|
Inventor : Spline als Pfad einer Anordnung
fberthold am 01.07.2010 um 16:02 Uhr (0)
Ich habe das Gefühl ihr redet etwas aneinander vorbei, kann das sein?Also Du brauchst Zuerst eine ipt, die den Pfad für die Anordnung enthält. In dieser ipt erzeugst Du einen Arbeitspunkt auf dem Pfad und ordnest ihn mit der Elementanordnung auf dem Pfad an (Einfach in der rechteckigen Anordnung als Richtung den Pfad anwählen und die gewünsche Stückzahl eintragen)Als nächstes fügst Du diese ipt an der richtigen Position in die Baugruppe ein sowie alle Beiteile für das erste Kettenglied.Zuletzt erzeugst Du ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
NX : Zwischen Grenzen Linear Verschieben
jens.neumann am 21.06.2011 um 20:50 Uhr (0)
Benötigst Du einen dynamischen Bewegungsverlauf oder nur die statische Position?Kannst Du das nicht mit Baugruppenzwangsbedingungen realisieren?Alternativ kann man je nach Kontext auch absolute Werte zum Verschieben verwenden.Anschließend Erstellung einer Anordnung (Arrangement) gefällig?Falls es das nicht trifft, gerne auch mehr Details oder Bilder posten ------------------Beste Grüße, Jens Neumann kann NX
|
| In das Form NX wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung loeschen
hawaigaign am 08.04.2010 um 12:20 Uhr (0)
Ahh, "löscht Anordnung" gibts da als Auswahl mit Rechts Klick. Interessant. Schade, dass das in der Hilfe nicht ersichtlich ist irgendwo.Danke :-)
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Alibre-Geomagic Design : Kreisförmige Anordnung
Ralf Schrödter am 23.03.2016 um 09:00 Uhr (1)
Hallo Simon,wenn es sich um geometrische Grundformen handelt, besteht die Möglichkeit der Musterung/Anordnung von Skizzen ------------------Alibre - Geomagic
|
| In das Form Alibre-Geomagic Design wechseln |
|
Inventor : Muster (Anordnung) von features in Mehrvolumenkörpern
Wyoming am 09.05.2014 um 11:00 Uhr (1)
Bei Bohrungen helfe ich mir damit, das ich die Anordnung in der Skizze mache und beim Ausführen die Volumenkörper anwähle.Ist nicht schön ..ich weiß.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komponenten in eine Baugruppe verschieben
Dalek am 22.09.2012 um 20:01 Uhr (0)
Hallo Gemeinde,ich möchte nachträglich Teile und Baugruppen, welche sich in einer Baugruppe befinden in eine Unterbaugruppe verschieben. Durch einfaches ziehen und loslassen im Modelbaum ist es mir nicht gelungen.Die Baugruppenplatzierungen (Ausrichten, Gegenrichten...) dürfen dabei verloren gehen.Gibt es dafür eine Möglichkeit?
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
NX : Deformierbares Teil in Anordnungen
Insa am 02.04.2014 um 11:34 Uhr (1)
Zu 1: Ich verstehe das so, dass das Baugruppen-Abstandsmass z.B. die Hubstellung des Kolbens in einem Zylinder ist (Eingefahren, Ausgefahren). Das mache ich über eine Zwangsbedingung Abstand.In der Anordnung ist dieser Wert als anordnugsspezifisch definiert (fix)In einer zweiten Anordnung kann der Wert anders sein.Die Feder ist ebenfalls über Parameter definiert (mit deformierbares Teil), dieser Parameter kann aber nicht anordnungsspezifisch gespeichert werden.Zu 2: Meinst du bei Anordnungseigenschaften de ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Körper teilen
CMJ am 04.07.2016 um 06:33 Uhr (1)
Hallo Big Sasch,Als Denkanstoß:Du befindest Dich in der Baugruppe, d.h. die Geometrie Deiner Komponenten ist dort nicht explizit vorhanden.Du könntest die notwendigen Körper innerhalb der Baugruppe mittels Wave-Links kopieren und dann wie gewohnt weiterbearbeiten. (Deine Komponenten bleiben davon unberührt, d.h. die müsstest Du ggf. ausblenden, das Referenzset ändern oder auf andere Layer verschieben.)------------------Best regards,Carsten.
|
| In das Form NX wechseln |
|
Inventor : Komponenten in Baugruppe anhand Skizze/Pfad anordnen
Harry G. am 16.12.2010 um 23:30 Uhr (0)
Ganz herum, nehme ich an.Der schwarze Riemen sollte als Sweeping oder einzelne Extrusion angelegt sein, so daß der Umriß als Pfad greifbar ist. Riemen-Bauteil öffnen und ein Loch hinein extrudieren, dort wo eine Schaufel hin soll. Das Loch mit der Option Kurvenlänge dem Pfad folgend anordnen. Dabei mußt Du den Doppelpfeil ausklappen und den Startpunkt für die Anordnung richtig setzen und rechts unten "Ausrichtung" wählen. Nun sollte der Riemen ein Loch für jede Schaufel haben.In der Baugruppe funktioniert ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skizze ausrichten?
rkauskh am 27.08.2012 um 12:03 Uhr (0)
HiDie Linie ist Teil einer Reihenanordnung. Drück mal F8 und du siehst das Anordnungssymbol an der Linie. RMT auf die Linie, Anordnung bearbeiten, Linie aus Anordnung entfernen und dann läßt sie sich auch löschen. Außer hier, da hilft nur die Anordnung komplett löschen (warum auch immer) und neu erstellen. Ich würde mir aber überlegen, die Anordnung nicht in der Skizze zu machen. Erzeuge im Bauteil mit Bohrung oder Differenzextrusion einen Leuchtenausschnitt und ordne diesen dann an. Das hält die Skizze kl ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
NX : Anordnung einer Ansicht ändern
Ultimate AL8.0i am 12.10.2012 um 16:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Silke Boll:Aber wie übertrage ich von da die Anordnung dann auf die zu ändernde Ansicht ???Hallo Silke, steht im Beitrag:- Rechtsklick auf die Ansicht bei der du die Anordnung ändern möchtest.- Unter "Stil" - "Stil übernehmen" oder so ähnlich wählen, hab grad kein NX da...- Die Ansicht anwählen von der du die Anordnung (Stil) übernehmen möchtest.- BestätigenSag mal ob das klappt, das würde mir am Montag ne Menge Arbeit ersparen. Schönes WE!------------------MfG Alexander[Diese N ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Inventor : runde Anordnung
HBo am 13.12.2007 um 10:10 Uhr (0)
Hallo,wenn man glaubt, die OnlineHilfe zum Thema "Runde Anordnung" endlich dahingehend verstanden zu haben,dass eine Anordnung von Bauteilen in einer Baugruppe nicht möglich ist,ist man wieder irritiert, wenn man verschiedenen Threads zu diesem Thema hier im Forum liest. Gehts oder gehts nicht?Danke für Infos
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Rund um Autocad : Werkzeugkasten Anordnung sichern
Kurt Herbert am 24.07.2002 um 19:47 Uhr (0)
Werkzeugkasten Anordnung sichern AutoCAD 2000 i pp SP2 - Habe mit viel Fleiß meine ständig benutzten Werkzeugkästen angeordnet und noch einige neue Buttons eingebunden - funktioniert jetzt so gut wie ehemals mein Tablett. Help: Es kann immer mal wieder vorkommen, dass durch Unachtsamkeit oder notwendige Änderungen an der MNU diese Layeranordnug zerstört wird - ich habe dann die Default-Anordnung. Jetzt muß ich wieder meine eigene Anordnung Stückchen für Stückchen zusammenbauen. Gibt es da eine Möglichke ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |