|
Lisp : ID abfragen
mundal am 30.03.2017 um 15:50 Uhr (1)
Klar dürft ihr den Hintergrund wissen.Wir wollen die LISP bzw. VLX-Programme schützen bzw. an einen PC binden.Eine Idee dafür wäre die Programme über Abfrage von PC Komponenten zu schützen.GrußJoachim
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Pro INTRALINK : Stücklisten aus dem Commonspace
hagen123 am 26.04.2004 um 07:09 Uhr (0)
... also ich kenne die meldung und sie tritt in der 3.2 nur dann auf, wenn keine komponente in eine baugruppe eingebaut ist. wenn doch komponenten eingebaut sind, wuerde ich sagen, ist das strange... ... so long
|
| In das Form Pro INTRALINK wechseln |
|
Inventor : Inventor 2019 - Installationsgröße
Meierjo am 17.09.2018 um 07:04 Uhr (1)
HalloHabe (testweise) nur den Inventor installiert, ohne Zusatzprogramme. belegt ca 10 GB, ohne Inhaltscenter.Die benötigte Kapazität wird dir übrigens während der Auswahl der Komponenten unten angezeigtGruss
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Farben von Komponenten
luft84 am 16.01.2009 um 13:39 Uhr (0)
Hallo,kann ich die Farbe von Einzelteilen einer Baugruppe, mit in eine abgeleitet Komponente von dieser Baugruppe übernehmen?MfGluft84[Diese Nachricht wurde von luft84 am 16. Jan. 2009 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
NX : Komponente mit Zwangsbedingungen kopieren
Hubert- am 06.06.2021 um 14:14 Uhr (1)
HalloVielleicht sinnvoll "Komponente mustern" zu verwenden.Oder extra Datei anlegen mit den Komponenten, die du brauchst.Dann kann man das mehrmals in eine Datei einfügen.Gruß
|
| In das Form NX wechseln |
|
Pro ENGINEER : Pro e Zwischenspeicher ?!?
BergMax am 04.11.2011 um 11:51 Uhr (0)
Moin,- Teil schließen- Teil in der BG unterdrücken- Wegnehmen nicht dargestellte Komponenten- Teil zurückholenBei dieser Vorgehensweise muss das Teil wieder von der Festplatte geladen werden.------------------Beste Grüße,Max
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
INVENTOR VBA : 3D zu 2D
saschaappel am 22.07.2004 um 12:34 Uhr (0)
Hi Ja hab ich schon das problem ist, dass er die Komponenten die ich im 3D Model ausgeblendet habe in der 2D Drawing nich ausblendet, ich muss alle von hand ausblenden. Anscheinend bedeuted visible im 3D Model nicht gleich visible im 2D.
|
| In das Form INVENTOR VBA wechseln |
|
Inventor : Komponente fixieren - Gibt es ein Maximum?
Leo Laimer am 10.01.2014 um 11:55 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von WeisserRiese:...Die fertige Datei füge ich dann über Platzieren in meine Halle_Gesamt.ipt ein und positioniere sie auf 0,0,0[/list]...Wie gesagt, das Ziel ist, die einzelnen Teile am Ende verschieben zu können, um die Fertigung neu zu planen. Deshalb hätte ich beim Verschieben eben auch gern alle Teile im Blick...Die zwei Aussagen widersprechen sich naturgemäß.Wenn Du jede Komponente so modellierst, dass ihr Aufstellungsort rel. zum Hallengrundriss bereits im Modell festgehalten ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Details relativ zueinander positionieren
Gopher am 23.06.2006 um 00:07 Uhr (0)
Hallo RafiDas Problem ist bei uns auch bekannt. Man hat ein fertig vermasstes Teil und nun kommt noch jemand auf die Idee bei einer Kante eine Fase anzufügen. Dazu müssen wir dann am Schluss hingehen und gegen 30 Masse/Texte/Rauhigkeitssymbolen usw. verschieben. Gut, man kann das erste anklicken und dann mit der niedergehaltenen Ctrl-Taste die anderen selektieren und dann am Schluss alle auf einmal verschieben, nur mach das ein paar Male bei einer komplexeren Zeichnung ... Den Wunsch dies zu beheben haben ...
|
| In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
Rund um Autocad : 2D Volumenkörper per Koordinaten verschieben
Peter Tropf am 14.02.2005 um 15:21 Uhr (0)
Hallo, wir haben hier wohl 2 Probleme: 1) Die Sprachverwirrung um Volumenkörper . Das liegt an Autodesk, weil die gefüllten Flächen, die man mit dem Befehl SOLID erzeugen kann, seit AutoCAD 2000 als Volumenkörper bezeichnet werden. Theoretisch könnte man auch Regionen als 2D-Volumenkörper bezeichnen. Die echten Volumenkörper haben den Objekttyp 3D-SOLID. 2) Verschieben/Kopieren in Richtung der Z-Achse. Wie Jörg schon geschrieben hat: Bei der Anfrage Basispunkt oder Verschiebung einfach 0,0,Delta-Z ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
SIMULIA/ABAQUS : Zug- oder Druckspannung?
thephile am 08.01.2011 um 17:20 Uhr (5)
Hallo,ich möchte im Viewer die Hauptspannungen in X- oder Y-Richtung (mittels XY-Data) ausgeben, also die Komponenten S11 und S22. Wie erkenne ich nun, ob es sich um Zug- oder Druckspannungen handelt? Gilt hier die Konvention Zug=positiv, Druck=negativ?
|
| In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln |
|
Inventor : Neuer Rohr- Stil mit vorgegebenen Komponenten
Kappi am 04.02.2005 um 12:56 Uhr (0)
Hallo Cadex7, hier ist unsere Bibliothek , oder du kannst auch mal bei Jürgen vorbeischauen ------------------ Gruß Kappi [Diese Nachricht wurde von Kappi am 04. Feb. 2005 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : Zukaufteile Liste von eine Maschine?
Robert Hess am 01.02.2014 um 10:05 Uhr (1)
Kind-Komponenten ausblenden. Ist doch mitten drin in Deinem Bild.------------------"Wir haben doch keine Zeit". Doch. Die muß man sich manchmal nehmen um Vorwärts zu kommen.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |