|
Inventor : Parameter richtig einbetten / verknüpfen
nightsta1k3r am 14.08.2013 um 20:37 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von Muecke.1982:mache ich was Falsch beim einbindet der Parameter.ipt. Höchstwahrscheinlich.Wie holst du die Parameter aus der Steuerdatei in die Komponenten?Wahrscheinlich nicht per abgeleitete Komponente.------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : Syntax für Komponenteneigenschaften
timorp am 17.05.2018 um 09:04 Uhr (1)
Hallo Bernd,ich würde sagen 3.Ich versuche Eigenschaften der Komponenten in den Eigenschaften der Baugruppe auszuwerten. Streng genommen jeweils die konfigurationsspezifischen Eigenschaften, da diese vom PDM gelesen und geschrieben werden.Gruß Timo
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Pro ENGINEER : HILFE! Eingefrorene KEs tauen nicht auf
rjordan am 27.09.2005 um 15:44 Uhr (0)
Hallo,du hast eingefrorene KEs ? Ich kenne eingefrorene Komponenten. Versuche die Referenzen zu löschen und/oder andere vorhandene zu wählen.------------------Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf eine individuelle Rechtschreibreform
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Unigraphics : UG 3D-Modelle vereinfachen
bbking am 24.10.2005 um 15:48 Uhr (0)
hallo dotto!versuch doch mal folgendes:baugruppen = fortgeschritten = verbundenes äußeresist dazu gedacht eine hülle um eine bg zu erzeugen, aber wer sagt das eine bg aus mehreren komponenten bestehen muß?!
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Inventor : Unterordner verschieben
bwr am 29.09.2021 um 11:02 Uhr (1)
Hallo CADJojo,ich arbeite als Konstrukteur im Maschinenbau und da haben wir global eindeutige Dateinamen. Durch meine Nebentätigkeit als Entwickler für Inventor-Apps habe ich auch Kontakt zu kleineren Firmen, die mit Inventor (ohne Vault) Möbel und Läden konstruieren. Daher kenne ich mich mit der Arbeitsweise in dieser Branche einigermaßen aus.Ich gehe mal davon aus, dass ihr für jedes Kundenprojekt ein eigenes Inventorprojekt benutzt. Dort sollte es doch ohne großen Aufwand möglich sein, für die Teile und ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : Große Baugruppen zusammenarbeit
brainer am 02.03.2023 um 08:43 Uhr (1)
Hallo Gemeinde,wir arbeiten mit einer Partnerfirma die auch SolidWorks 2020 verwendet zusammen und setzten deren Maschinen in unsere Baugruppen ein.Aus Datenschutz gründen bekommen wir die Daten bisher als Parasolid lesen die Daten ein und speichern diese als Part ab da wir quasi nur einen Dummy brauchen für Anschlußmaße etc. Die importierten Daten bestehen gefühlt aus 10.000 Flächen und machen unsere Baugruppe entsprechend langsam. Ein zusammenfügen der Flächen nach dem Import und umwandeln in Volumen fun ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
NX : NX am virtuellen Client - SpaceMouse Nutzung möglich?
Markus_30 am 10.09.2021 um 11:54 Uhr (1)
Hallo zusammen,bin gerade dabei mir einen virtuellen Client (vC) über Citrix einzurichten. So weit funktioniert alles wunderbar, Teamcenter und NX rennen.Jetzt möchte ich natürlich auch die SpaceMaus am NX im vC nutzen und genau da beginnt jetzt mein Problem. Es klappt nicht. Ich dachte eigentlich, ich könnte das in den Verbindungseinstellungen anpassen, aber da habe ich keine entsprechende Option (siehe ersten Screenshot).Habe auf der Citrix-Seite gelesen, man bräuchte eine generische USB-Umleitung dafür. ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Inventor : Komponentenanordnung
nobodyx am 27.01.2006 um 09:16 Uhr (0)
Ich hätte eine Frage und zwar wie kann ich mit einer rechteckigen anordnung ein Bauteil gleichzeitig um einen winkel auch drehen, denn ich habe eine Welle und muss einen Bauteil entlang der Fläche dieser Welle immer um 30 Grad versetzen! Das Problem dabei ist dann auch noch das ich die Anzahl dieser Bauteile über Parameter steuern können muss!Ich hoffe es kann mir jemand helfen!Danke im vorrausnobodyx
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Unigraphics : UG ist sehr langsam...
menno am 29.03.2006 um 09:56 Uhr (0)
Hallo Forum,ist UG eigentlich wirklich so langsam oder haben wir die falschen Komponenten in unsern PCs?Wenn ich in einer Baugruppe arbeite (Getriebe, weniger als 20 Teile !!) nimmt sich UG immer wieder Auszeiten von einer halben bis zu mehreren Minuten um die aktuellen Befehle umzusetzen. Vor kurzem hab ich in einem Teil einige Bohrungen gruppieren wollen und mußte allein auf die Reaktion auf die rechte Maustaste (das Menü) eine Minute warten. Hört sich ja nicht nach viel an, aber wenn das den ganzen Tag ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Pro ENGINEER : Große Baugruppen in ProE
giatsc am 23.03.2004 um 01:09 Uhr (0)
Hallo alleZu diesem Thema noch ein kleines Postscriptum, welches für Pro/E Anwender normalerweise kein Thema ist, weil sie nichts Schlechteres kennen:Pro/E handelt - im Gegensatz zu einigen anderen 3D CADs die sich moderner schimpfen - grosse Baugruppen technisch optimal:- Die Baugruppe selber definiert nur die Einbaureferenzen ihrer Komponenten, ist also selber sehr klein- Mehrfach verbaute gleiche Komponenten belasten den Arbeitsspeicher nur jeweils 1xNein, liebe Pro/E Anwender, dass ist nicht selbstvers ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Unigraphics : Gewinde-Layer-NX3
cadycam am 19.10.2005 um 13:57 Uhr (0)
Hallo Ralf,"Original Layer" ist eingestellt.Das kuriose ist ja, daß die Kreise auch in den Komponenten auf den besagten Layer verschoben werden.GrußMichael
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Inventor : Teilkreis bei Anordnung von Langlöchern
Charly Setter am 06.02.2008 um 09:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von tsn:Die Mitte eines jeden Langlochs befindet sich auf einem gemeinsamen Teilkreis. Die Langlöcher sind alle Tangential zum Teilkreis ausgerichtet.Die Frage ist nun wie kann ich in der idw einen Teilkreis durch die Mitte der Langlöcher legen ?Ohne Kommentar.... ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Spiegeln der Zeichnung aus GeometricalSet
jasong am 31.05.2012 um 16:53 Uhr (0)
sorry, ich habe das Problem nicht klar vorgestellt. Bei Spiegeln der Zeichnung meinte ich, die Zeichnung von Gegenrichtung zu der aktuellen Ansicht neu zu erstellen, nicht die Elemente von linken Seite zu rechten zu verschieben. Ich wolle die Elemente nicht verschieben, sondern die Zeichnung von einer anderen Ansicht zu erstellen, z. B. Ansicht des Schnittes von links ist die aktuelle, ich wolle zunächst dann die Ansicht von rechts auf die Zeichnung anlegen. Zitat:Original erstellt von tomcadinfo:mh,...wen ...
|
| In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |