|
SolidWorks : Schraube Mutter Verknüpfung
Robert Hess am 28.06.2011 um 15:31 Uhr (0)
Hallo Metz,durchaus sehr sinnvoll von Martin alles sauber zu verknüpfen.Oder was bedeutet es, wenn ich mir die Baugruppe eines Koellegen schnappe und eine Veariante mache, daß ich mir anschauen soll, ob alle rotatorischen Komponenten überhaupt wirklich verknüpft sind? Oder woran erkennst Du das, ob da überhaupt eine Verknüpfung ist?Und die Performance ist an dieser Stelle sich gut aufgehoben und richtig gut investiert. Die Performanceverlust in der Baugruppenzeichnung, weil wieder alle Ansichten durchgere ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
LOGOCAD TRIGA : Hardware-Empfehlung ??
Michael 18111968 am 18.02.2008 um 09:31 Uhr (0)
Hallo miteinander!Nach langer Logocad-Abstinenz bin ich jetzt in der Verlegenheit, dass ich eine CAD-Workstation für (auch) Logocad Triga 3.x bauen soll.Ich würde mal einfach mit den "üblichen anständigen" Komponenten (Asus, Intel, Kingston, ...) anfangen, das ist sicher nicht verkehrt, oder? Gibt es Komponenten von denen man besser die Finger lässt?Aber was nimmt man denn grade für Grafikkarten für Zweischirm-Betrieb?Oder gibt es gar noch irgendwo eine halbwegs aktuelle Hardware-Empfehlung vom Support / H ...
|
| In das Form LOGOCAD TRIGA wechseln |
|
Unigraphics : Plotten / Zeichnungen drehen
TH22 am 21.06.2002 um 07:39 Uhr (0)
Hallo, erstmals danke für deine Hilfe. Hab mich jetzt mal näheres damit beschäftigt und hab festgestellt, daß das ja ganz schön unübersichtlich wird (wenn ich das richtig verstanden hab). Und zwar drucken wir auf die Laser jegliche Formate, d.h. der Laser verkleinert dies eben. Da wir aber gelochte Blätter benutzen muss ich die Zeichnungen u.U. vorher drehen. Beim Drehen dreht es mir aber immer um den Ursprung, d.h. ich muss die Zeichnung wieder verschieben. Dabei hab ich festgestellt, daß ich immer um di ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
 |
Inventor : iges part nach Import in BG nicht sichtbar
reviklaus am 15.05.2011 um 14:11 Uhr (0)
Hallo und guten Tag zusammenhabe mir einen E-Motor vom Hersteller als Iges / igs Datei heruntergeladen. Anlage 1 zip - DateiBeim Import wie folgt:Oeffnen - Optionen ( Flächen / mehrere Konstruktionsgruppen / Ebenen Qelleinheiten - kein Autm. heften u verschieben. ) Oeffnen. Konstruktion bearbeiten - Objekt kopieren - Heften - Alle - Anwenden. Flächen verschieben auf Bauteilumgebung - Objekt kopieren - Alle - OK. Neues Element - Gruppe - Alle OK. Gruppe alle Sichtbar geschaltet.Ergebniss: Bild 2Einfügen in ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
MicroStation/PowerDraft (J, V8, XM, V8i) : Alle Zellen/Objekte auf Z=0 verschieben
Winges79 am 06.10.2009 um 15:49 Uhr (0)
Hallo MicroStation(XM)-Mitbenutzer!Ich habe eine 3D-Zeichnung mit vielen 3D-Objekten.In der Draufsicht sieht ja alles Bestens aus, aber.....In Z-Richtung stehen die Objekte wild im Raum umher.Gibt es die Möglichkeit, z.B. über eine MDL-Applikation, alle Zellen und Objekte AUF EINMAL auf Z=0 zu verschieben?Ich weiß, mit dem AccuDraw....... zuviel Klicken!Nein, ich möchte die Datei nicht in 2D und exportieren und zurück ins 3D holen. Dadurch wird ja alles "platt" gemacht.Über die Eigenschaften muß ich auch v ...
|
| In das Form MicroStation/PowerDraft (J, V8, XM, V8i) wechseln |
|
NX : Möglichkeiten Körper anheben/Wave-Geo-Linker
KderC am 17.06.2015 um 12:27 Uhr (1)
Hallo alle miteinander,ich möchte Schemapläne (Pneumatik, Hydraulik etc.) im NX9 und TC10 hinterlegen ohne eine Symbolbibliothek anlegen zu müssen. Die Symbole sollen direkt ins Teil importiert werden und dort (NX ROUTING LOGICAL) zusammen mit dem MODEL qualifiziert werden, spricht sämtliche Anschlüsse sind doppelt im Teil (einmal am 3D-Körper, einmal am Symbol). Deren Anzeigen wird über Layer geschaltet.Auf der Zeichnung würde ich gerne sowohl die SYMBOLE mit dazugehörigen Pfaden untereinander, wie auch d ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Linkes austauschen
romu am 11.07.2008 um 11:11 Uhr (0)
Hallo SiebertDanke für die Antwort. Habe versucht die Scripts zu verstehen. Die erwähnte Einschränkung mit den Punkten in den Dateinamen trifft bei uns leider zu. Ich denke aber dass dieses Problem mit einer anderen Methode als "splitname = Split(document.Name, ".")" gelöst werden könnte.Bin aber noch nicht überzeugt ob mein Problem damit gelöst wird. Vielleicht bin ich auch auf dem Holzweg oder ganz einfach zu stark Anfänger. Daher noch mal meine Idee/Anforderung:Das Ziel ist Baugruppen (im Moment ohne Ze ...
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
SolidWorks : Importierte Stepdatei Fläche aufdicken
BuseHase am 21.12.2017 um 10:08 Uhr (1)
Hallo Bernie,bevor du das Teil in ein Blech konvertierst erhöhst du die Wandstärke auf 2mm und machst dann das Blechteil daraus. Das ganze geht am einfachsten mit dem Befehl "Fläche verschieben" (Einfügen-Fläche-verschieben). In dem Feature muss hierbei dann die Variante "Offset" und anschließend beide Flächen ausgewählt werden. Den Versatz dann auf 0,5mm einstellen und abschließen.Hab die Datei mal bearbeitet und angehängt, hat keine 10 Sekunden gedauert Bei Gelegenheit mal bitte deine Systeminfo ausfüll ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Frage zu Kinematik - Wer kann helfen?
Roebert am 20.08.2006 um 08:35 Uhr (0)
Hallo!Ich bin neu hier und habe gleich mal eine Frage zur Kinematik in V5.Ich habe ein fixes Part 1. Nun habe ich noch ein Part 2 das sich über einen "Cylindrical Join" zu dem Fix Part 1 drehen und verschieben lässt. Ein weiteres Part 3 existiert.Nun möchte ich gerne dass sich das Part 3 mit dem Part 2 verschieben lässt. Aber nur dann wenn dass Part 2 in einem bestimmten Winkel (relativ zum fixen Part 1, z.B. 30 Grad) gedreht ist. Wenn Part 2 weitergedreht (also nicht Winkel 30 Grad) ist und dann verschobe ...
|
| In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
Inventor : Bohrungsanordnung
muellc am 19.12.2006 um 07:38 Uhr (0)
Hallo Martina,Das Problem mit der langen Rechenzeit kenne ich auch, allerdings musste ich bei über 2000 Bohrungen nur ca. 5 Minuten warten.Um welche Anzahl geht es denn bei euch?Was für einen Rechner verwendet ihr?Du könntest bei der Anordnung versuchen, die Option Optimiert einzustellen (siehe Bild), das kännte schon etwas Zeit sparen.GrußChristian------------------Toleriere sowenig wie möglich, aber soviel wie nötig!Wer viel weis kann viel vergessen. Ich weis alles!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : **ReadMe und GetStart vom Inventor 2008**
haggard am 19.04.2007 um 11:45 Uhr (0)
@LeoDanke für die Info.Ja die Beschreibung kommt in etwa hin. Wenn ich mich nicht irre stand der Name Igor Zupevc auf dem Schild über seiner Arbeitsstation. War aber eine nette Anordnung von CAD Software am PNY Stand. Neben ihm saß ein ProEler, daneben eine Frau namens Catia und gegenüber war SWX und noch 2 andere.------------------mfgStefan-------Als wir Kinder waren, sagte man uns, mit moderner Technik müssen wir weniger arbeiten.When in trouble and in doubt,run in circles scream and shout.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : Komponenten in Unter-BG verschieben
Björn Hessberg am 03.05.2020 um 17:24 Uhr (1)
Hallo Sascha,danke für Deine Meldung. Ich möchte eigentlich nur Bauteile "nach unten in eine neue BG" schieben.Den Haken setzt SWX selber, das Schieben erzeugt eine "virtuelle BG". Sobald ich diese vBG speichern möchte, bekomme ich die nächste Meldung (2. kleines Bild).Ich habe jetzt nochne Frage:edit:(Im IV kann ich in einer BG irgendwelche BTs markieren und mit "Tab" in eine Unter-BG schieben.Bei SWX muss ich die Teile ebenso im Baum markieren und dann mit Rechtsklick den Befehl neue Unterbaugruppe erste ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
MegaCAD : Gruppen/Untergruppen verschieben mit Filter
TRingele am 24.05.2005 um 11:21 Uhr (0)
Guten Morgen Zusammen Herzlichen Dank erst mal für all eure Kommentare und Hinweise.... werde einigen nachgehen, andere sind mir irgend wie zu kompliziert oder werde ich nie brauchen....denke mir das kommt auf die individuelle Anwendung (ob Architektur, Innenausbau, Anlage- oder Maschienenbau) an. Ich glaube auch, dass wir irgendwie aneinander vorbeireden. Wahrscheinlich liegt es an mir, weil ich die falschen Ausdrücke für mein Problem benutzt habe. Eigentlich habe ich das Verschieben von Gruppen (in der G ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |