Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 13677 - 13689, 51088 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
Inventor : Wenn dann ja ? =)
nightsta1k3r am 16.04.2009 um 17:39 Uhr (0)
Außer in iAssemblies, gibts das für Komponenten nicht.Also nicht mit normalen Mitteln, über die API schon.Vielleicht verwechselst du das mit der Featureunterdrückung über Parameter?------------------

In das Form Inventor wechseln
Inventor : ??? Kreuzende Bauteile ??? Fehlermeldung
SHP am 09.08.2005 um 15:39 Uhr (0)
Hallo,kreuzende Bauteile können aber auch mit abgeleiteten Komponenten zu tun haben.------------------GrußHans-Peter Der Wahnsinn in Sachen Musik. Das Saxregister

In das Form Inventor wechseln
SolidWorks : API Komponenten Name einlesen
tbd am 14.04.2008 um 12:03 Uhr (0)
Hallo,ohne es jetzt sicher besser zu wissen, aber besser währe doch:Code:Component2.Name2 & "@" & Component2.GetParent.Name------------------Mfg Daniel

In das Form SolidWorks wechseln
Inventor : Stp Datei lässt sich nicht ändern
Roland3d am 07.09.2016 um 08:03 Uhr (15)
Hallo!Ich habe mehrere STP Dateien erhalten die sich einfach nicht ändern lassen wollen. Der Lieferant der STP Datei bietet keine andere Möglichkeit an, (friss oder stirb)Ich muss aber 2D Zeichnungen davon machen wo ich dann mit einzelne Linien unsichtbar schalten und zusätzlichen Skizzen im Inventor arbeiten muss. Das ist ziemlich mühsam.Normalerweise funktionierte bei allen anderen Lieferanten STP folgendes immer: Flächen verschieben, oder Körper verschieben oder zumindest Flächen löschen.Aber bei diesen ...

In das Form Inventor wechseln
Solid Edge : Parallele zu .....
Rüben-Rudi am 13.02.2014 um 20:10 Uhr (1)
zunächst legst du tangebtial fest und dazu dann eine Parallele, die liegt halt unter dem Befehl Offset, wie von Markus beschriebenACHTUNG: deine Linien sind damit noch nicht vollständig bestimmt, die Länge und der Winkel fehlt noch, so wie von Dir beschrieben kannst du die Linien frei um deinen Kreis drehen und die Länge verschieben ..... Auch im 2D sollte man mit "stabilen Profilen" arbeiten: alle Linien müssen so bemasst oder mit Bezuehungen vesehen sein, das sie sich nicht mehr verschieben lassen = dami ...

In das Form Solid Edge wechseln
Vault : Installation ADMS 2008 klappt - kein Zugriff von Client
Husky am 20.08.2008 um 08:40 Uhr (0)
Hallo,Das richtige Dokument hast du, richtig und vollständig lesen mußt du aber noch etwas üben ....- alle Websiten die der SBS auf Port 80 installiert auf einen anderen Port TEMPORÄR verschieben- ADMS auf Port 80 nach Doku installieren (Achtung .Net Einstellungen beachten)- ADMS auf anderen Port verschieben- SBS Websites auf Port 80 ZURÜCK stellen- IISreset oder besser Neustart- Ereignissprotokolle checken, speziell auf Job Dispatch (oder so ähnlich) achtenVor der Installation sollte der "große" SQL 2005 ...

In das Form Vault wechseln
NX : Assemblies Replace Component Assembly Constraints
Hightower205 am 12.09.2011 um 14:30 Uhr (0)
Moin,Dein (bei uns gut bekanntes  ) Problem ist durch die "Komponente Ersetzen"-Operation entstanden, die durch das "Save as" notwendig war.Der "Komponentenname" wird für die Assembly Constraints genutzt und kann für mehrfach verwendete gleiche Komponenten auf jeder übergeordneten Baugruppenebene unterschiedlich fetgelegt werden, ist also eine (wenn man will) durchaus nützliche Funktion.Seit NX6 gab´s das Problem, dass der Komponentenname beim Ersetzen von Komponenten auf "As specified" festgelegt war und ...

In das Form NX wechseln
CATIA V5 Allgemein : Icon bleibt nach Partausblendung unverändert
CharlyB am 18.08.2008 um 15:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von bgrittmann:ServusDie Komponenten im Part werden nur ausgegraut wenn du eine Fläche oder eine Komponente im Baum markierst und dann ausblendest.Dies ist allerding gefährlich, am besten immer das ganze Part in der Baugruppe ausblenden (schwierig zu bestimmen ewas beim Ausblenden markiert wurde).GrußBerndHallo Bernd,ich meinte nicht die Komponenten im Part, sondern das (oberste) Icon des Parts. Was im Strukturbaum von dem ausgeblendeten Part steht, istuninteressant, mit geht es nu ...

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
Inventor : Schraube auf Krümmung platzieren
M.Niederhofer am 04.02.2011 um 11:42 Uhr (0)
Hallo,ich habe folgendes Problem in Inventor 2010:Ich habe eine Baugruppe mit zwei Halbschalen und möchte diese über eine Schraubverbindung miteinander verbinden.Wenn ich jetzt aber eine Schraube über Abhängig machen - Einfügen plazieren will, kann ich die Bohrungen auf der Oberfläche nicht auswählen sondern nur den Durchmesser der ganzen Halbschale... Die Bohrungen sind über Runde Anordnung am Bauteil erstellt.MfGMarkus

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Imate als rechteckige Anordnung
baloo2 am 15.03.2006 um 14:45 Uhr (0)
Hallo Dirk023,der Versuch, etwas zu automatisieren ist lobenswert. Leider stößt man im Bereich der iMates hierbei schnell an die Grenzen. Die einzige Möglichkeit, die iMates zu steueren, gibt es bei den iParts. Nach deinem Bild zu urteilen, wird dies jedoch schnell unübersichtlich.Das mit den iMates würde ich in diesem Zusammenhang schnell vergessen.Um gleiche Teile dort anzuordnen , würde ich die Assoziative Komponentenanordnung in der BG verwenden.------------------lg baloo2"Alles wird gut ....!"

In das Form Inventor wechseln
Pro ENGINEER : WF2 M240 ist buggy
michaeln am 01.02.2007 um 12:48 Uhr (0)
... ich habe noch einen gefunden:Beim Einbau einer Komponenten in ein Assembly mit Hilfe des 2. Fensters bekommt man unter folgenden Umständen den falsche Namen im Tooltip bzw. in der unteren Leiste angezeigt:Komponenten-Referenz im 2. Fenster auswählen und dann im Hauptfenster mit der rechten Maustaste die dahinterliegenden Referenzen durchklicken. Obwohl das hervorgehobene Objekt zu einem dahinterliegenden Teil gehört, wird immer das oberste Teil angezeigt.Wenn man im Hauptfenster zuerst mit der linken M ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Senkkopfschraube mit Komponentenschnittstelle
MbTechniker78 am 08.02.2010 um 17:24 Uhr (0)
Hallo pacer_one,entweder so wie es die Meike beschrieben hat, oder eben halt, Tangential zwischen Senkfläche der Schraube und der Senkung am Bauteil.Voraussetzung ist, dass beide Komponenten die gleiche Gradzahl besitzen.Gruß------------------

In das Form Pro ENGINEER wechseln
SketchUp : Sketchup dynamische Komponenten
Cadzia am 21.06.2011 um 15:33 Uhr (0)
Hallo Kleks,o.k. ich sehe was Du meinst, es liegt also schon mal nicht an der Version. Ich schau mir die Sache heute Abend mal noch genauer an und melde mich, sobald ich mehr weiss.------------------ Grüße Karin

In das Form SketchUp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1040   1041   1042   1043   1044   1045   1046   1047   1048   1049   1050   1051   1052   1053   1054   1055   1056   1057   1058   1059   1060   1061   1062   1063   1064   1065   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz