Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 14262 - 14274, 51088 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
Inventor : Variantenkonstruktion
Dieter Scholz am 28.09.2001 um 14:30 Uhr (0)
Man sollte doch öfter mal in die Hilfe datei schauen.... da steht das ja sogar beschrieben was mir noch fehlte. Das Zauberwort heißt: Vorgang Mausclick in dieser Spalte öffnet Tor zum nächsten Level! (ächts) So erstellen Sie eine neue Baugruppe Zitat: Sie können die Option Kopieren verwenden, um eine neue Baugruppe aus einer bereits bestehenden Baugruppe zu erstellen, wenn die neue Baugruppe mehrere Komponenten der bereits bestehenden Baugruppe verwendet. Öffnen Sie die Baugruppe im Design-Assistenten ...

In das Form Inventor wechseln
CATIA V5 Allgemein : Gesamte Baugruppe mit Bedingungen Spiegeln
Frau-PROE am 07.04.2010 um 14:03 Uhr (0)
Hallo TRala, Zitat:Original erstellt von trala-la:Ich kriege aber die folgende Fehlermeldung: Das kenne ich doch irgendwoher? ( Hallo Thomas! tberger ) Zitat:Original erstellt von trala-la:Und nun eine Frage zum SPIEGELN...Wenn Du "Spiegeln & Kopieren" nutzt, dann entstehen neue Komponenten!Diese haben jedoch keine eigenen Einbaubedingung!Ich dachte, Du willst die Bedingungen behalten?Mit "Spiegeln" werden Deine originalen Teile, wenn mans genau nimmt, nur gedreht.ABER:Du kannst jetzt ganz gezielt jede "g ...

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
Inventor : Inventor und Gewinde
Husky am 27.01.2010 um 15:10 Uhr (0)
Hallo Leo,das weicht mir zu sehr vom Thema ab. Wo liegts denn nu, das so simple Geschichten Ewigkeiten dauern. Schau, die Anordnung von Bemaßungen war 1990 optimal gelöst (Genius10) ist mit Genius 14 "veroptimiert" worden, war aber allemal besser was die DIVA heute liefert.Toleranzen, du kriegst en Vogel, bei dem Bemassungsdialog. Ja IV2010 hat viel gebracht, aber sie ham auch soviel ausgelassen, weit und breit ist aber auch keiner in Sicht der in die Lücke springt....Tja, und obige Geschichte hat nur gene ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil: Gebogenes Langloch » Veränderliches Bogenmaß zum Mittelpunkt BT
Leo Laimer am 26.09.2019 um 09:20 Uhr (1)
Wahrscheinlich sollen die bogenförmigen Schlitze auch noch versetzt angeordnet werden, damit das Optimum an Stabilität vs. Durchlässigkeit erreicht wird.Also geschätzt ca. 2x40 gebogene Langlöcher, in runder Anordnung.Wennst reinbeißt hast Du das in 1-2h manuell skizziert und modelliert, eine Stunde zusätzlich und es ist auch nett anhand von Parametern editierbar.Ein Automatismus im IV für z.B. das Füllen eines Kreissegmentes mit tangential kleiner werdenden Features ist mir nicht bekannt. Muss man selber ...

In das Form Inventor wechseln
NX : Alternativansicht
HarryD am 09.04.2008 um 11:57 Uhr (0)
Hallo,ganz so einfach finde ich das nun nicht:1: Wie bekomme ich die zwei Ansichten GENAU ausgerichtet übereinander? Bei mir fäng die Nixe immer nur eine Richtung.2: Das Einfügen der 2. Ansicht ist etwas umständlich, da eine neue Grundansicht eingefügt werden muss, bei der nicht nachträglich die Anordnung umgeschaltet werden kann.3: Die Ausrichtung der zusammengehörigen Ansichten ist nicht dauerhaft. Man muss höllisch aufpassen, dass man da nichts nebeneinander statt übereinander darstellt.---------------- ...

In das Form NX wechseln
CoCreate Modeling : Ansicht verschieben ohne Raster
Michael Leis am 03.12.2008 um 14:49 Uhr (0)
Hallo, ich benutze beim Ansichten-Verschieben zwei Möglichkeiten:-Wenn die Ansicht genau neben oder über/unter eine andere gesetzt werden soll, hilft das Fadenkreuz, das erscheint, wenn eine Ansicht kurz über eine andere gehalten wird. Dann die Ansicht auf der Linie absetzten.- Wenn die Ansicht an einer ganz bestimmten Stelle auf dem Blatt sitzen soll, gehe ich auf Ansicht bewegen, schnappe mir die Ansicht und lasse mir mit der rechten Maustaste das Menü "2 Pkte / Dynamisch / Waagerecht / Senkrecht" anzeig ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
Inventor : Netzlinie in Ansicht
Leo Laimer am 10.07.2014 um 09:06 Uhr (1)
Was Du darstellerisch (also 2D) vor hast, kann ich nachvollziehen, und wäre ev. die Mischmethode angeordnete Arbeitsebenen mit Skizze als Bezeichnung empfehlenswert.Aber das 3D-Modell streng nach Raster aufzuteilen kommt mir eher kontraproduktiv vor. Sind die Einzelmaschinen entsprechend so einem strengen Raster aufgeteilt, passen deren Abmessungen dazu? Wohl kaum.Wir haben in so einem Fall ein Linien- und Punktegerüst gemacht, wobei die Linien die Mittellinien der Montagelinie war, und die Punkte der jewe ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordnung in MBP
rAist am 08.04.2011 um 09:14 Uhr (0)
@ Roland : Mit Möglichkeit 3 spiele ich auf den anderen Thread an, wo genau eine solche Methode erwähnt und diskutiert wurde.Die Möglichkeit, die ich jetzt genommen habe, ist m.M.n. erstmal verwendbar, mal sehen ob ich da im weiteren Verlauf nochmal drüber stolpere.Das mit Abstand größte Manko der Mehrkörper Methodik ist aus meiner sicht bisher die fehlende Möglichkeit, den Volumenkörpern schon IProperties mitzugeben. ------------------Ich glaub ich hab nen Trinitus auf´m Auge. Ich seh überall Pfeiffen... ...

In das Form Inventor wechseln
Pro ENGINEER : Komponenten aus Zeichnung dauerhaft entfernen
anagl am 13.06.2005 um 10:12 Uhr (0)
Für die Zeichnung siehe http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/008597.shtml#000002 für das Modelll Komponente löschen oder verstehe ich was verkehrt BTW willkommen im Forum ------------------ Servus Alois

In das Form Pro ENGINEER wechseln
EPLAN Electric P8 : w3u.exe Komponenten nicht gefunden
zweifi am 25.06.2007 um 13:22 Uhr (0)
danke für die antworten, hatte aber leider noch keine zeit um es auzuprobieren melden mich wenn ich es probiere mfg daniel[Diese Nachricht wurde von zweifi am 25. Jun. 2007 editiert.]

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln
NX : nur sichtbare Komponenten auswählen
RubberDuck am 15.07.2020 um 09:49 Uhr (1)
Hallo,Punkt 1 bis 4 gehen so leider nicht. Rein theoretisch hätte ich auch erwartet, dass es so funktioniert. Aber leider wird komplett alles wieder abgewählt.------------------GrußRubberDuck

In das Form NX wechseln
SolidWorks : Makro Baugrupper als Stl speichern
HenryV am 08.04.2011 um 10:18 Uhr (0)
Hallo BubaDu muss die Option "Alle Komponenten einer Baugruppe in eine Datei speichern" aktivieren.Code:swApp.SetUserPreferenceToggle swSTLComponentsIntoOneFile, TrueGruss Andreas------------------21 ist nur die halbe Antwort.

In das Form SolidWorks wechseln
Hersteller.- Normteil.- Symbolkataloge Allgemein : Zahnriemenscheiben - Datein zur Weiterbearbeitung
GW007 am 27.11.2009 um 21:35 Uhr (0)
Hallo,mal bei den Herstellern schauen, z.B. auf www.mulco.net Im elektronischen Katalog (belt pilot) gibts CAD-Daten zum Download (siehe Komponenten).Bei mädler (www.maedler.de) gibts auch welche.Gruss,Gunther

In das Form Hersteller.- Normteil.- Symbolkataloge Allgemein wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1085   1086   1087   1088   1089   1090   1091   1092   1093   1094   1095   1096   1097   1098   1099   1100   1101   1102   1103   1104   1105   1106   1107   1108   1109   1110   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz