|
Inventor : Probleme mit Anordnung
Michael Puschner am 14.05.2007 um 22:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Wolli:... -Bestimmen des Kettengliedes 1.Mittenebene 2.Achse rechter Bolzen auf Mittellinie des halben Zylinders 3.Achse linker Bolzen auf Fläche des halben Zylinders. ... Sieht so aus, als wäre alles um zwei Kettenglieder verschoben. Ist die erste Komponente (Kettenglied-Baugruppe) auch wirklich an das erste Element (halber Bolzen) der Elementanordung verbaut?------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : Fehler beim Speichern des Dokuments
StefanBerlitz am 12.05.2010 um 09:11 Uhr (0)
Hallo Thomas, Zitat:Original erstellt von TeeLittle:Vielleicht ist ja hier jemand früher auf den Beinen und trotzdem ausgeschlafener als der Support? Ausgeschlafener als der Support wohl nicht, der kennt dieses Phänomen sicher genauso gut wie viele Anwender und ist genauso verzweifelt darüber. Wenn speichern unter anderem Namen und danach unter Originalnamen nicht mehr funktioniert kann noch die "AllConfigsFullForcedRebuild" Methode helfen Eine konkrete Fehlerursache kenne ich auch nicht, es passiert ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Bauteilelement Verschieben und mehrere zu verschiebende volumen
Schachinger am 02.09.2004 um 14:28 Uhr (0)
hallo forum! mal so ne frage, vielleicht kennt ja jemand eine gute/bessere lösung dazu: mit dem befehl verschieben kann ich mir ja die bauteilelemente aus anderen bauteilen holen und diese als fläche oder volumen weiternutzen. das problem: als VOLUMEN funktionierts nur beim 1ten mal - gibt es bereits ein volumen im neuen bauteil kann ich nur mehr flächen einfügen! warum?? für was is das gut? *G* ich kann den neuen flächenverbund in ein volumen bringen in dem ich verdicken/versatz mit nach innen m ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Blöcke aneinander Heften
jupa am 23.06.2017 um 10:58 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von kennethberlin:Hab das mal gezeichnet.Die Vergabe von Abhängigkeiten ist hier in der Tat ein wenig tricky, da durch die Schraffur die benötigten Referenzpunkte nur schwer (oder gar nicht) zu fangen sind. Ich habe also die Schraffuren in den Port-Blöcken zunächst auf einen extra Layer gelegt und diesen ausgeschaltet. Das weitere Vorgehen ist im angehängten Video zu sehen. Ich habe hier nur mit der Abhängigkeit "Zusammenfallend" gearbeitet. Zunächst die Eckpunkte der Rechtecke zur ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
AutoCAD Plant 3D : Stutzen an Behälter
Schachinger am 14.03.2011 um 15:45 Uhr (0)
Hallo Soui,Mal ein paar Vermutungen von mir:Hast du eventuell vorher einen anderen oder einen 2ten Bildschirm am Rechner gehabt? Dadurch könnte es sein das das Dialogfeld außerhalb des sichtbaren Bereichs liegt. Mit der Tastenkombination "ALT"+"LEER" und "Verschieben" kannst du das Dialogfeld (eigendlich sogar jedes Windows-Fenster) dann mit den Cursortasten wieder in den sichtbaren Bereich verschieben.Falls es das nicht ist und das Dialogfeld wirklich "hinter" dem AutoCAD-Fenster liegt würde ich mal auf e ...
|
| In das Form AutoCAD Plant 3D wechseln |
|
NX Programmierung : VB Bezugskoordinatensystem verschieben
little_ug am 04.12.2008 um 14:52 Uhr (0)
Super, vielen Dank hat funktioniert,jetzt habe ich noch eine kleine... FrageIch verschiebe hier auch die Skizzenkurven diese sollen nicht einfach auf einen Layer sonder der user muss diesen eingeben:Skizzen auf Layer 40 verschieben For Each obj As DisplayableObject In WP.Sketches If Not obj.IsBlanked AndAlso WP.Layers.GetState(obj.Layer) Layer.State.Hidden Then objArray(0) = obj Dim LayNum1 As String LayNum1 = NXInputBox.GetInputString("Enter Layer Number, start with 40", "Enter Layer ...
|
| In das Form NX Programmierung wechseln |
|
Konstruktionstechnik : O-Anordnung Durchgangswelle
Manfred Gündchen am 08.05.2019 um 09:44 Uhr (1)
Moin murphy,besten Dank für die Info über die Vierpunktlager.Die waren mir einfach nicht mehr gegenwärtig, der Dank ist für die „Auffrischung“.OTBei dem ersten Bild (Bild 2) bei Schaeffler, wird das Vierpunktlager wie ein Drucklager eingesetzt.Bevor ich mich lange einlese, warum nicht gleich ein Drucklager?Schon mal meinen Allerbesten, Manfred[Diese Nachricht wurde von Manfred Gündchen am 08. Mai. 2019 editiert.]
|
| In das Form Konstruktionstechnik wechseln |
|
Inventor : Erstes Element in einer runden Anordnung unterdrücken
Xantes am 08.05.2018 um 15:47 Uhr (1)
Was das mit einer Treppe zu tun hat, kann ich nicht nachvollziehen. Ich würde eine Treppe nie so konstruieren, dass ich die erste Stufe nicht will. Soll da eine Leiter stehen?Es kann also keiner den vorliegenden Fall so darstellen, dass er verständlich ist?Muss auch nicht sein, ich habe mit Mustern kein Problem und habe schon viele Treppen konstruiert. Herzlichen Gruß, Uwe
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Symbole in einer Werkzeugpalette fixieren
runkelruebe am 09.08.2012 um 09:08 Uhr (0)
Ich fürchte, das geht nicht, denn ein etwaiger Schreibschutz der XTP-Datei bewirkt den gewünschten Effekt leider nicht: Zitat:Anmerkung Am unteren Rand der Werkzeugpalette wird ein Sperrsymbol angezeigt, wenn diese schreibgeschützt ist. Sie können an der Werkzeugpalette nur die Anzeigeeinstellungen und die Anordnung der Symbole ändern, es sei denn, Sie ändern den Dateistatus.sorry4badnews------------------Gruß,runkelruebe Herr Kann-ich-nich wohnt in der Will-ich-nich-Straße...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Inventor : Bestandsdaten in Vault einpflegen!
Michael Puschner am 09.09.2011 um 09:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Karsten M.:... Wenn ich die Bauteile eingespielt habe, funktionieren doch die Baugruppen nicht mehr, ... Pfeil im Kopf? Ein Pfeil im Kopf ... weiß ich nicht, aber auf jeden Fall noch nicht genug Kenntnisse über Vault im Kopf. Wenn das Vault-Projekt korrekt angelegt ist, die Ordnerstruktur dazu passend für alle Baugruppen identisch ist, nur eindeutig Dateinamen verwendet werden und IV so alle Referenzen auflösen kann, dann fragt eine Baugruppe, die lokal die Komponenten nicht f ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Importierte Komponenten
axi92 am 25.10.2013 um 14:44 Uhr (1)
Ist das 2. was du beschrieben hast nicht eh das was ich gemacht habe?Derailgenauigkeit rmb ersatzobjek erstellen?Wenn nicht weiß ich nicht genau wo ich deine 2. methode finde------------------Grüße aus WienPhilipp
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Pro ENGINEER : Beziehung
anagl am 08.12.2011 um 14:31 Uhr (0)
Beziehungen Interaktiv zusammenklickenEine Beziehung für die Flexibilität musse eine Komponenten-Beziehung sein http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/017474.shtml#000015 HTH------------------Servus Alois
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
AutoCAD VBA : VBA Block in Block einfügen
dechgo am 24.04.2009 um 11:46 Uhr (0)
ohh danke Igor fürs verschieben
|
| In das Form AutoCAD VBA wechseln |