|
Rund um Autocad : Blöcke ersetzen durch Blöcke aus Vorlagenzeichnung
wisch am 30.03.2005 um 17:05 Uhr (0)
Hallo an alle! Ich habe folgende Anforderung: Wir müssen Hydraulikschemen zeichnen, in denen Komponenten mit Kurzbezeichnungen eingetragen werden müssen. Verschiedene Komponentenlieferanten haben verschiedene Bezeichnungen. Die Auswahl, welcher Lieferant die Komponenten liefert erfolgt immer erst später, als das Schema fertig gezeichnet ist. Jetzt wäre mein Gedanke, dass wir in den Schemazeichnungen bestimmte Blocknamen vergeben und später die Möglichkeit haben, all diese Blöcke zu ersetzen mit Blöcken aus ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
CoCreate Modeling : Wo sind Einstellungen etc. gespeichert?
jochen.bienert am 12.01.2010 um 06:24 Uhr (0)
Hallo zusammen,gestern erster Arbeitstag in 2010 und mein Rechner im Büro ist vollkomen hinüber.Er wird komplett neu installiert. Vorher konnte ich jedoch noch den kompletten Cocreate Ordner aus C:Programme kopieren.Welche Dateien muss ich nachher in die Neuinstallation kopieren, damit ich wieder meine Einsetllungen habe? Vorrangig geht es mir um:-Befehle die ich auf eine Tastenkombination gelegt habe-Sachen, die beim Start so alle mitstarten-Anordnung der WerkzeugkästenDanke im vorraus!------------------G ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
SolidWorks : SolidWorks2006 - Teileinfügen --> Drehen --> Verschieben
dorger am 13.09.2006 um 15:05 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich sollte sehr dringend eine Lösung für mein folgendes Problem haben:Aufgabenstellung:In eine neue (leere) Zusammenstellung muss ich zuerst ein Teil auf den Ursprung einfügen. OPENDOC6 -- funktioniertMittels pDoc-IAddComponent3(DocPath, 0.0, 0.0, 0.0, &pAddedComp); füge ich die Componente hinzu, allerdings wird diese obwohl ich bei x, y und z 0.0 angebe, diese mir nicht auf den Ursprung gesetzt.Des Weiteren sollte ich dann dieses eingefügte Teil zuerst mit angegebenen X, Y und Z Winkeln dre ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Creo Allgemein : Familientabelle
Wyndorps am 14.11.2012 um 17:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von mscharff:Ist es auch möglich Skellettmodellbaugruppen anstelle von Skelettmodellkörpern zu erzeugen?...Sorry, ich hatte diese Frage damals nicht mitbekommen. Da ich mir diese aber selber auch gestellt hatte, hier noch die Antwort.Ein Motionskelett ist vom Typ her eine Skelettbaugruppe, die in eine eigentliche Volumenbaugruppe verbaut bzw. darin erstellt wurde.Die Skelettkörper sind Skelettteile, die wiederum in der Skelettbaugruppe verbaut bzw. erzeugt werden.Beides, Skelettbaug ...
|
| In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Inventor : Rechteckige Anordnung fehlgeschlagen
Goose am 08.10.2012 um 09:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Das klappt tatsächlich desöfteren nicht.Ein klares Muster, wann es klappt und wann nicht hab ich noch nicht bemerkt.Danke die Bestätigung habe ich gebraucht!Habe zur Probe vorhandene Bohrungen verrundet und versucht anzuordnen- ohne Erfolg.Neue Bohrungen erstellt, verrundet und versucht anzuordnen- mit Erfolg!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Rund um AutoCAD : ACAD 2013 Polare oder andere Anordnung will funktioniert nicht
cadffm am 08.11.2017 um 11:55 Uhr (1)
Na was denn nun, ging es bis gestern noch oder "... das sollte doch wohl gehen..."?Aus den Angaben werde ich jedoch noch nicht schlau.Mit einem Beispiel (DWG und Protokollauszug des Vorgang[F2]) wie in meinem Anhang lässtsich das Problem vielleicht erkennen. Also neue Datei, einfaches Beispiel erstellen.(keine Anpassung im Nachhinein vornehmen)Datei bereitsstellen, die Helfer schauen es sich mal an. ------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Alibre-Geomagic Design : Kreisförmige Anordnung
Micha Knipp am 23.03.2016 um 08:40 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Simon2000:Wie mache ich das wenn ich mehrere Objeke in einem großen Kreis anordnen will?Hallo Simon,es gibt in Geomagic Design keinen Assistenten für kreisförmige Anordnungen unter Beibehaltung paralleler Objektausrichtung. Daher brauchen wir für einen möglichen Workflow konkrete Werte. Wieviel sind "mehrere Objekte"? Wie groß ist ein "großer Kreis"?Je konkreter die Angaben, umso konkreter die Lösungen.Was genau willst Du machen?------------------Gruß aus LeverkusenMicha Knipp
|
| In das Form Alibre-Geomagic Design wechseln |
|
SolidWorks : Fehler beim Darstellen von Gewinde in BG Zeichnungen
Rüben-Rudi am 31.12.2008 um 09:38 Uhr (0)
Ich kenne es aus anderen Proggis, das eine nicht sauber gesetzte Beziehung schon ausreicht um falsche Ansichten zu erzeugen.= Schraube/Bohrung nicht 100% auf der Schnittebene positioniert.Dazu kommt eine weitere Macke von SW: (f) gesetzte Teile lassen sich verschieben = angeklickt und unabsichtlich verschoben ..... Positionierfehler im 1/100 Bereich reicht da schon ausNächstes Problem könnte die Schnittlinie sein: ist diesauber fixiert? da SW immer auf das 3D Modell setzt reichen Verschiebungen im 3D Berei ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Unigraphics : Punkte einlesen und verschieben
Walter Hogger am 11.04.2005 um 17:57 Uhr (0)
Hallo Frank-Peter, ich schau mal alle paar Tage nach Beiträgen mit Null Antworten und versuche dann zu helfen. Hoffe es ist noch aktuell. Sowohl beim Erzeugen von Splines allsauch bei der Erstellung von Flächen über Punkte, gibt es die Möglichkeit die Punkte aus Datei einzulesen. Bei den Splines sind es einfach X-Y- bzw. X-Y-Z-Koordinaten die durch Leerzeichen abgetrennt sind (Komma geht glaube ich auch). Bei den Flächen wird es etwas komplexer, da hier die einzelnen Reihen und der Grad der Fläche zu be ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
 Pos.8Problem.zip |
BricsCad : Problem mit dwg aus anderem CAD Programm
AndreaInes am 30.08.2016 um 08:49 Uhr (5)
Hallo Spezialisten,ich habe ein Problem mit einer Datei von einem Kollegen, der mit einem anderen CAD-Programm arbeitet.Bei den anderen Dateien von ihm hat es funktioniert, dass ich sie in meine Datei kopiere und bearbeite, ergänze, bemaße.Bei dieser "hängt sich BricsCAD auf". Ich habe auch schon den umgekehrten Weg versucht und etwas aus meiner Datei (strg c strg v)in diese reinkopiert.Wenn ich es verschieben oder bemaßen möchte bekomme ich eine ewige Sanduhr und muss BricsCAD beenden.Ich habe es auch sch ...
|
| In das Form BricsCad wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung - Bauteile drehen sich
HBo am 10.03.2008 um 18:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Big-Biker:Wenn das Ursprungsteil fest ist (bestimmt), drehen sich die angeordneten auch nicht. Ich nehme an, das es sich um angeordnete Bauteile in der Baugruppe handelt. Bei angeordneten Skizzenelementen ist es auch so.Der Big-Biker ;) ist darin jetzt ein Widerspruch zu all den anderen darauf folgenden Postings?Oder interpretiere ich das falsch?Ich meine auch, schon beobachtet zu haben,was BB beschrieben hatkann es aber gerade nicht selber ausprobieren.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
MegaCAD : Layer bereinigen bzw. verschieben
Hillex am 02.02.2002 um 10:12 Uhr (0)
Anbei ein kleines C-Skript für den megacad-interpreter, welches helfen sollte das 2. problem zulösen (falls noch layer frei sind). Für das erste problem muß ich noch mal in einer nachtschicht die c-schnittstelle quälen, wenn ich mal zeit habe - denn wer viel bringt muß viel machen. * eingefügt wird die interpreter-datei ganz einfach - movelay.zip entpacken - movelay.cip in megacad/cip ordner kopieren - usermenu.txt im megacad ordner öffnen und folgende zeile einfügen - verschiebe layer : InterP c:megaca ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
Solid Edge : Muster wird bei Bauteilfamilie nicht mitgezogen
wolha am 30.09.2013 um 15:51 Uhr (1)
Hallo Leute,wollte hier schon vorhin noch einen Zusatz anbringen:Ich denke, dass Teile wie dieses Formrohr mit Bohrungen usw. als synchrones Teil weitaus besser funktionieren als wie sequentiell.Wir haben hier viele Bohrungen des selben Typs, allerdings in unterschiedlicher Anordnung auf verschiedenen Flächen. Und nur einige Vorkommnisse sollten regelmäßig gemustert sein. Gerade hier greift die Synchrontechnologie voll.... Ende Nachtrag------------------mfgWolfgang HacklCAD/CAM - Consulthttp://www.cadcam-c ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |