da kann ich wieder keine Ins ...
|
| In das Form NX Programmierung wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Projekteigenschaften Reihenfolge konfigurieren
F.S. am 03.07.2020 um 12:04 Uhr (1)
Ja kenne ich auch, es ist ein Elend mit der Anordnung von Projekteigenschaften.Zur zeit gibt es nur eine Möglichkeit die funktioniert, man muß unter "Kategorie" auf "Benutzerdefiniert" stellen und sich dann mit der Rechtenmaustaste in den Eigenschaftenbereich klicken und im Kontektmenü "Konfigurieren" auswählen, nun kann man sich ein eigenes Schema für die Anzeige der Eigenschaften anlegen und konfigurieren. Dieses Schema steht dann zukünftig unter "Kategorie" zur Auswahl.------------------grüßeFrankS
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |