|
MegaCAD : Bitmap verschwunden
Knoop am 08.10.2001 um 10:48 Uhr (0)
Hallo, Bitmaps erhalten standardmäßig nur einen Referenz-Eintrag. Verschiebt man die Bitmap zeigt diese Referenz ins Leere und MegaCAD findet die Bitmap nicht mehr. Es sollte dann aber ein Dialog sich öffnen, in dem Sie den neuen Pfad eintragen können. Wir empfehlen daher beim Einfügen der Bitmap die Checkbox "Einbetten" zu aktivieren. Dann wird die gesammte Bitmap in die PRT - Datei übertragen. Man kann dann die Zeichnung auch Verschieben oder per Mail versenden. Ich würde Ihnen nun empfehlen die Zeichnun ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
dbWorks : Grafikproblem Featuremanager DBW2004 SP 3.x mit SWX 2004
Artus am 29.09.2004 um 16:04 Uhr (0)
Hallo, Hilfe kann ich nicht bieten, nur die Bemerkung, dass bei uns (mir) ähnliche Phänomene auftreten: Vorschau kann nicht angezeigt werden und wenn man das Vorschaufeld verkleinert ist die Vorschau wieder da, oder im Zusammenspiel mit Solidworks: die Zeichenfläche wird zweiseitig schwarz verkleinert, und zwar in Verlängerung der Ecken des Bestätigungseckfeldes . Und damit verbunden ist auch ein Verschieben der Solidworks-Geometrie. Aber auch von features zueinander. Und das schien manchmal bleib ...
|
| In das Form dbWorks wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung - Bauteile drehen sich
Harry G. am 11.03.2008 um 20:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von thomas109:ad 1: im Bauteil wird das erste Exemplar einer Reihe grunsdsätzlich auffällig markiert. Das geht am Besten durch eine Flächenfarbe auf z.B. den Zylinder der Bohrung...Hiermit rege ich an dafür die Farbe Gelb als europa- und weltweiten Standard zu vereinbaren Allerdings färbe ich nicht eine Fläche der Bohrung, sondern setze die Farbe in den Elementeigenschften. Dadurch werden Stufenbohrungen komplett eingefärbt, so daß man von beiden Seiten etwas davon hat.------------ ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
HiCAD - CAD-Software : Hicad, der aller erste Schritt! HILFE
DivaLiebhaberin am 20.07.2016 um 13:36 Uhr (1)
Supi, jetzt hat es funktioniert Vielen Dank, endlich ein Lichtblick! Nun kämpfe ich damit die Bohrungen zu positionieren, irgendwie erschließt sich mir nicht welche Angaben für eine Anordnung, wo möglich sind, die F1 Hilffunktion gibt darüber leider auch nur wenig Aufschluss. Auf ein Problem folgt promt das nächste...Ich hatte mir schon einige Videos angeschaut, jedoch wurde bis jetzt in keinem die "Erstpositionierung" erklärt, der verlinkte Kanal ist mir jedoch bin jetzt unbekannt und ich werde mich da g ...
|
| In das Form HiCAD - CAD-Software wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung mit integrierten Flächenverjüngungen
Robby Lampe am 27.11.2002 um 22:13 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Uwe.Seiler: 1.Somit ist es keine Baugruppe, sondern ein Einzelteil, bei dem eine Komponente eben mehrfach vorkommt. 2. Aber so schnell gebe ich nicht auf, bis ich die Ursache weiter eingrenzen kann. 1. Soll schnell geben wir nicht auf. 2. Eine abgeleitete Komponente ist nach der Zusammenführung ein Einzelteil (= Kaufteil), nur mit der Flexibilität einer Baugruppe. Die Funktionen wie trennen, abwickeln und usw. sind an der abgeleiteten Komponente weiterhin möglich. ------ ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : Eigenmächtiges Ausblenden?
StefanBerlitz am 15.02.2008 um 15:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Lutz Federbusch:Jaja und der nächste Mitarbeiter macht von so einer Ansicht mit ausgeblendeten Komponenten mal schnell einen Schnitt - geht ja wirklich schnell! Hehe, sogar viel schneller, weil die ganzen ausgeblendeten Komponenten ja nicht geschnitten werden brauchen SCNRIch liebe die Einstellung trotzdem und helfe lieber den paar Leute wieder auf die Sprünge, die vergessen haben, wo man die Komponenten im Schnitt wiederholt Zitat:Original erstellt von micha01:Wenn von 10 ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Ursprung verschieben
jamesmk am 09.11.2016 um 18:13 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von joehz:Hi james,Du schreibst Zeichnung, aber die Abbildung zeigt ein 3D-Modell.Was nun?Grundsätzlich ja, aber es kommt drauf an, wie/wo Du die Sketches definiert/aufgehängt hast.Bist Du sicher, dass der Fahrzeugnullpunkt auf Höhe der Fahrbahn liegen soll?Das ist eher unüblich. Tschau,JoePS: Ich hab den anderen Post gekillt.Hi Joe,Ich meine natürlich das 3D-Modell Ich bin mir ganz sicher, dass der Fahrzeugnullpunkt auf Höhe der Fahrbahn liegen soll, so ist das erwünscht in der A ...
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bemaßung verschieben und Markierungsfenster extrem langsam
Brightside am 26.11.2008 um 14:14 Uhr (0)
HalloIch habe nun schon überall im Forum gesucht aber niemals mein exaktes Problem lösen können. Ich habe folgendes Problem. Im Skizziermodus dauert das verschieben von Bemaßungen ewig lange. Ebenso das aufspannen eines Markierungsfensters mittels Mauszeiger. Das ruckelt so lange dem Mauszeiger hinterher bis es ihn erreicht hat. Das dauert aber mehrere Sekunden. Alles andere 3D Darstellung etc. macht keine Probleme. Ich nutze Pro E WF3 m060. Es war vorher auf meinem alten Notebook installiert und funktioni ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Inventor : Zahnradpaar nach Abhängigkeiten bewegen ????
invhp am 27.04.2005 um 15:02 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Michael Puschner: Und hier die 6fach-Anordnung als Alternative (IV9) auch ohne Kontaktlöser aber dafür mit Parametergleichnungen (unter 1MB, da überflüssige Skizzen in den Zahnrädern gelöscht). Einfach **** DRIVE ME **** nach Abhängigkeiten bewegen und schon dreht sich alles (viel schneller). Ist jetzt aber kein Wettbewerb hier, wer den nun die schnellste höchste und weiteste Lösung anbieten, oder? ------------------ Grüsse Jürgen www.inventor-faq.de Autode ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schnellst möglich einen Bügel erstellen
Big-Biker am 15.08.2007 um 16:27 Uhr (0)
Doch nicht gelesen! KTM_SM hat´s nachvollzogen. Wenn du aus der Skizze raus bist, wählst du "Rechteckige Anordnung". Da kannst du zwar nicht die Kontur wählen, aber nachdem du auf den Auswahlpfeil für die Richtung 1 gedrückt hast, kannst du eine Linie deiner Kontur wählen. Und drunter (Intervall) schaltest du jetzt auf Konturlänge. Dann wird dir diese ausgegraut als Wert angezeigt.Der Big-Biker ------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Dynamischer Block Anordnung geht nicht
ArCADe-Spieler am 28.02.2024 um 11:55 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von bbernd: Jetzt nur noch den 3D Block anpassen.Den mach ich über Sichtbarkeiten.das dürfte die beste Wahl sein, da bisher wohl in AutoCAD alles was mit Parametrie zusammenhängt nur 2D funktioniertman kann zwar auch 3D-Körper mit Parametrie beeinflussen, aber die 3D-Körper selbst bleiben halt trotzdem nicht-parametrisch "dumm" ... siehe z.B. dieser Thread[Diese Nachricht wurde von ArCADe-Spieler am 28. Feb. 2024 editiert.]
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
SolidWorks : Zeichnungsansichten teilweise leer ...
Christian_W am 21.09.2012 um 14:29 Uhr (0)
Hallo Experten,habe bei einer Zeichnung mit folgendes Problem:- Einige Ansichten sind beim Öffnen der Zeichnung fast leer, d.h. die dargestellte Baugruppe/Komponenten sind nicht sichtbar.- aktualisieren (ampel/ctrl-q) hilft nicht.- Die Komponenten sind anwählbar (Kante erscheint wenn man mit der Maus drüber geht - verschwindet aber auch wieder)- Wenn ich die Ansicht auf "verdeckte Kanten sichtbar" oder anderes umstelle, wird plötzlich alles wieder dargestellt.Näheres zur Zeichnung: (Baugruppe, 5 Blätter, d ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Motorradgetriebe
Doc Snyder am 11.02.2009 um 18:51 Uhr (0)
Moin!Ziehkeilschaltung ist die mechanisch feiner wirkende und auch etwas platzsparendere Methode, aber die Anordnung der relativ zierlichen Schaltelemente (kleine Kugeln! ) auf so geringem Radius ist aufgrund der dort höheren Umfangskräfte einfach zu ungünstig. Keine moderne KFZ-Getriebeschaltung für Motoren mit nennenswerter Leistung ist so gebaut!Auf Vielkeilwelle verschiebliche Elemente mit seitlich eingreifenden Klauen wirken zwar primitiver, sind aber das Einzige was an so einer Stelle lange genug hä ...
|
| In das Form Inventor wechseln |