|
AutoCAD Revit Architecture Suite : Wand verschieben
JensME am 16.03.2009 um 11:32 Uhr (0)
naja, meist handelt es sich dann um 5cm oder sogar 5 mm.. andere möglichkeiten des verschiebens gibt es hier nicht ?
|
| In das Form AutoCAD Revit Architecture Suite wechseln |
|
MicroStation/PowerDraft (J, V8, XM, V8i) : Verschieben mit Mausrad
sendmi am 12.09.2011 um 12:47 Uhr (10)
Hallo Franz,hat super funktioniert. Jetzt ist es wieder so wie vorher.Danke------------------GrusssendmiIch bin nicht blöd, ich denk nur anders.
|
| In das Form MicroStation/PowerDraft (J, V8, XM, V8i) wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Druckprobleme Seitengröße
kegge am 28.07.2017 um 11:08 Uhr (1)
Ich habe die Normblattabmessungen geändert, jetzt schneidet er die Sete oben einfach ab und ich bekomme es auch durch verschieben nicht hin.
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Mehrfach Kopieren Verschieben und Drehen
Antimon am 16.04.2013 um 10:29 Uhr (1)
Hab ich vergessen zu sagen, ab jetzt sollte der BefehlKOPIERENDREHENREIHE (einfach eingegeben in die Befehlsleiste) funktionieren.Viele Grüße
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Unigraphics : Seltsame Probleme mit NX1 auf Laptop
NX1-User am 29.08.2003 um 08:58 Uhr (0)
Wenns so einfach währe... *g* du kennst doch die Option "alle wiederherstellungspunkte bis auf den letzten entfernen" jaja so schnell kanns gehen. Wirklich ich versteh des überhaupt nicht. Hatte noch nie Problme mit UG. Und ohne Witz, 3 mal hab ichs versucht. Nix zu machen. Auch wird manchmal einfach die Anordnung meiner Icons völlig durchnandergeworfen. Aber nicht auf Standart sondern völlig durchnander! Woran kanns liegen? Ich hab keien Chance so zu arbeiten!
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Inventor : Kopieren von Bauelementen
Charly Setter am 25.11.2005 um 11:07 Uhr (0)
Ist es dann ja auch. Als abgel. Komponente.Die Anordnung mit individuell einstellbaren Abständen wünschen wir uns doch schon lange. Leider kannst Du das ja auch nicht mit 4 Anordnungen erschlagen, da IMHO die Ausgangselemente nach dem 1. Anordnen nicht mehr zur Verfügung stehen.lg Mathias------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
PTC Simulationslösungen : Zentrifugalkraft
stabbels am 24.04.2003 um 09:33 Uhr (0)
Hi, nur eine kurze Anmerkung: Wenn man davon ausgeht, dass die Anordnung dauerfest sein soll, würde ich für das intressierende Bauteil in das Haigh (oder älter Smith) Diagramm des Werkstoffs gucken! (Abhängigkeit Dauerfestigkeit von Mittelspannung) Eine andere einfache Bewertung kann ein Abgleich gegen die Werkstoffwöhlerlinie sein, da die Belastung ja wohl einstufig ist. Vielleicht ist auch die Überführung in eine Bauteilwöhlerlinie möglich! Literatur z. B. "Leitfaden für eine Betriebsfestigkeitsrechnung" ...
|
| In das Form PTC Simulationslösungen wechseln |
|
Inventor : Verbesserungsvorschläge für INV13
Harry G. am 30.03.2006 um 16:46 Uhr (0)
Nein, kann man nicht noch einmal anordnen. Das würde aber auch keinen Sinn machen, denn es dient nur als Strukturierungselement.Aber ich finds cool. Einfach sämtliche Normteile da rein packen, auf "Normteile" umbenennen und fertig. Nachteile scheint es keine zu geben, die Anordnung ist bearbeitbar, Teile können beliebig hinzu gefügt und entfernt werden ohne daß Abhängigkeiten verlorengehen, nur drag&drop gibts nicht.------------------Grüße von Harry
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung in MBP
Leo Laimer am 08.04.2011 um 07:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:...Irgendwie bleibt immer alles auf einem Stand, der so grade eben für eine schicke Vorführung ausreicht, im täglichen Gebrauch sich dann aber stets als sehr mangelhaft erweist...Das scheint leider wirklich so zu sein, man kann so eine Art 3-Jahres-Rhytmus beobachten, dass so ca. alle drei Jahre an einer bestimmten offenen Baustelle (und praktisch jedes Feature ist eine Baustelle) wieder weiter gemacht wird.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : Rohrleitungskomponenten verbinden
Heiko Soehnholz am 14.09.2021 um 11:18 Uhr (1)
Dazu ein paar Anmerkung aus meiner Sicht:Routing- Die Routing-Punkte sind nicht verwendbar für eine Verknüpfung- Das Routing erwartet zwischen den Fittings immer ein Rohrstück. Das hilft hier also auch nicht weiter.Intelligente Verknüpfung- Unabhängig davon, welche Verknüpfungen ideal sind, sollte natürlich die Verknüpfung immer schnell/einfach/mit wenig Klicks erstellt werden.- Stand heute finde ich die Schnellverknüpfung besser, als die intelligente Verknüpfung. Sie kann einfach mehr. Und das mit gerings ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeiten zwischen Parametern verschiedener Komponenten
Michael Puschner am 14.01.2009 um 11:48 Uhr (0)
Willkommen bei CAD.DE und AUGCE! Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info Zitat:Original erstellt von mechajo:... Wenn ich die Längenangabe einer Komponente von der Längenangabe einer anderen Komponente abhängig machen will, kann ich nicht auf den Parameter der ersten Komponente zugreifen. ...Wenn die Komponenten Bauteile sind, geht das über eine Abgeleitete Komponente: im ersten Bauteil in der Parameter-Tabelle den Haken bei Export-P ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Solid Edge : Abhängigkeiten nach verschieben weg
Tempest am 19.10.2015 um 13:54 Uhr (1)
Ich danke dir für deine Mühe aber ganz verstehe ich den Zusammenhang noch nicht.Vielleicht geht das was ich vor hatte auch nicht.Ich habe eine Baugruppe "100" mit darin enthaltenen Unterbaugruppen 110, 120 usw.Die Unterbaugruppe 110 hat wieder Unterbaugruppen 111, 112 usw.Ich möchte Baugruppe 112 erstellen, die Parts die hier nun rein kommen möchte ich aber mit Teilen verknüpfen welche sich in anderen Baugruppen befinden.Deshalb hatte ich die Teile in die jeweiligen Baugruppen eingefügt wo ich Sie verknüpf ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Rund um Autocad : Werkzeugkästen Anordnung acad-2006 speichern
weko am 29.07.2005 um 13:30 Uhr (0)
Alles Klasse 1.Sahne Es funktioniert mit Profil expotieren und impotieren um das aktuelle Profil zu überschreiben erst auf ein anderes umschalten dann überschreiben VANILLA Auch mit dem Arbeitsbereich funktioniert es Werkzeugkasten Arbeitsbereich öffnen Aktuelles speichern (wichtig!!) nun kann man umschalten Frage wo speichert er das, um es auf einen anderen Rechner zu schieben?? Vielen Dank euch allen weko
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |