Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 15237 - 15249, 51088 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
Inventor : Teilelistenstruktur aus Teileliste in iProperties einstellbar???
Charly Setter am 02.03.2006 um 11:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Nils B:Andere Frage wäre, ob es sich überhaupt lohnt, diese Spalte zu pflegen, oder ob es mehr Ballast/Aufwand ist. Wird damit effektiv gearbeitet?? Da wir bei uns in der Firma gerade erst mit Inventor anfangen, habe ich da noch keine Erfahrung mit, denke aber, dass es wahrscheinlich wohl sinnvoll ist, die Spalte von vorneherein richtig zu pflegen.Dann schau Dir mal in der Hilfe die KApitel zur Teilelistenstruktur genau an. Besonders die Abschnitte die behandeln, wie die einzel ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Meinung zu Abhängigkeiten
Michael Puschner am 25.06.2008 um 16:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:... kann ich mir im IV ein Arbeiten ohne Abhängigkeiten nicht vorstellen. Im MDT arbeiten wir in der Entwurfphase meist ganz ohne Abhängigkeiten, sondern mit lokalen UnterBG, und schieben/drehen/kopieren samt Objektfänge und präzise Eingaben, ...Falls du schon ein IV2009 installiert hast, probiere mal das neue "Grip Snap" (deutsche Fehlübersetzung: "Rasterfang") aus. Könnte dir nach kurzer Eingewöhnung für solche Zwecke gut gefallen. Zitat:Original erstellt von Leo L ...

In das Form Inventor wechseln
SEE Electrical : Hilfskontakte
Tim.M am 14.09.2021 um 09:07 Uhr (1)
Hallo Fenh,herzlich Willkommen im CAD.de Forum und vielen Dank für Ihren Betrag.Ich hoffe ich habe Ihr Problem richtig erfasst.Wenn Sie Leitungsschutzschalter mit Hilfskontakt oder einen NH-Trenner mit Hilfskontakt zerlegt zeichnen/platzieren und die Hilfskontakte daneben als entsprechende Öffner, Wechsler oder Schließer Symbole platzieren, können Sie bereits eine Wirklinie einzeichnen.Erstellen Sie das Symbol als "Bauteil mit Hilfskontakt" können Sie die Ausrichtung und Position des Querverweistext mit F6 ...

In das Form SEE Electrical wechseln
SolidWorks : Anzahl gleicher Teile / Komponenten in der Baugruppe
Dirk Wollborn am 21.08.2009 um 16:32 Uhr (0)
Hallo Robert,im Stücklistensymbol geht es.   Was meinst du mit Mengenstückliste?------------------Dirk[Diese Nachricht wurde von Dirk Wollborn am 21. Aug. 2009 editiert.]

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : DXF/DWG-Abbildungsdatei
s.giehl am 10.01.2003 um 12:05 Uhr (0)
Markiere die Bauteile im FMT, dann kannst Du über RMB Komponentenlinien die Layer der Komponenten steuern. Die werden dann normalerweise auch gut exportiert. ------------------ Stefan Giehl TDG Technische Dienstverlening Giehl

In das Form SolidWorks wechseln
Pro ENGINEER : Komponentenparameter im Symbol
arni1 am 14.07.2005 um 15:29 Uhr (0)
Wenn dieser Parameter wirklich ein Komponenten-Parameter ist und du dieses Symbol als alternativen Stücklistenballon verwendest, dann mußt Du im Symbol das reinschreiben: asm.mbr.cparam. parametername Gruß

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Inventor : Ansichten überlagern
Schnitzel_mit_Pommes am 06.04.2008 um 10:16 Uhr (0)
Hallo Gemeinde,ich versuche gerade das Ansichten überlagern bei einem Bauteil. Ist das im Inventor nur bei Ansichten von Baugruppen möglich oder auch für einzelne Komponenten?THX + Gruß Michael

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteile in zwei Achsen spiegeln möglich?
nightsta1k3r am 16.08.2025 um 13:31 Uhr (6)
wirklich zwei Bauteile oder meinst du zwei Körper in einer ipt?Spiegeln geht im Raum nur über eine Ebene (Achse definiert nicht ausreichend)deine Lösung wäre wahrscheinlich eine gedrehte Kopiedas geht über runde Anordnung mit der Option neuer Körper------------------------------------Es reicht nicht, sich Blödsinn nur auszudenken, wenn man ihn nicht auch bis zur letzten Konsequenz durchzieht!

In das Form Inventor wechseln
SolidWorks : Aufbau Baugruppen: Zuviele Varianten für Konfigurationen..
Heiko Soehnholz am 20.03.2013 um 13:00 Uhr (0)
Hallo,klingt doch gut. Machen. Pack and Go sorgt auch dafür, das die InKontext-Feature heil bleiben.Vorschläge:- Den Namen einer virtualisierten Komponente kann man ändern. Langsamer Doppelklick oder F2 nach Bill Gates. Zugegeben: Der Name setzt sich weiterhin aus Komponentennamen und Bgr.namen zusammen. Aber 2 Zeilen lang?- Für Komponenten, die in großer Zahl konfiguriert werden müssten, bietet sich immer wieder auch der ConfigurationPublisher an. Hier entstehen immer nur die Konfigurationen, die auch wir ...

In das Form SolidWorks wechseln
Rund um AutoCAD : Werkzeugkästen
grafit am 02.07.2008 um 11:18 Uhr (0)
Hallo zusammen,langsam glaube ich, daß das Problem nicht gelöst werden kann (Wie beim User im letzten Jahr)Vielleicht noch nen Hinweis: Das Problem tritt nur auf der linken Bildschirmseite auf. Dort habe ich neben 2 Standard-WK einen selbst erstellten WK (aus ADT - hat bisher reibungslos funktioniert) angeordnet. Dieser sebst erstellte WK entwickelt nun anscheinend ein Eigenleben und will nicht dahin wo ich will. Bei Änderungen der Anordnung von anderen WK wird diese anstandslos übernommen.Jetzt weis ich e ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Inventor : Kreis durch 2 Punkte
Doc Snyder am 02.12.2005 um 12:51 Uhr (0)
Hallo Kuddel,Abstand der Bohrungszentren vom Zentrum vorhandener Kreise geht mit der normalen Bemaßung, und zwar muss man mit dem Cursor den Kreis(-bogen) überfahren, dann wird der zugehörige Zentrumspunkt gefangen und referenziert.Vorsicht beim Absetzen des Maßes für die obere Bohrung: damit es auch der Radis wird und nicht der Horizontalabstand, innerhalb des rechtwinkligen Dreiecks klicken, das aus den Linien Vertikalabstand, Horizontalabstand und Radius gebildet wird.Darstellung des Lochkreises macht " ...

In das Form Inventor wechseln
AutoCAD LT : ACAD LT, LT-Extender: Der Befehl Ausrichten macht Probleme
nnnixx am 16.06.2007 um 20:16 Uhr (0)
Zitat:Sind das alles normale Objekte, die LT kennt?Was sagen die Befehlszeilen beim Öffnen der Zeichnungsdatei?Ja, so weit ich dies überblicke, sollten das alles normale Objekte sein. Beim öffnen der Zeichnung kommt die Meldung "Undefiniertes Symbol 32" (!?). Weis damit leider nichts anzufangen. Zitat:Liegen manche Objekte auf gesperrten Layern? Einfach mal z.B. SCHIEBEN mit Objektwahl ALLE.Lassen sich alle verschieben?Nein, alle Layer sind freigeschaltet. Mit dem Befehl SCHIEBEN läßt sich die Zeichnung a ...

In das Form AutoCAD LT wechseln
Inventor : Spirale um zwei Achsen
Roland Schröder am 25.04.2013 um 10:36 Uhr (0)
Moin!- Versatzfläche mit dem Drahtradius von der türkisen Fläche.- Umfang bestimmen (Anfänger: messen, Forgeschrittene:errechnen aus Parametern)- Auf einer dazu tangentialen Ebene eine Windung skizzieren (schräge Linie, x=Umfang, y=Steigung) - Steigungslinie auf Versatzfläche aufwickeln (eine Funktion der 3D-Skizze)- Profilskizze auf einer zum Ende der Linie normalen Ebene- Sweeping auf der aufgewickelten Linie- gerade Anordnung mit der Steigung------------------Roland   www.Das-Entwicklungsbuero.deIts not ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1160   1161   1162   1163   1164   1165   1166   1167   1168   1169   1170   1171   1172   1173   1174   1175   1176   1177   1178   1179   1180   1181   1182   1183   1184   1185   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz