|
NX : Variable Positionierung von Komponenten NX 7.5
Walter Hogger am 11.08.2011 um 10:17 Uhr (0)
Hallo Ralf,so gehts! Super!Danke!Gruß------------------Walter Hogger
|
| In das Form NX wechseln |
|
AutoCAD MEP (ABS) : MEP2009 - was ist neu
Torero am 26.06.2008 um 14:53 Uhr (0)
HalloWas ich weiss ist das beim MEP2009 eigene Komponenten erstellt werden können.Gruss, Torero
|
| In das Form AutoCAD MEP (ABS) wechseln |
|
Teamcenter : Stückliste mit nicht geometrischen Komponenten
Rainer Schulze am 09.01.2014 um 15:48 Uhr (1)
Meinst Du einen leeren UGMASTER?JAAAA------------------Rainer Schulze
|
| In das Form Teamcenter wechseln |
|
SolidWorks : Baugruppe komprimieren
Winston Wolf am 08.07.2015 um 18:53 Uhr (6)
Komponenten entfernenVereinfachungDefeature...mal so als Stichworte WW------------------Modelle zurück von cad42 Werkstoffe zurück von cad42
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Windchill : PDM-Link einchecken bei gesperrten Objekten
Marianne am 16.06.2010 um 09:12 Uhr (0)
Hallo,"ausgecheckt ist die gesamte Baugruppe" - man kann nicht gleichzeitig ein Objekt auschecken UND sperren. Wurde die Sperre der Komponenten vielleicht durch das Auschecken aufgehoben? Dann könnte es sein, dass bei der Änderung der Baugruppe auch Komponenten geändert wurden, die ursprünglich gesperrt waren.Ich würde an Deiner Stelle das Speichern in Pro/E vom Einchecken trennen. 1. erzeugst Du so unnötig viele Iterationen (ich kann mir nicht vorstellen, dass Du nur dann in Pro/E speicherst, wenn Deine Ä ...
|
| In das Form Windchill wechseln |
|
Inventor : Anordnung in der Skizze
rAist am 28.07.2010 um 08:24 Uhr (0)
Stimmt, geht nicht.Aber wenn du die Skizze von vornherein komplett parametrisch aufbaust kannste im nachhinein so gut wie alles ändern. Beispiel Kreis Langloch : Von vornherein ein Langloch mit Länge "0" an den Seiten.------------------Erfüllt vom Augenblick geht er den nächsten Schritt und weiß : Jetzt gibt es kein Zurück, denn jetzt wacht er auf, doch sein Traum geht weiter weil der Zauber wirkt.Grüße, Marcus
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung auf Kugelfläche
Schachinger am 26.06.2008 um 14:46 Uhr (0)
Hm... geht sich sowas geometrisch überhaupt aus?..Wenn alle "Waben" gleich wirklich gleich sein sollen dann muss das automatisch ein "Platonischer Körper" sein, und davon gibt es aber nur 5 Stück...Dann müssten also bei einer Wabenform (die eine Kugel ergeben sollen) die nicht diesen Platonischen Körpern entspricht zumindest 2 unterschiedliche Waben im spiel sein..... ------------------mfg Siegfried Schachingerhttp://www.tbschatz.at
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Berufsausbildung : Abschlussprüfung Teil 2 Winter 15/16
Spinat am 13.11.2015 um 07:15 Uhr (1)
Moin,zur Variante mit dem Ausleger, denke ich das 2 Vierkantrohre nicht die Ideallösung sind. War auch meine erste Idee weil es so naheliegend ist, allerdings bin ich auch der Meinung das sich die Rohre verklemmen und die nötige Kraft zum anheben und verschieben die Kraft übersteigt, welche laut Arbeitsschutzgesetz von Männer und Frauen gehoben werden darf übersteigt.Deswegen habe ich eine Lösung mit einem Doppel-T Träger 3018NBV ins auge gefasst in welchem 4 Axialrollen 4073 von der Firma Winkel laufen. I ...
|
| In das Form Berufsausbildung wechseln |
|
Solid Edge : Skizze aus Schnitt in Assembly
Markus Gras am 04.08.2021 um 09:42 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Steradiant:Mein erstes Problem ist, dass Extursion ausgegraut ist.Kann es sein dass Du eine Solid Edge Design & Drafting Lizenz hast? Falls das nicht zutrifft, dann bist Du im Synchronous, da ist es evtl. noch einfacher. In der Flächenmodellierung findest Du die Livesection. Livesections sind Ebenen die sich, mit dem Steuerrad, verschieben und drehen lassen und einen Schnitt der aktuellen Körpergeometrie darstellen, d.h. bei Änderungen am Körper gehen sie mit, ebenso beim versch ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
NX : Logische Abfrage innerhalb einer Partlist (Stückliste)
Leon am 07.12.2016 um 13:13 Uhr (1)
Du könntest in EINER Komponente ein neues Attribut A3 anlegen.Dann in deer Assembly im Navigator alle Komponenten markieren - rechte Maustaste Properties, den Reiter Attribute wählen.Dort bei Interaction Method auf Bulk Edit und bei apply to auf Part umstellen.In der Tabelle kannst Du dann die Spalten A1, A2 und A3 selektieren und mit Strg + C und Strg + V nach Excel kopieren.Dort kombinierst Du in der Spalte mit den Werten für A3 den String von A1 und A2 (In Zelle C1 z.B. =A1&B1).Die Werte selktierst Du d ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
SolidWorks Enterprise PDM : Ordner verschieben
pusenmeyer am 20.10.2011 um 17:27 Uhr (0)
Servus bbonisch,es gibt doch für alles ein Häckchen in Enterprise In den Ordnerberechtigungen deiner Anwendergruppe die blaue Kugel markieren und den Haken für "Einen Ordner hinzufügen oder löschen entfernen". Damit die Anwender trotz der fehlenden Berechtigung weiterhin Ordner erstellen können kannst du unter -Vorlagen- eine Ordnervorlage einrichten. Bei dieser Vorlage kannst du automatisch auf die Berechtigungen des Admins zugreifen lassen (der den Haken in den Ordneroptionen natürlich noch haben sollte ...
|
| In das Form SolidWorks Enterprise PDM wechseln |
|
SolidWorks : Baugruppen in Baugruppen auswählen
relleum am 26.11.2008 um 22:50 Uhr (0)
Hi,hmmm...ich hab jetzt in meiner Dummi-Baugruppe alle Unterbaugruppen "flexibel" gemacht (Baugruppensymbol mit losgelöstem Klötzchen?). Bewegen kann ich trotzdem ncihts.Dafür ist dann eine der UBG unsichtbar, wenn ich sie öffne Alle Features da, aber ausser einem Schatten seh ich nichts.Die anderen UBG kann ich korrekt öffnen. Auch UBG in der defekten UBG kann ich aus ihr raus öffnen.In der Hilfe steht dazu: Zitat:Sie haben aber die Möglichkeit, Unterbaugruppen beweglich zu machen. Dadurch können die ein ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
TurboCAD : Objektkoordinatensystem bearbeiten möglich ??
Hansjoa am 02.11.2004 um 12:14 Uhr (0)
Hallo martinga, Vieles in TurboCAD erschließt sich dem Benutzer intuitiv; nicht so die Themen Arbeitsebenen und Koordinatensysteme - finde ich. Da ist dann schon etwas Einarbeitung nötig. Mit dem Benutzerhandbuch oder der Online-Hilfe sollte es aber klappen. Generell lässt sich das Objektkoordinatensystem verändern. Das übergeordnete Modellkoordinatensystem (entgegen der Handbuchmeinung) nur dann, wenn man alle in ihm enthaltenen Objekte markiert und verschiebt. Beispiel: Eine karierte Tischdecke sei unser ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |