|
ABAQUS : Kontaktkraft
hendriks am 05.03.2008 um 17:09 Uhr (0)
Hallo Herr Hansen,ich hab mir dein Beispiel jetzt nicht angeguckt. Ich will hier aber trotzdem mal meine Erkentnisse bezüglich CPRESS, CFN usw. zusammen fassen.Wenn man einen CONTACT OUTPUT im InputFile generiert, werden für jede Kontaktpaarung (sofern mehrere vorhanden sin) die Ergebnisse der gewünschten Variablen (CFN, CAREA, XN) nach jedem abgeschlossenen Inkrement ins DataFile geschrieben. Man kann auch die FLäche, für die der Output generiert werden soll, spezifizieren, falls man die Kontaktfläche unt ...
|
| In das Form ABAQUS wechseln |
|
Inventor : Bauteil in Baugruppe bewegen
Doc Snyder am 18.02.2013 um 19:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Neunb:Dass jede Komponente 6 Freiheitsgrade hat, ist mir bewusst. Darauf habe ich auch eigentlich penibelst geachtet. Auf was hast Du geachtet? Die Freiheitsgrade zu "schließen"? Das ist löblich, aber nicht der Punkt! Der Punkt ist der: Jede Abhängigkeit erzeugt eine bestimmte Anzahl Gleichungen, die der PC zu lösen hat, sagen wir mal, nur zum Vergleich, sechs Gleichungen pro Bauteil. Es ist nun so logischerweise so, dass eine geschlossene Unterbaugruppe auch nicht mehr als 6 Gl ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : Anfänger braucht Eure Hilfe
Christian_W am 15.11.2021 um 09:24 Uhr (1)
Hallo,du hast ja schon einige Komponenten (die Gleitklammern) mit externen Referenzen im Kontext modelliert.diese Komponenten sind fixiert, das ist auch gut so Bei Gleitklammer_2 ist da ein Fragezeichen, das heisst mindestens eine Referenz da drin findet ihren Bezug nicht. Die wird sich bei Änderungen vermutlich nicht wie gewünscht anpassen.(Wenn die Kotflügel per Verknüpfung platziert werden sollen, dürfen sie nicht fixiert sein)Für das Zwischenstück könntest du eine neue leere Komponente einfügen, fixier ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
NX : Layersteuerung von Teile zur Darstellung auf Zeichnung
Conty1337 am 30.11.2020 um 16:14 Uhr (15)
Hallo Zusammen,bei einigen Zeichnungen ist es notwendig eine weitere Komponente auf der Zeichnung darzustellen. Um Bsp. die Maßabhängigkeiten zu erläutern. Da diese zusätzlichen Komponenten natürlich nicht Inhalt des Zeichnungsmasters ist werden Sie im Teilenav. der Zeichnung auch mit einem seperaten Symbol belohnt . Vgl, BildEs scheint das aber das beim Einfügen dieser Komponenten der gesamte Inhalt (unabhängig von den vergebenen Layern im Einzelteil) auf den Layer 1 gelegt wird. (übrigens auch unabhängi ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Referenzonjekt in BG (Nicht in Zeichnung oder Gewichtsauflistung?)
itslxrd am 19.01.2022 um 10:41 Uhr (1)
Super Markus, dann noch mal vielen Dank! :-) Mein Problem ist nach wie vor nicht ganz gelöst, aber vielleicht gehe ich auch von der falschen Seite ran. Ich beschreibe einfach noch mal mein Grundproblem. Ich habe die oben aufgeführte Struktur. In der Unterbaugruppe 3 (Optiken) sind unterschiedliche Komponenten die an verschiedensten Stellen im Gehäsue sitzen. Dabei handelt es sich um unterschiedliche optische Bauteile (Linsen/Spiegel) die ich, wie gesagt, gerne am Gehäuse montieren möchte. Da es sich bei de ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Inventor : Datei-Import fehlgeschlagen
invhp am 02.08.2004 um 10:09 Uhr (0)
Hallo Rooky, Inventor hat die IGES Datei (wie immer) als Flächenmodell eingelesen und war in diesem Fall nicht in der Lage, die Flächen automatisch zu heften und dadurch (wenn die Flächenhülle wasserdicht ist) einen Volumenköper zu erstellen. Du kannst sowas aber auch manuell machen (solange die Flächen keine Lücken aufweisen denn dann musst du erst Flächen dazu konstruieren). Doppelklick auf den Ordner Konstruktion. Oben hast du dann 2 neue Icons: verschieben und heften. Mit dem Befehl heften kannst du ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Solid Edge : Dateien verschieben
CadKD am 21.08.2006 um 22:20 Uhr (0)
Mach das mit dem Revision-Manager.Dann werden auch die cfgs immer mitkopiert.------------------GrußCadKD
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Inventor : Komponente verschieben (INV2020)
freierfall am 01.02.2022 um 15:32 Uhr (1)
oder mit "andere Auswählen" einfach durch den Körper hindurch auswählen. herzlich Sascha
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Rasterbild verschieben, drehen und skalieren
tunnelbauer am 25.08.2009 um 16:46 Uhr (0)
Mit SCHIEBEN (_move), DREHEN (_rotate) und VARIA (_scale).------------------GrüsseThomasKorrekturen zum Kochbuch AutoLISP
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Nemetschek Allplan : Rampe erzeugen
maltiwolf am 05.03.2008 um 16:23 Uhr (0)
hi, da kannst du doch gleich einen quader nehmen und die eine seite in z richtung verschieben.------------------maltiwolf
|
| In das Form Nemetschek Allplan wechseln |
|
SolidWorks : Befehlsmanager 2008 verschieben?
MechMex am 14.04.2008 um 14:28 Uhr (0)
Ja Danke, im SW2007 habe ich es auch geschaft aber im 2008 sieht es schlecht damit aus.LG
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Detailansicht - anderes Blatt
Leo Laimer am 12.12.2008 um 11:53 Uhr (0)
Hallo,Das müsste schon gehen, am Einfachsten mit der Maus im Browser auf das andere Blatt verschieben.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Pro INTRALINK : Version erhöhen bei Windchill PDM-LINK
DonChunior am 17.02.2011 um 11:38 Uhr (0)
Das ist das falsche Forum für PDMLink-Beiträge.@ Mod: Bitte ins korrekte Board verschieben.------------------MfG, DonChunior
|
| In das Form Pro INTRALINK wechseln |