|
SolidWorks : Uni Projekt Hilfe
Matt-MD am 17.05.2018 um 15:47 Uhr (3)
Eine andere Möglichkeit wäre, dass du die entstandenen Baugruppe als Part speicherst (beim Abspeichern Häkchen bei alle Komponenten auswählen!)Natürlich bevor die einzelnen Teile versehentlich bewegt wurden
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Pro ENGINEER : Stückliste - Abfrage von Baugruppen-Komponenten-Parameter
c128 am 03.11.2006 um 13:56 Uhr (0)
Hallo Moe2007.Also wenn ich Dich richtig verstehe, willst Du in einem Wiederholbereich benutzerdefinierte Komponentenparameter auslesen. Dafür gibst Du als Berichtparameter asm.mbr.parametername an.Ich hoffe, das war das, was Du wolltest.GrüßeC128.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Inventor : Parametrische Konstruktion mit abgeleteten Komponenten ?
freierfall am 16.11.2009 um 18:30 Uhr (0)
Hallo Gunter,IAssembly gibt es auch im IV2008.Kannst du dein Problem mit zwei Klötzen in einer BG und mit einem gemeinsamen Master kurz zeigen.herzliche GrüsseSascha Fleischer
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Pro ENGINEER : Flexible Komponenten
ReinhardN am 24.06.2008 um 15:24 Uhr (0)
Im Mechanismus werden Körper zueinander positioniert. Sie bleiben dabei unverändert. Bei Flexibilität wird in einem Bauteil z.B. Druckfeder ein (oder mehrere)Maß(e) wie in einer Familientabelle geändert. Vermutlich läuft es auch intern so ab.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
NX : Baugruppe filtern
RedWolf am 27.07.2011 um 14:25 Uhr (0)
Hallo Justus,erstmal Vielen Dank für Deine Antwort;das mit den Komponenten per Anordnungen habe ich hinbekommen, aber das mit den unterschiedlichen Baugruppenzwangsbedingungen für die Haken funzt nicht. Die bleiben immer an derselben Stelle stehen.
|
| In das Form NX wechseln |
|
Inventor : Frage zu abgeleiteten Komponenten / Baugruppen / PDM-Systeme
Leo Laimer am 13.05.2016 um 11:21 Uhr (1)
Nach den ursprünglichen Ideen von Adesk wäre für Beschichtung/Lackierung usw. die Funktion "Virtuelle Komponente" in der BG zuständig.Keine Ahnung wie sich das im PDM zeigen würde...------------------Betriebsauflösung - bei Interesse PMLeo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : SPS Daten exportieren -> Beckhoff XML
Inematov am 08.10.2018 um 12:57 Uhr (1)
Sorry, ich weiss nicht was du meinst :Ich mein eigentlich nur die Busanschlüsse deiner Komponenten müssen All/Einpolig platziert sein.Dort wo du dann den Reiter "Busdaten" hast wo du auch das Bussystem wählen kannst.
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
Rapid Prototyping (RapidX) : Silikonabgüsse aus gedrucktem Werkzeug
N.Lesch am 20.06.2016 um 20:31 Uhr (1)
Hallo , danke für den ausfühlichen Bericht. Fällt mir noch ein das Vermischen ein. Das Silikon besteht doch mindestens aus 2 Komponenten. Die müssen ordentlich vermischt werden ? Welche Geräte verwendet ihr dazu ? ------------------Klaus
|
| In das Form Rapid Prototyping (RapidX) wechseln |
|
Pro ENGINEER : Familientabelle: Spaltenbezeichnung ändern
arni1 am 02.07.2013 um 08:50 Uhr (0)
Habe leider kein Creo,deshalb kenne ich die Menüs nicht.Aber irgendwo muß doch das Menü sein, mit welchem man Komponenten, Kes, Kanten usw. explizit Namen geben kann.GrußArni
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
NX : Komponenten Feld
Sirus am 30.05.2011 um 08:46 Uhr (0)
und was ich mich gerade noch frage,wäre es in diesem fall nicht besser, du würdest die 4 kleinenbaugruppen 4 mal sauber verknüpfen, gibt etwas mehr aufwand,ist aber bei änderungen der platte assoz.!------------------gruss urs
|
| In das Form NX wechseln |
|
SolidWorks : VBA Bauteil zum Ursprung vermessen
RBE am 26.03.2021 um 08:41 Uhr (3)
Hi,hab grad wenig Zeit, daher erstmal ein paar Stichworte:Component2::GetSelectByIDStringComponent2::Transform2Selektieren musst Du aber eigentlich nichts. Hol Dir einfach alle Komponenten und dann ermittle Dir von den gewünschten die Koordinaten.------------------Grüße, RBE----------
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Stücklistenballons
wildcad am 09.07.2007 um 14:54 Uhr (0)
Gelbe aus dem Grund weil der eine Pfeil freistehend ist.Stücklistensymbole sind dazu gedacht mehrere gleiche Komponenten mit einem Stücklistensymbol zu beschriften oder ein einzelnes, aber niemals mehre verschiedene!------------------GrüßeDavid
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Fugendruck bei Presspassverbindung
bgrittmann am 29.07.2016 um 17:29 Uhr (1)
ServusWillkommen im Forum.Schau dir dazu mal die "Hauptspannungen" an. Dabei kannst du unter "Definition" - "mehr" noch die verschiedenen Komponenten anzeigen lassen.GrußBernd------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
|
| In das Form CATIA V5 FEM wechseln |