|
Inventor : Ursprungsindikator
Mario Wipf am 07.04.2005 um 13:58 Uhr (0)
Hallo Konrad Ich habe mal kurz rumgepröbelt. Versuch mal folgendes: 1. Pack den Ursprungsindikator mit der linken Maustaste und schieb in zur Seite 2. Las die Maustaste los 3. Pack in wieder und versuche in nochmals zu verschieben jetzt kanns Du keine Linie fangen und in nur in der gleiche "Achse" verschieben...scheint zumindest. Jetzt beweg den Mauszeiger (mit immer noch gedrücker Maustaste) in einem grösseren Bereich bis Du siehst, dass DU ihn einem anderen Ort auch noch ablegen kannst als nur auf dieser ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Alibre Design : Xpress: Wie Buttonleiste verschieben?
sugizuk am 01.12.2005 um 09:41 Uhr (0)
Ich habe mir jetzt daheim das Xpress installiert, um erste Erfahrungen mit Alibre zu sammeln. Nun habe ich es nicht geschafft die Buttonleisten oben auf eine Reihe zu bringen. Ich habe einen 24" Flachbildschirm und möchte nicht 5 oder mehr Reihen höhe verschenken.Normalerweise kann man die gruppierten Buttonleisten einfach nach Wunsch verschieben, mache ich da etwas falsch, oder ist das einfach in Alibre (Xpress) so? Im weiteren suche ich noch nach den sogenannten Constraints, die müssten doch in Xpress au ...
|
| In das Form Alibre Design wechseln |
|
AutoVue : Einige Komponenten nicht sichtbar
woe am 09.08.2007 um 10:32 Uhr (0)
dann müsste mal wer das model genau unter die lupe nehmen, bzw. schauen ob das problem nur bei dem model auftritt oder auch bei anderen!patentrezept habe ich jetzt da auch leider keines.
|
| In das Form AutoVue wechseln |
|
Pro ENGINEER : Darstellung inaktiver Komponenten
anagl am 29.05.2009 um 12:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von kuno2:style_state_transparency steht auf "0.7"Stelle den Wert auf 70 Der Wert läuft von 0 bis 100Zu langsam------------------Servus Alois[Diese Nachricht wurde von anagl am 29. Mai. 2009 editiert.]
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
SolidWorks : Baugruppe als Teil speichern
Dr Sutton am 22.06.2007 um 15:41 Uhr (0)
Mal nicht flächen sondern Komponenten versuchen. (edit Weiss allerdings nicht ob das in SWX2006 geht------------------Faulheit ist der Motor des Fortschritts[Diese Nachricht wurde von Dr Sutton am 22. Jun. 2007 editiert.]
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Nicht-identische Komponenten in Stückliste zusammenfassen
Robert Hess am 03.05.2012 um 20:51 Uhr (0)
Hier auch noch zwei Bilder.Gruß Robert.------------------"Wir haben doch keine Zeit". Doch. Die muß man sich manchmal nehmen um Vorwärts zu kommen.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Baugruppenzeichnungen als Hülle
Lothar Boekels am 12.03.2019 um 08:33 Uhr (1)
Dann würde ja eine Ersatzdetailgenauigkeit reichen, bei der einzelne Komponenten als Hüllgeometrie dargestellt werden (das grüne Kästchen, in dem alles verschwindet).------------------mit freundlichem Gruß aus der Burggemeinde Brüggen Lothar Boekels
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Reused Patter - Pattern neu verlinken
lles am 25.04.2007 um 10:14 Uhr (0)
Änder die Assembly Constraints der zu musternden Komponente, die auf das Blech referenziert, so dass sie auf das schon vorhandene Blech referenziert. Das Muster sollte das erkennen und die anderen Komponenten mitziehen.Grußlles
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
Solid Edge : Installation V15 !!!!
Solid-Man am 29.04.2004 um 08:13 Uhr (0)
Hallo Leute, warum installiert SolidEdge V15 denn die .NET Technologie von Microsoft incl. Sprachpaket auf meinem WIN 2K Rechner? Welche Komponenten nutzen diese Technologie? ------------------ Gruss, Solid-Man SE V14 SP12 / Siemens P4 / Quadro 4 750 XGL / 1GB
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
SolidWorks : Teil ausrichten
Christian Kolnhofer am 13.02.2008 um 12:52 Uhr (0)
Da brauchts kein Macro.Nach dem Befehl "Komponenten einfügen" einfach sofort den Befehl mit Return beenden. Das Teil ist zwar danach fixiert aber mit den Hauptebenen ausgerichtet.GrußChristian
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
NX : Subtrahieren in einer Baugruppe?
suncy am 17.11.2013 um 13:11 Uhr (1)
Ja das ist genau dass, was ich haben will, aber ich möchte, dass der Schnitt dann auch in den einzelnen Komponenten ist, weil die Lasergesintert werden sollen und ich nehme an das wird dann nicht gehen?!?
|
| In das Form NX wechseln |
|
Inventor : Komponenten ersetzen - Abhängigkeiten weg?
schnurlos am 19.04.2005 um 10:53 Uhr (0)
Meinst du ET1 und ET2 sollten gleich sein, oder ET1 und ET3? Nochmal: ET1 und ET2 sind unterschiedliche Einzelteile. ET3 ist anderer Einzelteil, der so wie ET2 (in der BG1) auf ET1 (in der BG2) gehängt ist. ET1 ist in beiden BG ident. Trotzdem verliert er jetzt plötzlich Abhängigkeiten. ------------------ mfg schnurlos
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : angrenzende Komponenten in Zeichnungen
mk110 am 01.07.2004 um 13:54 Uhr (0)
Hallo Xantes, der seit der SWX 2004 neue Haken aus Stückliste ausschließen funktioniert leider nur in den neuen eigenen SolidWorks Stücklisten. In den Excel Stücklisten hat er keine funktion. Leider !! gruß
|
| In das Form SolidWorks wechseln |