Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 14860 - 14872, 51088 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
Inventor : Blechabwicklung
hugofix am 24.10.2006 um 10:29 Uhr (0)
Danke für die Hinweise!@Fritz, muss ich die Doku noch einmal lesen, ist leider schon länger her. Ich habe nun die Abwicklung wie von Dir beschrieben gemacht, sprich Aussenfläche angeklickt und dann abgewickelt und siehe da, es ist immerhin gleich lang. Finde ich zwar komisch aber, die DIVA hat ihren eigenen Willen und vorallem Reihenfolge.Ich soll die Zeichnung wirklich so ausliefern (Anordnung von oben).Danke soweit, ich nehme es erstmal so hin!U´s sind raus!Gruß Hugofix[Diese Nachricht wurde von hu ...

In das Form Inventor wechseln
SolidWorks : Problem beim Speichern von BGs mit virtuellen Komponenten
harlekin167 am 24.06.2010 um 15:46 Uhr (0)
Hallo,ich arbeitete, vor allem in der Aufriss-Phase, gerne mit virtuellen Komponenten. Das hat auch bisher prima geklappt.In den letzten Tagen ist dabei aber etwas besonderes (und vor allem nerviges) aufgetreten: ich kann in einer Baugruppe eine virtuelle Komponente erzeugen, aber sobald ich die Baugruppe speichere muss ich einen Datei-Namen für diese Kompinente eingeben und schon ist sie nicht eine eigene Datei und nicht mehr die virtuelle Komponente der Baugruppe.Ich habe von mir aus nichts an meinen Ein ...

In das Form SolidWorks wechseln
Pro ENGINEER : Federkräfte bei Mechanismus Fuktion
raasmb00 am 15.03.2012 um 13:59 Uhr (0)
gut, die Punkte kann man weglassen, das Erstellen von Achsen bleibt dennoch umständlich, denn die Skizze brauche ich onehin und es sind damit immer noch 30 Arbeitschritte mit 5 Klicks pro Achse erforderlich (150insgesammt) die ich mir ersparen kann wenn ich gleich Kreise extrudiere. Zudem kann ich dabei in einem eine Referenz für die Durchgangsbohrung erstellen.Ohne Skizze nur mit Mustern alleine ist eine sinnvolle und flexible Anordnung bei komplexen Teilen nicht möglich.aber wie geht das jetzt mit den Fe ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
NX Programmierung : Stückliste per Journal platzieren
Ace Shim am 29.01.2021 um 21:39 Uhr (1)
Hallo zusammen,kann mir evtl. jemand sagen, wie ich eine vorhandene Stückliste per Journal auf die korrekte Position verschieben kann?Ich muss bislang leider über das Kontextmenü den Ursprung manuell setzen. jedesmal, immer wieder!Eine Journal-Aufzeichnung bringt mich nicht weiter, da die Stücklistenfunktion nicht aufgenommen wird!Ich nähme natürlich auch ein fertiges Journal, welches die Stückliste auf dem aktuellen Blatt einfügt und an der korrekten Position absetzt! Zur Übung habe ich aber vor, die Bl ...

In das Form NX Programmierung wechseln
SolidWorks : toolbox anpassen
Mixie am 03.11.2008 um 10:38 Uhr (0)
Hallo!Ich bin gerade dabei zu überlegen, wie wir am besten Werkstattmaterial (das sind z.B. Schrauben, Muttern, Scheiben etc.) in SWX aufnehmen.Die SWX Toolbox ist schon ein sehr praktisches Tool, ich habe jedoch das Problem, das wir nicht sämtliche größen aller Normteile auf Lager haben. Es soll nach möglichkeit versucht werden, nur Teile zu verbauen, die wir da haben und nicht extra bestellen müssen.Gibt es eine Möglicheit die Größenauswahl so anzupassen, das wir nur vorhandene Normteile auswählen können ...

In das Form SolidWorks wechseln
Inventor : IPN Inventor 2020: Drehbücher vertauschen und umbenennen
HarryPttr am 07.07.2021 um 12:26 Uhr (1)
Einen wunderschönen guten Tag!Der Betreff lässt es vermuten: In Inventor 2020 möchte ich in der IPN die Anordnung der Drehbücher flexibel handhaben und die Drehbücher umbenennen (Ich möchte ein Montagevideo für unsere Produktion erstellen). Hintergrund ist der, dass der Ablauf der Montage während der Konstruktion noch nicht zu 100% feststeht und ich IM NACHHINEIN dann die Reihenfolgen abändern können möchte. Ist das möglich? Vielen Dank!------------------Was du mir sagst, das vergesse ich.Was du mir zeigst ...

In das Form Inventor wechseln
PTC Creo Allgemein : Querschnitt erstellen dauert ewig
Wyndorps am 11.01.2018 um 08:59 Uhr (15)
Das hört sich nach einer ungeeigneten Einstellung oder Vorgehensweise an. Ich kann bei uns keine signifikanten Performanceunterschiede mit vs. ohne Windchill erkennen.Nutzen Sie eventuell standardmäßig vereinfachte Darstellungen, bei denen die Komponenten einer Baugruppe nur bei Bedarf vollständig geladen werden? Das könnte dazu führen, dass die Komponenten-Modellinhalte erst bei der Definiton der Querschnitte komplett vom Server in den Workspace geholt werden. Bei der Arbeit ohne Windchill muss ja eh alle ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
SolidWorks : Verknüpfen von Teilen aus unterschiedlichen Unterbaugruppen
wewe_ro am 10.07.2008 um 01:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Dr Sutton:Servus wer wo  was, aber du kannst Teile aus unterschiedlichen Baugruppen verknüpfen, du musst diese (wie schon beschrieben) flexibel stellen.wie es scheint, will Andreas die Lage der Komponenten der Unter-BG Scharnier innerhalb dieser Unter-BG von der relativen Lage der Unterbaugruppen in der Baugruppe1 ableiten, und dann jegliche Referenzen/Verknüpfungen unterbrechen bzw. löschen. Das geht mit flexiblen BG eben nicht. Wird die Unter-BG Scharnier in der Baugruppe 1 a ...

In das Form SolidWorks wechseln
Inventor : Teilkreise bemaßen?
AnMay am 14.02.2012 um 08:26 Uhr (0)
Prinzipiell hast du schon fast alle (einfachen) Möglichkeiten probiert, es fehlt dir aber die Funktion "Zentrierte Anordnung" bei den Mittellinien (so heisst sie zumindest bei 2009, dass jetzt hoffentlich bald ersetzt wird)ad Skizze: wichtig ist es die Skizze auf die Ansicht zu legen. "konnte diese nicht ausrichten" klingt sehr nach Skizze auf dem Zeichenblatt.Dann würde ich einfach drei Bohrungen projizieren und einen Kreis durch drei Punkte (die drei Mittelpunkte der projizierten Kreise)legen

In das Form Inventor wechseln
NX : Anordnungsabhängige Schwerpunktberechnung
Hightower205 am 21.11.2007 um 15:16 Uhr (0)
Hallo Meinolf,interessantes Problem - da eine beibehaltene Körpermessung eigentlich assoziativ ist, hätte ich erwartet, dass der Schwerpunkt beim Umschalten der Anordnung mitwandert - tut er bei mir aber nicht...Dafür kann man den SP für jede Arbeitsposition erstellen... - ist wahrscheinlich aber nicht ganz das, was Du suchst...?Die Frage wäre noch, ob zumindest (insbesondere bei Teilefamilien -Änderung des Mutterteils) bei geometrischen Änderungen der Einzelteile eine Anpassung des SP erfolgt...---------- ...

In das Form NX wechseln
Autocad LT : rechteckige Anordnung / Versetzen um einen Wert der sich um x erhöht
Grebe am 08.04.2005 um 18:37 Uhr (0)
Geht auch mit LT !!! [$(eval, Anfangsversatz (akt= $(getenv,DELTAZ)) ) ]^C^C_modemacro;.;setenv;DELTAZ; [$(eval, Differenz Folgeversatz (akt= $(getenv,DELTADZ)) ) ]^C^C_modemacro;.;setenv;DELTADZ; [Linien fortlaufend versetzen]*^C^C_offset;$m=$(getenv,DELTAZ);; setenv;DELTAZ;$m=$(+,$(getenv,DELTADZ),$(getenv,DELTAZ)); Mathias

In das Form Autocad LT wechseln
SolidWorks : Urspung versetzen möglich??
Teddibaer am 28.10.2004 um 17:21 Uhr (0)
Da gibt s mehrere Möglichkeiten: a) Körper verschieben b) Skizze/ Skizzenebene verschieben a ist die einfachere Methode, b die elegante. b: Je nachdem wie Deine Skizze bemaßt ist, reicht es aus die Skizze die Beziehung dx,dy (entfernung vom Ursprung zu löschen, und den geqünschten Punkt mit dem Ursprung deckungsgleich zu setzen. Hast Du aber SCH...E bemaßt, kannst Du alle Maße löschen (mit Filter geht das einfach, und dann alles neu von Deinem Achsenursprung bemassen. Anschließend den Achsenursprung und Sk ...

In das Form SolidWorks wechseln
Inventor : Rohrboden parametrisch steuern
freierfall am 23.11.2020 um 10:01 Uhr (15)
nein das geht auch mit IV2016. Nur du willst das in der Skizze machen. Was 2016 noch nicht kann, sind skizzenbasierende Anordnungen, nur würde ich das hier nicht verwenden. Baue mal so auf wie ich, ich habe Dir extra das Bild so sichtbar geschaltet und lade deine ipt hoch, dann kann ich Dir einfacher sagen was als nächstes.mach die Dreiecke auf keinen Fall in der Skizze sondern mach die Anordnung des Bohrungsfeatures.herzlich Sascha[Diese Nachricht wurde von freierfall am 23. Nov. 2020 editiert.]

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1131   1132   1133   1134   1135   1136   1137   1138   1139   1140   1141   1142   1143   1144   1145   1146   1147   1148   1149   1150   1151   1152   1153   1154   1155   1156   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz