|
ADT Architectural Desktop : Welche Infos aus PC3 ins Plotmenü?
culpture am 14.03.2006 um 15:34 Uhr (0)
Dank Dir, Yvonne, hab grad nochmal geschaut in den PC3s für den A3-Drucker, der hat nur A3+A4. na ja, da waren die Papiergrössen falsch eingetragen, wie auch immer entstanden. Und die Papiergrösse wird auch ins Plotmenü übernommen, aber nicht die in der PC3 eingetragene Ausrichtung (Quer- o. Hochformat)? Und auch für die Anordnung entstehen beim Wechsel des Druckers bzw. der PC3 x- und y-WErte. Trage dort immer 0 ein, woher kommen die denn eigentlich her?Muss erst einmal los, würde aber gern morgen nochmal ...
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
EPLAN5 : Klemmenplan unsortiert
bgischel am 18.11.2010 um 10:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Lübbi:seite + Pfad + Position eingestellt Dann gibt Eplan die Klemmenpläne so aus wie es sie im Plan von vorn beginnend findet.Diese Einstellung nehme ich auch. Allerdings habe ich immer noch eine Seite mit den Klemmenleistendefinitionen und diese sind so angeordnet wie ich es möchte. Dann wird auch die Ausgabe in der Reihenfolge der Anordnung ausgegeben wie ich sie auf dieser Seite "vorgegeben" habe... ------------------ P8 Magic | P8 FAQs | Normen, Links... | Historie | Hi ...
|
| In das Form EPLAN5 wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Bedingungen im Strukturbaum entsprechend Komponenten automatisch in Sets verschieben
HoBLila am 14.03.2013 um 10:53 Uhr (0)
Hallo ashneel,ich empfehle Dir meinen Artikel http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum137/HTML/005045.shtml als Grundlage für meinen Vorschlag.Nun gehst Du die Produktsturktur im CATIA durch, also Product.Products, etc. sollte nicht die Hürde sein.Für jedes Produkt und Part fragst Du dann nach den Eigenschaften .Name, Instancename, etc.. Einige Eigenschaften verstecken sich auch in den .Properties eines Produrkts oder Parts.Hast Du ein Element, so nimmst Du die Dictionary-Klasse oder eine Collection. Der fügst Du ...
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
 |
CATIA V5 Part / Assembly : Parts unter Komponenten im Assembly mit verschiedenen Bedingungen
kollabierer am 18.08.2011 um 19:13 Uhr (0)
Hallohabe gerade ein "komisches" Problem Zum vereinfachen das angehängte Bild.Ich habe Part2 und muss dort, kongruent zu den drei Bohrungen drei mal Part1 platzieren.Soweit kein Problem. Da aber noch mehr Parts kommen werden, wollte ich die drei Scheiben in eine Komponente stecken, um sie zu gruppieren.Also Einfügen-Komponente.In die Komponente die erste Scheibe eingefügt, Kongruenz und einen Abstand definiert, passt.Wenn ich nun aber in die Komponente eine weitere Scheibe einfüge, wird sie schon an der se ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
Inventor : Bohrungen aus einer AK als Arbeitskörper auf neue Skizze projizieren
Charly Setter am 30.06.2008 um 12:13 Uhr (0)
Die Bohrungen sind doch aus einer Skizze entstanden (oder Anordnung am Pfad ? ).Dann kannst Du die Skizze doch exportieren und in der AK verwenden. (Tip: Die Punkte in der Skizze zu "Mittelpunkten" machen, dann findet der Bohrungsdialog die Mittelpunkte selber)CU------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bohrungen in parametrischer Konstruktion
Andre234 am 06.05.2009 um 13:34 Uhr (0)
So, das mit den Teilnehmern war schonmal ein guter Tipp in Verbindung mit dem RMK auf die rechteckige Anordnung. Hier kann ich die dazugekommenen Profile anwählen und dann wird auch gebohrt.Wenn natürlich jemand anderes an meiner Konstruktion weiterarbeitet und das Problem dann nicht auffällt, kann es ja zu Problemen kommen. Schön wäre natürlich, wenn man das auch noch automatisieren könnte. Oder es gibt wie gesagt eine andere Herangehensweise die ich noch nicht kenne...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Anwendungen : UGS kauft D-Cubed
StefanBerlitz am 08.07.2004 um 11:44 Uhr (0)
Hallo zusammen, kurze Info, auf die ich gerade gestossen bin, und die (indirekt) praktisch alle (3D)-CAD-Systeme betrifft: UGS (dass sich ja erst vor kurzem wieder auf eigene Beine gestellt hat) kauft D-Cubed. [EDIT] Hab ich doch glatt die Quellenangabe vergessen: http://www.ugs.com/about_us/press/press.shtml?id=3710 (die Ankündigung) und http://www.ugs.com/about_us/press/press.shtml?id=3730 (die Durchführung) [/EDIT] Wem jetzt D-Cubed nichts sagt: dieses englische Unternehmen programmiert Software- ...
|
| In das Form Anwendungen wechseln |
|
TurboCAD : Warnung bei Auswahl von Objekten
Wombi am 04.08.2015 um 13:01 Uhr (1)
Hallo ihr Lieben,eine Frage: Ich habe von einem anderen Büro eine Zeichnung bekommen. Als ich unnötiges löschen wollte wurden mir bei Schnittlinien folgende Warnung angezeigt:"Durch die Auswahl des Objektes im 2D-Modus wird die Arbeitsebene der Zeichnung geändert"Ich hab mir nichts dabei gedacht (möglicherweise zeichnen die dort 3D...) und hab die Meldung ignoriert. Ich hab einfach meine Zeichnung darum verschoben.Jetzt ist es mir eben selbst passiert... ich zeichne so vor mich hin und als ich wieder was v ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
NX : Datenmengen reduzieren
schulze am 20.02.2009 um 15:39 Uhr (0)
Die Zeichnung hat ca. 11 MB, somit braucht sie recht lange bis sie am PC geöffnet ist.Was Ralf vergessen hat zu erwähnen: Die 11MB der Zeichnung sollten eigentlich kein Problem darstellen, sehr wohl aber die komplette Baugruppe, die ja im Hintergrund mit geladen wird.Da ist ein denkbarer Ansatz, in den Laderegeln einzustellen "Ohne Komponenten laden" und dann bei Bedarf nur einzelne Komponenten nachzuladen.Denn auf schwächeren Rechnern gehen die Zeichnung überhaupt nicht auf.Geiz ist geil, aber nicht unbed ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
SolidWorks : Verknüpfungen SW2004
Xantes am 31.08.2004 um 19:45 Uhr (0)
Hallo strahly, wenn man ein Teil in einer Richtung schieben kann, dann muß meiner Meinung nach ein Minus davor stehen. Wenn ich aber eine zusätzliche Verknüpfung mit Abstand einfüge und das Teil läßt sich mit dem Abstand verschieben und es wird keine Überbestimmtheit angezeigt und nach dem Löschen der Verknüpfung Abstand ist das Teil immer noch vollständig definiert, dann stimmt meiner Meinung nach etwas nicht. Wenn es sich bewegen läßt, ist es nicht vollständig definiert, es muß also ein Minus davor s ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Skelletdatei -Verbergen
KraBBy am 24.01.2023 um 16:03 Uhr (1)
(unabhängig vom Gestellgenerator) Das Skelett (Master) habe ich auch in der Bgr. liegen (als erstes im Baum, fixiert). Es ist jedoch auf Referenz (damit es nicht in der Stückliste erscheint) und in der "Default"-Ansichtsdarstellung unsichtbar. Es gibt dann mindestens eine weitere Darstellung "nur Master" in der alle anderen Komp. ausgeblendet sind. Ich verbaue Komponenten, die nicht vom Master abhängig sind, mit Abhängigkeiten zu eben diesem. Auch deshalb, weil nicht von Anfang an klar ist, wie die Einzelt ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Probleme mit Bedingungen und Parts in verschiedenen Komponenten
Procyon am 26.01.2009 um 12:37 Uhr (0)
Heyho everybody,ich habe ein paar Probleme mit Bedingungen in einem Product, wenn ich meine Parts in Komponenten organisiert habe.Also: Ich muss ein Gesamtprodukt erstellen und überwachen, dass alles richtig zusammenpasst etc. Dazu habe ich mir ein Product erstellt und das erste Part darin ist ein Koordinatensystem (ein Punkt als Ursprung, ein Achsensystem) an dem ich die Teile dann ausrichten kann. Danach habe ich mir 5 Komponenten erstellt um die Parts besser organisieren zu können. In die Komponenten ha ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
TurboCAD : 3D Änderung, keine Geometrieverschiebung
TC17pro am 04.01.2018 um 09:17 Uhr (1)
Hallo Wilhelm,Zitat:Warum wandert die Extrusion nicht mit, wenn Kreis auf eine neue AE Plaziert wird?Da hast Du was falsch verstanden. Ich meinte nicht den Kreis und die Extrusion verschieben,sondern die Arbeitsebene (auf der der Kreis+Extrusion erstellt wurde) verschieben.EDIT: Nochmal überlegt.Dann würden alle Objekt mitgehen die auf der jeweilgen AE sind(könnten ja unendlich viele sein). Folglich wäre das Teil dann zerstört. Soll heißenbei einem Teil könnte es funktionieren. Bei vielen ists fraglich. Im ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |