|
SolidWorks : Feature in Baugruppe nur auf bestimmte Komponenten, wie?
Fofel am 30.01.2009 um 11:52 Uhr (0)
Oh man,ich wusste ja das es einfach sein muss, aber so einfach^^.Manchmal ist man halt einfach blind.Ich danke für die schnelle Antwort.Grüße
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Pro ENGINEER : Negativform erzeugen
call4help am 30.04.2008 um 09:00 Uhr (0)
Schauen sie sich mal an ob die beiden Komponenten auch wirklich *eingebaut* sind!Entweder mit *Standard* eingebaut oder über Bezüge definiert eingebaut!------------------mfg HP
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Komponenten im Mold Tooling Design deaktivieren
moppesle am 26.09.2017 um 10:05 Uhr (1)
HiPacke alles was du deaktivieren möchtest in einen Body.Diesen dann deaktivieren.------------------Gruß UweAuch Catia ist nur ein Mensch!
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komponenten in BG
chrizzly am 23.06.2003 um 14:11 Uhr (0)
Hallo Mary, wenn Du bei der Erzeugung "Kopieren" anklickst sollte es funktionieren. Gruß Chrizzly [Diese Nachricht wurde von chrizzly am 23. Juni 2003 editiert.]
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Katalogtextvorlagen für Zeichnungen
Christian.O am 12.08.2010 um 07:05 Uhr (0)
Servus Daniel,warum willst du den Text jedes mal verschieben? Es handelt sich ja hierbei um einen Standardtextfeld, dass auf jede Zeichnung kommt und immer gleich aussehen soll. Somit kann ich mir ja gleich eine Zeichnung mit allen Details (Rahmen, Schriftkopf, bestimmte Textfelder,...) erstellen, die ich dann nur mehr über die 2D Komponenten einfüge. Das mit dem "Pickable" find ich schon eine klasse Sache, weil Anwender die weniger Ahnung haben wie das ganze aufgebaut ist, keine Verlinkungen löschen/verän ...
|
| In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
VektorWorks Maschinenbau : VW ? umstieg von ADT
marcwittwer am 25.01.2006 um 22:27 Uhr (0)
hallo efgedas mit dem objektfang braucht nen moment, bis man sich an den vw-objektfang gewöhnt hat. dafür hats dann auch einige vorteile. z.b. das gesuchte strecken. bei einer linie einfach auf den diagonalen pfeil achten und schon kannst du die linie strecken oder verziehen.bei mehreren objekten (z.b. hausfassade mit allem drum und dran verschieben) benützst du am besten das werkzeug "objekt umformen". mit diesem kannst du einen rahmen aufspannen (oder mit der alt-taste ein lasso) und dann über menu extra ...
|
| In das Form VektorWorks Maschinenbau wechseln |
|
Inventor : Blech varianten erzeugen
Andreas Gawin am 10.02.2011 um 12:44 Uhr (0)
Du kannst Du ein schönes Multibodypart draus machen. In einer Datei den Querschnitt beider Profile in der Draufsicht skizzieren. Dann Extrusion/Option "neuer Volumenkörper" mit dem ersten Profil durchführen. Danach die Skizze im Strukturbaum mit RMK auf "wiederverwenden" stellen und zur erneuten Extrusion/Option "neuer Volumenkörper" nutzen. Jetzt hast Du beide Teile immer schön zueinander passend und brauchst nur noch über die Funktion "Komponenten erstellen" die Einzelteile erzeugen lassen und kannst (we ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schraube kürzen, dann anordnen ?
Der Zeichner am 12.03.2009 um 10:05 Uhr (0)
Moin, Moin,mach mal im Browser die Anordnung auf geh auf das erste Element. RMT jetzt hast du auch die möglichkeit die Schraube aus dem Inhaltscenter zu bearbeiten - undzwar solltest du einfach eine M10x75 Schraube verwenden. Kein mensch nimmt eine 80 und sägt 5 ab, wenn es die eh gibt.------------------Grüße Fritz Wissen ist Macht - Weist du nix - macht auch nix! Eine Lösung haben wir - aber die paßt nicht zum Problem.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
NX : NX Modeling - Zwei identische Unterbaugruppen in Baugruppe,unterschiedliche Kinemati
Year-One am 25.01.2018 um 11:54 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Meinolf Droste:Moindu könntest entweder die Möglichkeit nutzen, einzelne BG Zwangsbedingungen einer Unter-BG zu überschreiben oder aber in der Unter-BG sogenannte Anordnungen erzeugen. Damit kannst du in einer Ober-BG unterschiedliche Einbausituationen von Unter-BG darstellen. Das betrifft dann aber nicht nur die Komponenten-Position sondern auch welche Komponenten verwendet werden (anordnungsabhängiges Unterdrücken).Was für deinen Anwendungsfall besser geeignet ist musst du hal ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Hardware Allgemein : PC OK? und welche Grafikkarte?
hburkhardt am 03.12.2013 um 09:38 Uhr (1)
Ich gehe mal stark davon aus das es sich um ein Gebrauchtsystem handelt, da die Komponenten doch schon einige Zeit auf dem Buckel haben und in der Zeit ist einiges passiert und die Kiste soll dann ja auch bestimmt wieder eine Zeitlang laufen...Muss mich auch meinem Vorredner anschließen was die Kombination der einzelnen Komponenten angeht. Für mich sieht das nach einem ausgemusterten CAE Rechner aus, aber nicht unbedingt nach einer CAD-Kiste.Was Preis-/Leistung angeht würde ich dir auf Basis aktueller Tech ...
|
| In das Form Hardware Allgemein wechseln |
|
NX : Verformbare Komponenten
passt1 am 29.01.2013 um 08:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von wwill:ich schlage mich gerade mit verformbaren Komponenten rum. Das ist, meiner Meinung nach ein schönes Tool, aber besteht die Möglichkeit wenn ich eine verformbare Komponente mehrfach verbaut habe die Werte miteinander zu verknüpfen?Sprich im aktuellen Fall habe ich ein Hubwerk, in dem 4 Zylinder auf die identische Position fahren sollen.Dazu muss ich aber jeden Zylinder manuell auf den gewünschten Wert einstellen. In den Attributen kann ich die Werte nicht gleichsetzen, da di ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
SolidWorks : Teil korrekt ausrichten
dehein2 am 03.06.2013 um 23:40 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe nochmal eine Frage zum korrekten ausrichten eines Teils. Ich habe ein Propellerblatt von einem Freund erhalten. Dieses hat etwas komische Abstände zum Ursprung, dies stört bei einem weiteren Export und der Verwendung in anderer Software. Ich bekomme es einfach nicht hin das Blatt mit Verschieben oder Verknüpfungen so zu verschieben/drehen wie ich es möchte.So soll z.B. der Abstand dy des Hubs vom Ursprung von aktuell ca. 700mm auf exakt 50mm reduziert werden. Vorher müsste das Blatt ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Spiralige Anordnung von Bohrungen
mimamb am 07.07.2004 um 14:46 Uhr (0)
Hallo WBF ! Ich soll einige Bohrungen auf einer Spirale anordnen. Alle Bohrungen liegen dabei in einer Ebene. Wie kann man eine Spirale konstruieren ? Geht das auch anders als eine dreidimensionale Spirale zu projezieren ? Und kann man dann irgendwie den Spiralpfad zum Anordnen verwenden ? Ist mir mit dem projezierten Pfad nicht gelungen . Vielen Dank schon mal für Eure Tipps ! Gruß Michael
|
| In das Form Inventor wechseln |