|
Inventor : Erstellung von Gesenken in IV6
Charly Setter am 14.05.2003 um 10:20 Uhr (0)
Hallo Christian Genau das Thema hatten wir vor Kurzem hier im Forum mit Beispielen. Ich weiß nicht mehr genau wo. Suche doch mal. Das Ganze lief mit abgeleiteten Komponenten Gruß Mathias
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
NX : STEP-Import Strukturaufloesung
Leon am 13.01.2009 um 15:07 Uhr (0)
Stimmt funktioniert doch wie Du gesagt hast....War zu ungeduldig, wie ich gesehen habe das er da hunderte Komponenten anlegt habe ich abgebrochen statt bis zum Schluss zu warten.Am Ende hat man ein File mit allen Solids.Danke !
|
| In das Form NX wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : ADT-Stile für alle?
cschuetz am 09.12.2004 um 11:07 Uhr (0)
hallo, vielleicht ist im stil dieser wand bei den komponenten der layer a_wände_abbruch vergeben. dann wäre soetwas logisch... ciao chris ------------------ freundliche grüsse christian schütz acadgraph support www.acadgraph.de
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
NX : Baugruppe lädt Teile nicht
Markus_30 am 18.02.2013 um 08:35 Uhr (0)
Hallo Jarvis,würde empfehlen, du speicherst alle Komponenten / Sub-Assemblies im gleichen Ordner wie die Datei vom Top-Level-Assembly selbst. Die Ladeoptionen belässt du dann auf "Aus Ordner".------------------Gruß Markus
|
| In das Form NX wechseln |
|
Inventor : Stücklistenproblem nach Komponentenersetzung
invhp am 05.03.2007 um 09:56 Uhr (0)
Hallo Frank,kann es sein, das Compass die Bauteilnummer der (kopierten?) Komponenten nicht geändert hat, d.h. diese gleich ist wie im Originalteil?------------------GrüsseJürgenwww.inventor-faq.dewww.dressler-ds.deAutodesk Inventor Certified Expert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Teamcenter : Produktstruktur
tom-nx am 16.07.2012 um 11:51 Uhr (0)
Hallo!ich vermute dann wirst Du neue Items erstellen müssen, da dann die Komponenten hinzufügen die deine Unterbauruppen ergeben sollen. Sonst wüsste ich nicht wie Du von deiner flachen Struktur wegkommst Grüße,Thomas
|
| In das Form Teamcenter wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Griff von Blockeigenschaftentabelle verschieben
Andreas Kraus am 04.05.2022 um 08:58 Uhr (1)
Hallo zusammen,gbts eigentlich einen Trick den Griff einer Blockeigenschaftentabelle zu verschieben ???Es wäre schön wenn die Griffposition sich der Größenänderung des Blocks anpassen würde (Griff immer in der Mitte)Mit schieben gehts nicht und mit strecken gehts auch nicht. Ich hab sogar skalieren probiert, geht aber auch nicht.Bis jetzt bin ich also auf dem Stand "geht nicht" ... außer jemand kennt einen anderen Weg.Abruftabelle ist leider keine Alternative weil ich auch Attribute befüllen muss aber OHNE ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Nachträgliches einfügen von Konstruktionsschritten bei der Flächenmodellierung
Wuestenfuchs am 19.12.2017 um 14:34 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich arbeitet zurzeit mit Catia V5 P3 R21 und möchte einen vergessen Konstruktionschritt nachträglich zwischen schon bereits 2 existierenden Schritten dazwischen einfügen.z.B. habe ich im Generativ Shape Design mehrere Flächen miteinander Getrimmt und muss feststellen, dass ich vor einen belieben Schritt noch hätte verunden müssen. Wie kann ich die Verrundungen im Strukturbaum verschieben, so das diese vor einen schon bereits exzistierenden Schritt vom Programm abgearbeitet wird, ohne alles b ...
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
 |
Berechnung von Maschinenelementen : Eigenfrequenz einer Flüssigkeit?
Clinton am 06.10.2011 um 08:43 Uhr (0)
Moin,ja Fluide habe auch Eigenfrequenzen, damit kämpfen z.B. Raketenentwickler bei Flüssigkeitsantrieben mehrstufiger Raketen und das ist sehr kompliziert...Eine einfachere Anordnung wären kommunizierende Gefäße, z.B. U-Rohr, gefüllt mit Flüssigkeit. Solche Anordnungen werden auch als TILGER beim Brückenbau verwendet.Mal in den Internet-Browser "Eigenfrequenz Fluid" eintippen und staunen... Eine Beispieldatei aus dem Internat habe ich angehängt.GrußClinton[Diese Nachricht wurde von Clinton am 06. Okt. 20 ...
|
| In das Form Berechnung von Maschinenelementen wechseln |
|
Kritik : Anregeung: Nach Anzahl der Views sortieren?
KeBa am 30.08.2002 um 11:59 Uhr (0)
Hallo Leute! Bei mir ist es momentan auch so , dass ich !keine! Views mehr sehe. Warum, wieso? Keine Ahnung ! Liebe Grüße Kerstin Ps.: Tnt , ich finde auch die Anordnung sollte so bleibe, da ich jeden Tag mal reinschalte und neue interessante Dinge lese. Natürlich wäre eine Ordnen-Funktion eine Lösung für Dich - wenn das geht. ------------------ Wer fragt ist ein Narr für fünf Minuten. Wer nicht fragt, ist ein Narr für ein ganzes Leben
|
| In das Form Kritik wechseln |
|
SolidWorks : Zweischirmlösung SolidWorks 2016
Christian_W am 20.12.2016 um 15:26 Uhr (1)
Zitat:... nur ist es nervig, zum Wählen von Funktionen mit der Maus auf die linke Seite des Linken Schirmes zu fahren...Hallo,konnte man bei der "Anordnung der Bildschirme" nicht irgendwo sagen, dass es einen "umlauf" gibt? (also wenn man den rechten Bildschirm rechts verlässt, kommt man links wieder herein)Dann könntest du SWX nach rechts wegschieben und es kommt doch wieder nach links ....sehe ich aber bei mir auf die schnelle auch nicht ...(oder war das noch bei X11 ...? )Gruß, Christian
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Rundes Teil macht Ärger
Michael Puschner am 12.03.2012 um 00:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MacFly8:... mach deine Hand Skizze (HS) auf die Höhen Ebene im Bauteil in der die Bohrungen sind. ...Eine Bohrung reicht doch ... und die anderen beiden, gleich zusammen mit der stirnseitigen Bohrung, über "Runde Anordnung". Und wenn es statt einer Bohrung auch eine "Drehung" sein darf, geht es auch mit nur der einen (HS) Skizze.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertMensch und Maschine Scholle GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Beschriftungsstile Schacht/Bauwerk, Textanordnung falsch
fredvomjupiter am 03.03.2010 um 14:40 Uhr (0)
Hallo zusammen!!Wieder mal ein keines Problem.Ich habe beim Beschriftungsstil "Beschriftung SW geplant" die Schachttiefe hinzugefügt und einen Rahmen um den Text eingestellt. Siehe Screenshot. Solange der Text in der ursprünglichen Position bleibt, also am Schacht hängt so wie der rechte, passt die Anordnung der Texte wie ich sie eingestellt habe.Sobald ich den Textblock vom Schacht wegschiebe, wird der Text durcheinandergewürfelt. So wie am linken Schacht.Falsche Einstellung irgendwo? Fehler von mir oder ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |