Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 14340 - 14352, 51088 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
NX : Anordnungen und WAVE-Link
OR1968 am 04.09.2020 um 11:48 Uhr (5)
Hall UdoMM,vielen Dank für Deine Antwort.Lieder funktioniert es aber immer noch nicht, siehe meine Kommentare unten hinter Deinem TextZitat:Original erstellt von UdoMM:Verstehe ich das richtig: - Du möchtest Positionen von Komponenten in Anordnungen unterschiedlich darstellen - Ja- Die Komponenten sind Geometriequellen für WAVE-gelinkte Körper/Flächen/was auch immer  in anderen Komponenten - ja- Du hast also so eine Struktur:BG - Komp 1 (Geom. Quelle) - Ja - Komp 2 (mit WAVE-Link) - Jaund Du möchtest i ...

In das Form NX wechseln

TEST-Pfeil.dwg.txt
Rund um AutoCAD : Block verschieben, der Attribute mit Beschriftungsmaßstab enthält
WuselStift am 06.03.2014 um 09:43 Uhr (1)
Hallo,eine Zeichnung enthält die Beschriftungsmaßstäbe 1:50 und 1:100. In dieser Zeichnung befindet sich ein Block mit einem Attribut. Das Attribut wurde mit Textstil Beschriftung angelegt und ihm sind die Objektmaßstäbe 1:50 und 1:100 zugewiesen. Ganz simple Sache also.Verschiebe ich nun diesen Block im Modellbereich bei Maßstab 1:50 und schalte darauf auf 1:100 um, befindet sich das Attribut noch an alter Stelle - folgt also dem Block nicht. Ein ATTSYNC führt das Attribut dann an seine richtige Stelle.An ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
PTC Creo Allgemein : Schraffur geht durch ausgeschlossenes Teil
Wyndorps am 15.10.2018 um 08:23 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Roland Schröder:... Woher kommt eigentlich der verbreitete Unsinn, dass Lager ungeschnitten darzustellen wären? ...Das ist tatsächlich Unsinn! Wegen der Anforderung dass in einer Gesamtzeichung "alle Komponenten in Funktion und Lage eindeutig darzustellen sind" kann sogar abgeleitet werden, dass Wälzlager geschnitten dargestellt werden müssen, da sonst die Lagerungsfunktion nicht erkennbar ist.Für andere Komponenten (z.B. Schrauben, Muttern DIN ISO 6410, Zahnräder DIN ISO 2203, ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
SolidWorks : Ebene und Ursprung verschieben
Zahnfeemafia am 22.09.2016 um 12:10 Uhr (1)
das auf dem Foto abgebildete teil ist eine Ballastierung für einen Rad Lauf Links, habe das teil dann für die rechte Seite auch neu aufgebaut nur gespiegelt. (Kunde möchte keine gespiegelten teile haben, deshalb wurde die linke Seite "von Hand" neu aufgebaut.) nun ist mir beim verbauen in der baugruppe aufgefallen das ich die erste Austragung in die fasche Richtung von der ersten ebene aus ausgetragen habe. (siehe Bild) ich möchte aber nicht das ganze Modell neuaufbauen müssen nur um die Ausrichtung an das ...

In das Form SolidWorks wechseln
NX : Ein Ausdruck soll abhängig sein von der Anordnung
Hightower205 am 21.12.2010 um 14:06 Uhr (0)
Wenn man den Gedanken des anordnungsspezifischen Ausdrucks (pA) weiterspinnt, dann könnte man den gesuchten Ausdruck (pB) von pA als abhängig definieren. Mathematisch: pB = f(pA) Oder man verwendet direkt pA.Soll damit Geometrie in einer Komponente der Baugruppe gesteuert werden hilft WAVE weiter...Oder ich habe noch nicht verstanden, worauf uger aus ist... ------------------Hoffeeinehilfegewesenzusein GrußRalf Improvisieren ist nur dann eine Kunst, wenn man nicht unvorbereitet aussieht...

In das Form NX wechseln
Rund um AutoCAD : AutoiCAD im dualview ?
alfred neswadba am 09.02.2010 um 11:33 Uhr (0)
Hi,kleine Abhilfe: mach Dir 2 Arbeitsbereiche, einen für LapTop-Monitor und einen für 2-Schirmmodusgroße Abhilfe: mach Dir 2 Profile, eines für ....Vorteil der zweiten Variante ist, dass auch die Dialog-Positionen gespeichert bleiben, also Layerdialog, ... nicht nur die Anordnung der Menüs/Werkzeugkästen/Ribbons, ...Nachteil der zweiten Variante ist, dass alle Änderungen in einem Profil auch jeweils im anderen nachzuführen sind.- alfred -------------------www.hollaus.at

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Pro ENGINEER : Zeichnung mit zugehörigen Dateien verschieben
rjordan am 17.11.2005 um 08:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von U_Suess:Wenn Du das Verzeichnis als Arbeitsverzeichnis eingestellt hast, in dem gelöscht werden soll, dann werde auch die Dateien aus dem Verzeichnis geladen. Pro/E sucht ja die Teile zuerst im Arbeitsverzeichnis und dann erst in den Bibliotheken und im Suchpfad. Außerdem werden die mit Datensicherung gespeicherten Dateien aus einem weiteren Grund nicht aufgerufen. Sie haben nach der Datensicherung die Versionsnummer 1 und die Orginalteile sicherlich höhere Versionsnummern.Das ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Inventor : Ifeature - Fehlermeldung
thomas109 am 26.07.2003 um 11:24 Uhr (0)
Hi HP! das Problem war die Zuordnung der Achse für die Anordnung. Wenn man eine Kontur anwählt, die nicht im iFeature selbst enthalten ist, kann das Ganze nicht konsistent sein. Ich habe einfach eine zusätzliche Arbeitsachse eingefügt, und schon gehts. Außerdem solltest Du nicht mehrere Anordnungen hintereinander ausführen, die die gleichen Definitionen haben. Performancemäßig ist das die Pechvogellösung (Hallo D13t3r , was für die Liste). ------------------ lg   Tom                mcd ...

In das Form Inventor wechseln
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Schnitt generieren / Fenster aus Fensterkatalof
vivilike am 25.02.2011 um 13:34 Uhr (0)
Hallo Cadler,nach dem ich einen Schnitt aus einer 3D Grundrisszeichnung generiert habe möchte ich diesen 2-Dimensionalen Schnitt bearbeiten. Dis funktioniert bei den Linien aber nicht bei der Schraffur. Diese passt sich nicht autom. den geänderten Geometrien an. Wie ist dies zu handhaben?Wie kann mann bei einem Fenster mit Sprossen aus dem Fensterkatalog die horizontale Anordnung (Höhe)der Sprosse verändern?Für eine Antwort bedanke ich mich im voraus.Vivilike ------------------Autocad Architecture 2009

In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln
Inventor : Inventor findet Bauteile nicht mehr
Heinrich85 am 24.01.2014 um 12:42 Uhr (1)
Hallo zusammen,habe wieder mal ein kleines Problem.1. Ich definiere in meiner Projektdatei Pfade a)einen Arbeitsgruppen-Suchpfad und b)eine Bibliothek.2. In den Arbeitsgruppensuchpfad lege ich einen Ordner X mit einer BG.3. Ich verschiebe den Ordner X mit der BG in die BibliothekProblem: Inventor findet nach Inventorneustart nicht mehr die BG, die jetzt in der Biblithek liegt Das Komische dabei:4. Ich löse also die Verknüpfung auf und verweise auf den neuen Speicherort5. Ich verschiebe den Ordner X inklus ...

In das Form Inventor wechseln

Zukaufteil_Problem!.zip
imos : Zukaufteil wird nicht richtig dargestellt!
Cosmolion am 10.08.2011 um 16:00 Uhr (0)
Hat von euch schon jemand das Problem gehabt, dass ein eingefügter Artikel in die Artikelzone nicht richtig dargestellt wird?Hab das beim Backofen 1 von Imos! Hab mir einen Korpus (H727mm:B600mm:T560mm) mit dem Artikel Designer in "Kontur auf die Front" erstellt.Unten mit der Teilung 1:581mm einen Schub (Mittelboden) erzeugt und oben eine Artikelzone mit dem "Backofen 1" eingefügt! Das Problem Nr.1 Der Backofen wird nicht richtig dargestellt? Habt ihr das gleiche Problem!Das Problem Nr.2 Wie bekomme ich da ...

In das Form imos wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Baugruppe im neuen Ordner speichern
B. Epping am 20.07.2004 um 00:09 Uhr (0)
hallo, habe weiter oben gelesen wegen dem verschieben von zeichnungen mit dem explorer. Ich habe damit eigentlich keine schlechten erfahrungen gemacht. Wenn man eine Baugruppe mit senden an in einen neuen ordner verschiebt, gehen die zeichnungen ja nicht mit (wohl, wenn man zeichnungen damit verschiebt, geht das oder die part(s) mit). Man kann aber die zeichnungen durchaus von hand verschieben. Um den link zu aktualisieren, reicht es aus, das entsprechende part oder produkt, auf das die zeichnung verwe ...

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : mehrere Versionen in einem Produkt
Mörchen am 25.01.2011 um 15:38 Uhr (0)
Hallo Methner,Du kannst die Komponenten eines Produkts mit ihrem booleschen Wert steuern, entweder per Formeln oder per Regel.Du hast z.B. zwei fertige Varianten:Part.1A und Part.1BDu erzeugst einen Booleschen ParameterNun die Formeln:Öffne den Formeleditor, klicke die Komponente im Baum an und filtere auf Boolscher Wert.Der Parameter heißt „Part.1AAktivierungsstatus der Komponente“ (oder so ähnlich)Auf den schreibst Du folgende Formel:Part.1AAktivierungsstatus der Komponente=Boolscher Parameter Genauso ma ...

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1091   1092   1093   1094   1095   1096   1097   1098   1099   1100   1101   1102   1103   1104   1105   1106   1107   1108   1109   1110   1111   1112   1113   1114   1115   1116   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz