|
SolidWorks : Volumen in Blechteil konvertieren aber wie geht?
joyraider am 09.03.2011 um 00:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Krümmel:Hallo Solange ein Minuszeichen vor Deiner Skizze im Featurebaum erscheint, ist sie nicht voll definiert!Klick mal auf Deine Linie, halte die Maustaste links gedrückt, und verschiebe die Maus hoch und runter, und was passiert?,Stimmt , die Linie lässt sich verschieben , das sollte sie aber nicht oder?MfGAndreas Also ich hab nochmal versucht die Linie zu verschieben - lässt sich nicht verschieben?!Du hast da noch die 3,18° bemaßt, somit ist die skizze aber immernoch nich ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Zentrierte Anordnung ohne Mittelpunkt
Charly Setter am 10.11.2006 um 16:07 Uhr (0)
BTW: 3 Punkte in der Ebene liegen immer auf einem Kreis. Eine Linie ist ja nur ein Sonderfall des Kreises (Radius unendlich) Nachtrag: Mist, danebengeschossen. Hatte der Michael schon gesagt. Aber der Tip mit der Mitellinie ist mal wieder genial. Ich "liebe" unsere DIVA und Ihre versteckten Qualitäten ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Be ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wälzlager richtig darstellen mit Abdeckscheiben
Charly Setter am 16.02.2005 um 18:46 Uhr (0)
Da gab´s auch einen Registry-Tweak / Schalter mit dem man beim Step-Import erzwingen kann, das das Assembly als Part importiert wird. Einfach mal die Suche bemühen. Ansonsten lösche ich meist alle Kugeln (außer einer) raus und erstelle eine Anordnung. HTH Mathias ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Verschieben in Fahrzeuglage?
jeti79 am 30.11.2009 um 09:49 Uhr (0)
Hallo Forengemeinde,mein erster Beitrag ist gleich ein für mich schinebar unlösbares Problem. Über die Suche bin ich nicht fündig geworden, warscheinlich fehlt mir der passende Suchbegriff Ich soll für einen OEM eine Baugruppe zusammenstellen. Soweit so einfach:Meine Baugruppe liegt allerdings beim einladen immer ein Stück entfernt von der Umgebunsgeometrie.Wenn ich jetzt mit "versetzen" die Baugruppe richtig ausrichte und dann die Baugruppe abspeichere zeigt Catia keine Fehler an.Wenn ich jetzt aber ein l ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
Inventor : Anordnung in der Skizze
Leo Laimer am 26.07.2010 um 15:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r: ...Skizzenanordnung ist eine unnötige Funktion, die nur rein kam, weil unwissende AutCAD-Umsteiger laut geschrieen haben.Einspruch!Die Reihenanordnung in der Skizze gabs schon, als die Welt noch fein säuberlich in "ACAD(+MDT)" und "IV" aufgeteilt war, und Keiner von Anderen was wissen wollt.Aber in den Anfangsjahren war sie derart unperformant dass ichs mir sofort als No-No gemerkt hab.Mittlerweilen funktionierts eigentlich nicht gar so schlecht, aber empfehlen wü ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Blechteilzeichnung
Andreas Gawin am 23.11.2007 um 20:19 Uhr (0)
Hi Bert,ich halte es exakt so wie Leo. Allerdings habe ich den Vorteil, ausschliesslich für die eigene Fertigung arbeiten zu dürfen.Im Laufe der Jahre stellte sich heraus dass es grosse Vorteile hat, durch Anordnung der Baugruppe, Einzelteile und Abwicklungen auf einem Blatt eine strukturierte Übersicht zu schaffen. Die Leute in der Fertigung erkennen die Zusammenhänge und wichtigen Punkte schneller. Wer schneller durchblickt, der macht weniger Fehler. Eine etwas "kreative" Zeichnungsableitung zur Verdeutl ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Punkte in Skitze richtig sätzen
Steffen595 am 09.07.2013 um 07:01 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Muecke.1982:Hallo miteinander, oder kann mir jemand den Link der Hilf geben? F1 schon seit Adam und Eva. Fuert Dich zum wiki wiki wanna wanna.Oder wie ist mit ein paar Tutorials durchexerzieren?Suchwort Muster/Anordnung/PatternLoch/Bohrungs generatorAnton bis Zylinder, das Lexikon fuer Kinder------------------alle Räder stehen still, wenn Kinematiks starker Arm das will[Diese Nachricht wurde von Steffen595 am 09. Jul. 2013 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Befehl Anordnung geht nicht mehr
michael.neumann am 03.02.2009 um 11:37 Uhr (0)
Schon blöd, wenn man zu lange vor dem Bildschirm hockt..Die Lösung war ganz einfach..Man sollte beim Anordnen einer Komponente statt " Elementeanordnung " auch Komponentenanordnung " drücken Drauf gekommen bin ich gerade beim Testen, indem ich alle Einzelteile, die angeordnet weden sollen markiert haben und dann direkt mit der rechten Maustaste Komponente anordnen gewählt habe..Das war mal ein Typischer Fall, wo das Problem wieder mal vor dem Bildschirm sitz...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Arbeitsebene um einen Körper legen
nightsta1k3r am 01.10.2016 um 14:20 Uhr (6)
Die Möglichkeiten über die Blechfunktion sind als Anfänger zu schwierig, aber genau da ist das alles möglich.Ein Ansatz für dich ist das Ding als gerades Teil erstellen, bohren, dann mit "Biegeteil" zurechtbiegen. Das alles ergibt allerdings deformierte Bohrungen, d.h. der Ansatz über runde Anordnung sollte eventuell angedacht werden.BTW: stehle niemals dem Extrudieren das d . Nachtrag: Bespiel in 2017------------------------------------Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tag.[Diese Nachricht wurd ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verschieben von Teilen in einer Baugruppe
Hans-Jürgen Eicke am 04.07.2015 um 11:54 Uhr (1)
Hallobisher konnte ich in Baugruppen Einzelteile immer entsprechend der noch vorhandenen Freiheitsgrade verschieben.Also bspw. eine Hülse auf einer Stange, wenn nur die Achsen zueinander abhängig gemacht wurden.In diesem Fall erscheint neben dem Mauspfeil auch kein Symbol, welches das Bauteil als total aller Freiheitsgrade "beraubt" anzeigt. Nun muß ich irgendwelche Einstellungen verändert haben. Es läßt sich kein Bauteil mehr in meiner Baugruppe bewegen, auch wenn es noch nicht auf allen Freiheitsgraden a ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
I-deas : I-deas NX 10 Methodik/Paramtrisierung
daniu am 20.11.2006 um 08:32 Uhr (0)
Hallo!Habe mal die beiden Methoden ausprobiert. Vielen Dank für die Methoden! Habe aber noch ein paar Fragen:Zu 1) (verschieben der Kontur mit Drehen, Verschieben, Ausrichten, etc.) frage ich mich, ob man es auch schaffen kann, dass die Skizze danach auf der neuen Ebene fixiert ist, sich also mit der neuen Position mitbewegt. Bspl: Block mit angesetztem Feature Extrude - Anschliessendes verschieben des Features auf eine andere Seite des Blocks - verschieben dieser Seite.Was bei mir bei dem Beispiel passier ...
|
| In das Form I-deas wechseln |
|
NX : Gewinde nicht vorhanden
Marix am 29.02.2012 um 11:15 Uhr (0)
Hi Ralf,habe deine Antwort nicht ganz verstanden, versuche dir nochmals mein Problem etwas genauer darzustellen. Ich habe eine Baugruppe (Schweissbaugruppe) in der ich meine Bauteile mittels Constraints zu einander ausgerichtet habe, wie gewohnt. Ausserdem habe ich verschiedene Komponenten parametrisch vermasst, d.h. sie verändern bei eingabe einer Expression die Länge. Zusatzlich habe ich die Anzahl einiger Komponenten mittel Component Array eingeladen, d.h. wenn sich meine parametrischen Komponenten verl ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Rund um Autocad : ATTEXT und Dynamische Blöcke?
mbendel68 am 04.09.2006 um 14:32 Uhr (0)
Dynamische Blöcke und verschachtelte Blöcke in Dynamischen Blöcken, lassen sich nur solange mit ATTEXT auslesen, solange der dyn.Block nicht verändert wird, also zb. keine Anordnung kopieen eines verschachtelten Blockes erzeugt!? So ein Mist!Das ganze funzt wunderbar und sieht toll aus - eattext liest auch alles klaglos aus.... nur wir brauchen Attext, weil ich nur hier, die Verschachtelungstiefe in der Vorlagedatei einstellen kann "BL:LEVEL N 002 000"...Kann mit jemand helfen?DANKEMAT
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |