Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 13976 - 13988, 51088 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
CATIA V5 Allgemein : gewendelte Anordnung
jupa am 14.10.2013 um 12:06 Uhr (1)
Danke erst mal für Deine Antwort, sie hilft mir nur nicht so richtig weiter. Die Helix kenne ich wohl, jetzt bräuchte ich nur noch einen Trick wie ich selbige z.B. als Pfad für ein Muster verwenden kann (so schwebt es mir zumindest vor). Rechteckmuster akzeptiert die Helix nicht als Richtung und selbst wenn, wie könnte ich dann sagen, daß ich ein Element z.B alle 45° entlang der Helix angeordnet haben möchte? Ich sehe noch keinen Lichtstreif am Horizont Vielleicht noch ein Stichwort mehr?Jürgen

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente
luft84 am 15.01.2009 um 15:00 Uhr (0)
Hi,ich würde gern wissen ob es bei Inventor 10 möglich ist abgeleitete Komponenten Automatisch erzeugen zu lassen. Meine Baugruppe besteht aus Teilen, die in ihrer Größe alle durch die gleiche Steuerdatei, welche die Parameter und iparts enthält veränderbar sind.Jetzt möchte ich von jeder Variante meiner Baugruppe eine abgeleitete Komponente speichern, damit ich die unterschiedlichen Größen in andere Baugruppen einfügen kann, ohne das sie sich beim ändern der Steuerdatei mit verändern. Es ist sehr mühselig ...

In das Form Inventor wechseln
Pro ENGINEER : Flexible Feder
Doktor_Mechanik am 07.04.2006 um 10:15 Uhr (0)
Ja, das geht aber dann ist mein anliegendes Ende Weg.Beim Erstellen der Feder habe ich ja mehrere Steigungen angegeben.Am Anfang, in der Mitte und das Ende. Danach habe ich die Enden mit einem Profilschnitt flach gemacht. Wenn ich jetzt nun den Abstand der zwei Ebenen verändere veschieben sich nur die Profilschnitte die die Feder an den Enden flach macht. Die Federlänge selbst bleibt, und die kleinere Steigung am Ende der Feder verschiebt sich auch nicht mit. Wenn ich nun die Federlänge verändere (Im Beisp ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Rund um AutoCAD : Aktionsrecorder Startansicht
csfalk am 07.12.2021 um 12:18 Uhr (1)
Hallo Gemeinde,ich habe ein kleines Problemchen. Ich habe mit dem Aktionsrecorder eine Aktion aufgenommen. Diese beinhaltet den Befehl einen Text auszuwählen und um einen bestimmten Wert vom Basispunkt des Textes zu verschieben. Klappt soweit auch gut. Wenn ich diese Aktion für einen weiteren Text, der sehr weit entfernt vom Aufnahmeort ist ausführe, springt die Ansicht beim starten an den Ort in der Zeichnung wo ich die Aktion aufgezeichnet habe. Jetzt muß ich immer zu dem Text zoomen welchen ich verschie ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Schwerpunkt manuell verschieben
19velo89 am 25.11.2016 um 15:18 Uhr (1)
Ich bin langsam auch der Meinung das es nicht geht... Es soll ein Anbauteil eines Gehäuses darstellen, welches relativ weit aussen sitzt. Später, wenn das Gehäuse komplett fertig ist, sollte es an der Öse, an einem Haken im Lot hängen, da der Einbau sonst unmöglich sei. Der Ingenieur der mir das aufgetragen hat, hat mir nicht mehr mitgeteilt als ich euch schon versucht habe zu erklären . Er ist zur Zeit leider nicht im Haus um genauer nachzufragen wie er sich das wirklich vorstellt. Er meinte das er in Pr ...

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
Solid Edge : Musterung anpassbarer Bauteile
burgmann am 19.09.2006 um 11:51 Uhr (0)
Hallo Forum,ich habe hier ein Problem, welches sicher schon bei dem einen oder anderen augetreten sein dürfte:Wenn ich anpassbare Teile (zum Beispiel Schraubendruckfedern in der Länge anpassbar) in einer Baugruppe verbaue und diese Teile dann mustere, so erhalten die gemsuterten Komponenten (nicht das Ursprungsteil) für den anpassbaren Parameter das in der bauteilumgebung definierte Mass.Somit ist nur die Masterkompenete richtig und sämtliche gemusterten Komponenten falsch. Das schaut in Modell und Zeichnu ...

In das Form Solid Edge wechseln
NX : Porbleme 2D-Export - DXF/DWG Wizard
nikx2 am 08.02.2017 um 11:34 Uhr (1)
Guten Morgen,ich würde gerne einige Dateien (ca. 80) als DXF oder DWG ausgeben lassen. Dafür benutze ich gerne den DXF/DWG-Wizard da es einfach viel schneller und automatisierter von statten geht. Jetzt besteht aber das Problem, dass der Wizard immer alle Linien darstellt inkl-. der ausgeblendeten Komponenten in der Darstellung (siehe Screenshot eines kleinen Zeichnungsausschnittes "PDF_zu_DWG-Ergebnis)".Ich habe sowohl für .dxf als auch für .dwg alle Einstellungen durch und komme auf keinen grünen zweig. ...

In das Form NX wechseln
Rund um AutoCAD : einfache Beschriftung mit Führung
xem am 07.09.2011 um 17:14 Uhr (0)
Hallo,kennt jemand eine Möglichkeit wie man möglichst einfach eine Beschriftung mit automatischer Führung (nur waagerechte und senkrechte Linien) bekommt?Für eine bessere Übersicht in Plänen ist es von Vorteil die Beschriftung nach außen zu legen. Dazu brauch man dann eine Führungslinie die zur besseren Erkennung nur gerade (waagerechte und senkrechte) Linien besitzen sollte.Um dann die Beschriftung möglichst einfach verschieben zu können sollten nur zwei Punkte zu verschieben sein, am Anfang und Ende. Dab ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Autodesk REVIT : Wie können Familien in Ordner/Rubriken kategorisiert werden?
fetzerman am 23.07.2019 um 19:14 Uhr (15)
Moin cadalacad,nicht das Notruftelefon in der Datei "_Brandschutzsymbole" verschieben !sondern in der Datei "Notruftelefon".Hierzu z.B. die Datei "Notdusche" öffnen, alles markieren und in die Zwischenablage kopieren (STRG+C).Datei "Notruftelefon" öffnen. Mit "Ändern"--Einfügen an aktueller Ansicht ausgerichtet den Inhalt der Zwischenablage einfügen.Nun das Nottelefon mit der Notdusche übereinbringen (Notdusche nicht verschieben sondern das Telefon !!). Notdusche löschen. Telefon speichern und neu in die D ...

In das Form Autodesk REVIT wechseln
Pro ENGINEER : Baugruppe einfügen und Teil verschieben
arossbach am 13.07.2004 um 12:48 Uhr (0)
Hi trotzdem funzt das nicht. Pro/E speichert eben nicht nur die Referenzen, sondern auch noch den Bezugsübergabeort mit ab (deshalb auch der Warnhinweis, s.o.). In Deinem Fall aber MUSS die Referenz aber verloren gehen, da ja der Einbau über STANDARD auch nichts anderes ist als ein Bezug auf die Baugruppe(1). Selbst wenn die Position 100-prozentig die selbe ist wie vorher, versucht sich das Teil 1 seine Referenz immer noch über die Einbaurefernz(in Deinem Fall Standard) zu holen. Die ist aber definitif fut ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Inventor : Migrationsprobleme bei abgel. Komponenten
legenb am 26.11.2003 um 17:51 Uhr (0)
@ Leo, ist das Dein Ernst? Ich bin gerade auch bei diesem Schritt. Bitte sagt mir, dass ich nicht erst mit dem 6´er drauf hauen muss, bitte, bitte. ------------------ Gruss Bernd

In das Form Inventor wechseln
Inventor : anordnen
Leo Laimer am 10.11.2009 um 15:31 Uhr (0)
Wahrscheilich den falschen Befehl erwischt (nimm den für Komponentenanordnung, nicht den für Reihenanordnung von Baugruppenfeatures).Oder willst Du eine Reihenanordnung von einer Reihenanordnung von Komponenten machen? Das geht erst ab IV2010.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Pro ENGINEER : materialschnitt in einer Baugruppe
ReinhardN am 30.10.2006 um 17:58 Uhr (0)
- schneidet die Schnittlinie alle Komponenten vollständig?- hast du mal einen Matschnitt mit geschlosser Schnittkurve versucht?ReinhardN[Diese Nachricht wurde von ReinhardN am 30. Okt. 2006 editiert.]

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1063   1064   1065   1066   1067   1068   1069   1070   1071   1072   1073   1074   1075   1076   1077   1078   1079   1080   1081   1082   1083   1084   1085   1086   1087   1088   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz