|
Fertigungstechnik : Hilfe zu Verschieben (Schubumformen)
Gerhard Deeg am 25.08.2009 um 14:57 Uhr (0)
SchubumformenDer Begriff Umformen bezeichnet das Fertigen durch ein bildsames und plastisches Ändern der Form eines festen Körpers. Dabei werden Stoffzusammenhalt und Masse beibehalten, lediglich die Stoffeigenschaften können sich ändern. Die Vorteile des Umformen sind zum einen sehr kurze Fertigungszeiten und eine damit verbundene hohe Produktivität sowie eine sehr gute Materialausnutzung.Schubumformen (DIN8587) ist ein Fertigungsverfahren aus dem Bereich der Fertigungslehre und der Umformtechnik. Diese F ...
|
| In das Form Fertigungstechnik wechseln |
|
Inventor : Komponenten auflösen
Charly Setter am 23.05.2005 um 17:42 Uhr (0)
Normal fragt die Diva nach dem fehlenden BT, wenn es nicht aufgelöst werden kann, damit Du es zuweisen kannst. Daran müßtest Du es als 1. merken, wenn etwas fehlt. Dann zeigt Dir die Diva im Browser mittels Symbol, welche Komponenten nicht aufgelöst werden können. Bei einer Migration sollte das Modell grundsätzlich iO sein (kein rotes Kreuz). Wenn nicht, kann es zu komischen Effekten kommen. Also: BG in Diva 3³ öffenen, iO bringen und dann mit Migrationstool in Diva X beamen. Die beiden Versionen beißen si ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
AutoCAD P&ID : Eure Erfahrung mit P&ID Projekten älter als 1 Jahr
Matze2701 am 20.04.2016 um 15:31 Uhr (5)
Hallo an alle.Darf ich euch um eure Erfahrung mit P&ID Projekten bitten, die älter als 1 oder sogar 2 Jahre sind?In meinem letzten Post "P&ID Retungaktion" ging es ja um ein P&ID Projekt welches ca. 3 Jahre alt ist.Darin sollte nun etwas eingefügt werden.- Objekte die damals nach der Projekterstellung eingesetzt wurden, lassen sich heute nicht mehr über den Griff oder über den Strecken/Schieben Befehl verschieben.- Objekte die noch nicht so lange (sagen wir mal ca. 1 Jahr) erst in der Zeichnung sind, lasse ...
|
| In das Form AutoCAD P&ID wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Druckfeder als dynamischer Block
ArCADe-Spieler am 09.01.2018 um 13:52 Uhr (1)
Hallo Theo,da wo Du bei der Erstellung der Anordnung den Wert 4 eingeschrieben hattest einfach das Wort "Steigung" (oder wie Du die entsprechende Variable genannt hast) eintragen ... dies bedeutet, dass das Spalten-Abstandsmaß der Anordnen-Funktion über den Parameter "Steigung" gesteuert wird.Und am Höhenversatzmaß der beiden Halbkreis-Mittelpunkte trägst Du (z.B.) "d1=Steigung/2" ein ... wieder: Maßsteuerung durch mathematische Benutzung/Auswertung eines Parameters.Leider kann ich im Moment keinen Beispie ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : (Wandstil) Komponenten - Bemaßung bei GK Wänden: es fehlen immer 1.25cm!
nena23 am 02.12.2009 um 18:13 Uhr (0)
Habe das mit der originalen GK Wand (irgendeine 2x beplankte) und auch dem originalen Bemstil (Standard dann unter Maßketteninhalte_ Wandstärken nach Stil geändert) ausprobiert:Es sollen im 1-50 mehrschalige Aussenwände nach Komponenten bemaßt werden, GK-Wände jedoch über die Gesamtbreite.Also AEC-Bemaßung der Wandstärken in "nach Stil" geändert und bei der GK-Wand dann die Häkchen im Wandstil bei der ersten Schicht ganz links, bei der letzten ganz rechts gesetzt.Ergebnis: Es fehlten 1.25 cm.Diverse ander ...
|
| In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
Hardware Allgemein : Zwei Laptops verbinden
cdreaming am 24.09.2008 um 15:24 Uhr (0)
mhm...ich weiß nicht was ihr darunter versteht, aber für mich heißt das, dass man ein element von einem ort zum anderen kopieren bzw. verschieben kann.ich weiß jetzt überhaupt nicht, warum ich mich hier einlasse, aber das ist doch keine doktorarbeit!!!!ich wollte lediglich wissen, wie das geht.nochmal: zwei laptops, diverse programme auf beiden rechnern, auf dem einen wie auf dem anderen laufen entweder zwei gleiche, oder diverse programme, unabhängig ob der eine lange rechnet - was er nicht tut -, möchte ...
|
| In das Form Hardware Allgemein wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Plotten Acad 2011 wird abgebrochen
GWH am 07.01.2011 um 14:15 Uhr (0)
@ Die Systemanforderung für AutoCAD 2011 liegt bei 2GB RAM. Jetzt sollte man erwarten, dass diese Software auch mit ~4GB RAM auskommt. Macht die aber nicht.Warum wohl nicht? Liegt daran, das du ja auch ein Betriebssystem laufen hast, div. andere Software, ... in deiner Zeichnung Bilder sind, die je nach Format bis zum 10-fachen des Arbeitsspeichers belegen. Wenn du nun diese Komponenten zusammenzählst, dann wirst du sehr schnell herausfinden, das 4GB nicht ausreichen. Arbeite selber bei mir und im Büro mit ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : mech. Struktur in ACADM 2005
Angelika Hädrich am 11.08.2004 um 08:38 Uhr (0)
Hi Dano, also so ganz stimmt das aber hier nicht... Man kann an die Mechanische Struktur auch Referenzen anhängen, aber die Elemente der Struktur, wie Ordner und Komponenten sind keine XREF. MAn kann aber einzelene Komponenten einer Baugruppe in separaten Zeichnungsdateien (XRef) speichern. Mit der Struktur sollte man eigentlich die Baugruppe oder den Zusammenbau logisch strukturieren. Jeder Komponentenknoten enthält wenigstens einen Ordner mit der Ansicht des Teils. Öfter die üblichen 3 Ansichten... Desha ...
|
| In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
MegaCAD : Gefummel beim Verschieben ?
J. Zimmermann am 19.10.2008 um 09:47 Uhr (0)
Hallo Fräser,wenn die Option zum automatischen Ausrichten (Positioniern ein/aus) bei den Optionsicons in der Statusleiste aktiv ist, dann wird vor dem Anklicken des Bezugspunktes nach der gewüschten Bezugsebene gefragt. Wenn einfach das Menü mit OK weggeklickt wird, dann ist die aktuelle Arbeitsebene auch die Bezugsebene. Solange alle Teile quadratisch, praktisch, gut sind stört diese Abfrage vielleicht. Werden jedoch Bauteile verschoben, die irgendwie schräg im Raum liegen, dann spart man sich mit dieser ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
SolidWorks : Makro: Teile einer Baugruppe in Körper umwandeln
cosinus am 04.12.2020 um 09:31 Uhr (1)
Du könntest die Baugruppe als Part abspeichern. Im Speichermenü setzt du den Haken bei "Alle Komponenten" ------------------Bildung ist das, was übrig bleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat. (Werner Heisenberg)
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Positionierung Balloon via Makro
JZühlke am 11.07.2023 um 08:31 Uhr (1)
Moin Andreas,Ja, an dem Problem bin ich gestern auch gescheitert. Hast du zufälligerweise einen Code-Schnipsel oder einen Doku-Link zur Ermittlung des Ursprungs der Komponenten?Viele Grüße,Jörn
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Baugruppe zu einem Teil verschmelzen und als Sat exportieren
Ninsche am 06.04.2009 um 08:17 Uhr (0)
Hallo Krümmel,das klappt leider auch nicht richtig, bei Baugruppen mit 800+ Komponenten mag Solidworks das nicht mehr machen, genauso wenig wie Körper kombinieren... ------------------Gruß, Nina
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : 3 Fragen/Skizzenbemaßung/3D-Modell Öffnung/Symbole
Seven am 05.07.2021 um 14:14 Uhr (1)
Ich würde gerne eine Folgefrage anhängen:Das in IV 2022 der Abhängigkeitsstatus der Komponenten in der im Baugruppe-Browser angezeigt wird ist sehr praktisch. Kann man das im Bauteil-Browser auch anzeigen lassen.Seven
|
| In das Form Inventor wechseln |