|
CATIA V5 Allgemein : achsensystem im produkt
Lusilnie am 24.11.2005 um 19:20 Uhr (0)
Hallo thomasfreiemuth,ich versuch auch mal, Dir eine Lösung anzubieten.Wenn ich Dich richtig verstanden habe, willst Du in einem Produkt mehrere Parts exakt übereinander, d.h. Ursprung auf Ursprung, positionieren und diese trotzdem über ein Achsensystem verschieben können. Korrekt? Wenn ja, wäre aus meiner Sicht hier die Komponente der passende "Rahmen"! Innerhalb der Komponente kannst Du alle Parts aufeinander ausrichten und z.B. fixieren und trotzdem die ganze Komponente, also alle Parts gemeinsam, inner ...
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
ANSYS : Schraubenreaktionskraft bei Temperatur
Achim007 am 27.04.2010 um 19:22 Uhr (0)
Hallo,Du mußt Dir die Modellierung im Classic anschauen:Die Vorspannung der Schrauben wird durch "aufschneiden" und verschieben der einen Fläche und starres Verbinden nach dem Verschieben (mit D,,..) ereicht.(siehe Hilfe V11 2.8. Defining Pretension in a Joint Fastener)Bei Temperaturbeaufschlagung kann es durch die behinderte Wärmedehnung zu falschen Ergebnissen kommen.In Deinem Fall würde ich wie früher üblich die Schraube durch Abkühlen vorspannen und Deine Temperaturlast als Addition zur Vorspanntempera ...
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : nicht elektrische Komponenten hinzufügen
hual am 30.01.2013 um 08:31 Uhr (0)
Prüflauf hab ich jetzt nochmal aktualisiert, keine Info im Meldungstextfenster. Die Eigenschaft funktioniert, hab es gerade an einem anderen Fehler gegengeprüft.Die Platzierung sollte passen. "Absetzen auf Tragschiende" trifft eigentlich immer.lgAlois
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
Inventor : Konstruktionsdarstellung ist gesperrt
Chimera am 28.05.2010 um 09:22 Uhr (0)
Hallo,Ich hatte ein paar komponenten unterdrückt und diese aufgehoben.An der Fehlermeldung hat sich jedoch nichts geändert sie ist nach wie vor da.Gibt es sonst noch eine Möglichkeit welche für solch einen Fehler verantwortlig ist?Gruß Alexander
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Pro ENGINEER : JLink: Selektion analysieren
Erich Z am 26.04.2009 um 19:55 Uhr (0)
Hallo!ist schon etwas her das ich geJlinkt habe - aber so aus dem Bauch raus würd ich sagen machs umgekehrt und nimm das offene Fenster und gehe da den ganzen Baum durch (so lange bis Du die angeklickte Komponenten gefunden hast)mfg
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Inventor : Rohrleitung Sweeping
W. Holzwarth am 13.04.2018 um 09:57 Uhr (6)
Da das STEP mit Inventoir 2014 erstellt wurde, wäre die Original-IPT hier sinnvoller.In dieser IPT könnte man die einzelnen Segmente als separate Bodies erstellen, daraus Komponenten machen.Anschliessend jede Komponente öffnen, schlitzen und abwickeln.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Unsichbare Gerätekesten
bgischel am 09.07.2009 um 20:00 Uhr (0)
Zitat:...Andere Frage: Warum werden diese Komponenten nicht in die Schaltpläne eingezeichnet?...Jo... das riecht förmlich nach einer Netzwerkübersicht... ------------------ P8 Magic | P8 FAQs | Eplan Downloads | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
Solid Edge : ASM
wolha am 20.02.2017 um 08:25 Uhr (1)
nur so eine Frage:"Warum nimmst Du nicht auch die Strukturrahmenfunktionalität für den Korbrahmen?Damit ersparst Du Dir schon mal all die Beziehungen, die Du dafür brauchen würdest.Die anderen Komponenten lassen sich dann relativ einfach darauf setzen.------------------mfgWolfgang HacklCAD/CAM - Consult
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Baugruppen komponenten mittels Koordinatensystem definieren
kurakin am 28.05.2003 um 14:14 Uhr (0)
Hallo, ich kenne leider nur V12. Da wird es mit dem Befehl Referenzebenen einblenden gemacht. Dann werden bei jedem Teil siene Ursprungsebenen eingeblendet und man kann die Teile mit den normalen Beziehungewn verbauen. Gruß Alex
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Inventor : Migrationsprobleme bei abgel. Komponenten
Lucky Cad am 27.11.2003 um 09:25 Uhr (0)
Hi Tom, gilt es auch für den Fall, wenn ich demnächst von 5.3 auf 8.0 gehen möchte? (Ja, ich warte zunächst mindestens ein SP ab...) Die Zwischenschritte auf 6.0 oder 7.0 bleiben mir ja scheinbar nicht erspart, jedoch bringt jede weitere Erleichterung Luft. Gruß Stefan
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
NX : Reference Set NX6
cadycam am 28.04.2009 um 17:10 Uhr (0)
Hallo,beim Erstellen eines Ref.Set in NX6.0.2.8 werden bei mir immer alle Komponenten unterhalb des Workparts automatisch dem Set hinzugefügt.Das kuriose an der Sache ist, dass ich sie auch nicht mehr abwählen kann.Hat jemand eine Idee an was das liegen könnte ?GrußMichael
|
| In das Form NX wechseln |
|
SolidWorks : Komponenten einfügen
KSF am 06.02.2019 um 16:29 Uhr (7)
Danke für die schnelle Antworten. Ja, das mit dem Kopieren mache ich auch, und mit Muster...Bei uns werden die Schrauben automatisch an einer Bohrung verknüpft, deshalb geht es schneller mit dem Pin anheften. Dummerweise vergesse ich es manchmal, dann muss ich den Befehl nochmals ausführen.------------------mfg Klaus
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
ANSYS : Ansysoutput in einem anderen Format
AnsysGWL am 01.05.2008 um 22:55 Uhr (0)
Ich würde ein cdb - file schreiben (cdwrite) und dieses dann in besagtes, neues Modell einlesen. Nummerierungen werden automatisch neu geschrieben. Knoten, Elemente etc. findet man am einfachsten über vorher definierte Komponenten wieder.
|
| In das Form ANSYS wechseln |