|
Maschinenelemente allgemein : Schraubenverbindung berechnen
Wyndorps am 13.07.2009 um 18:43 Uhr (0)
Bild KP1 zeigt die räumliche Skizze mit Angabe der Wellenspannkraft W, wobei diese auch genau anders herum gerichtet sein kann.Bild KP2 zeigt die xz-Ebene der selben Anordnung.Die gesuchte Querkraft entsteht aus der Schraubenkraft (Normalkraft) als Reibkraft. Sie kann daher nur senkrecht zur Schraubenkraft, also in der xz-Ebene wirken. Die genaue Richtung in der xz-Ebene ist jedoch noch zu bestimmen.Daher werden einfach 2 senkrechte Komponenten der gesuchten Kraft an der Stelle B skizziert (Fq1 und Fq2).Au ...
|
| In das Form Maschinenelemente allgemein wechseln |
|
Inventor : Invnentor 2019 Abhänigkeiten
Leo Laimer am 02.07.2018 um 10:00 Uhr (1)
Aus langjähriger Erfahrung destillierte Grundregel:Die Anzahl der Komponenten pro BG darf niemals größer sein als im Browser auf einer Bildschirmseite Platz finden, also so ca. 20-50Stk.Je höher in der Hierachie der BG-Ebenen, desto weniger. Die Haupt-BG soll idealerweise nicht mehr als nur eine kleine Handvoll (5-10Stk) UnterBG enthalten.Es schadet im IV überhaupt nicht, sondern hilft ungemein, viele kaskadierende UnterBG zu haben. Hilft der Performance, der Übersicht, der Funktion traditionell wackeliger ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : Darstellung in Zeichnung
dopplerm am 15.05.2013 um 12:50 Uhr (0)
und was steht in der Liste für Körper?(wenns unter Komponenten nicht steht)lg Martin------------------bin derzeit leider nicht unter Skype erreichbar
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Komponente spiegeln
inv-Kristof am 28.11.2004 um 14:18 Uhr (0)
Hallo Christian, ja genau, die Komponenten die mit Abhängigkeiten verbunden sind, möchte ich spiegeln, um Zeit zu sparen. Bei mir spiegelt den INV die Abhängigkeiten nicht mit. MfG Kristof
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Pro ENGINEER : Stückliste aktualisieren
kalle_ok am 22.05.2003 um 08:44 Uhr (0)
#tabelle; #wiederholbereich; #aktualisieren - passiert normalerweise automatisch, die neuen komponenten bekommen IMHO nicht automatisch einen stücklistenballon.Kalle_ok------------------ )
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
SolidWorks : Schlitzen auf krummen Flächen
Markus Brunner am 31.01.2006 um 10:28 Uhr (0)
Versuch mal verschiedene Varianten mit den Optionen "Offset umkehren" "Oberfläche verschieben" usw.GrussMarkus------------------Zeit, das Wertvollste das wir haben, wird vertrieben und totgeschlagen.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bemassungstext vertikal verschieben
KUP am 08.04.2009 um 15:25 Uhr (0)
Hallo ArniPerfekt, besten dank für schnelle Lösung.Zusatzfrage: wo finde ich eine Doku welche den Syntax der Möglichkeiten beschreibt?Frohe Ostern------------------DankeKUP
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Inventor : Körper verschieben - Sackgasse?
Leo Laimer am 12.09.2013 um 15:01 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von muellc:Hab mal ein Bild inklusive Dialogfeld angehängtDanke - genau das hat geholfen!(Deinen fast zeitgleichen Beitrag hab ich leider überlesen)------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Verschieben
Power am 21.11.2005 um 14:47 Uhr (0)
Hallo ihr Beide,natürlich geht das auch mit dem Kompaß. Die einzige Voraussetzung ist dass die Geometrie sich nicht auf fixierte Elemente bezieht(meistens Grundebenen).------------------GrußPower
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : um bestimmte Maße verschieben können
moppesle am 02.09.2013 um 15:33 Uhr (1)
HiDu erzeugst dir unter deinem Produkt ein Part(Steuerpart).Dort die Skizzen und Achsen erzeugen.------------------Gruß UweAuch Catia ist nur ein Mensch!
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
MegaCAD : Bohrungen verschieben
MABI am 29.11.2016 um 17:15 Uhr (10)
OK! Dein Maß stimmt!Ich hatte bei mir einen Fehler. Ich muss noch die 55 dazu zählen.Das krumme Maß entsteht durch die Aufteilung.------------------Gruß Matthias bald bin ich groß
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Parts im Sturkturbaum verschieben
cwillmann am 20.09.2006 um 11:12 Uhr (0)
HAllo,die funktion "Graph tree reordering" (rot-grünes Icon) verwenden, ggf. nochmals Produkt dafür im Baum selektieren.------------------Grüße, Christian Willmann---
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Verschieben von Parts in einem Part
HolgerWilzbach am 10.03.2008 um 16:36 Uhr (0)
Mit der Funktion "Bedingung" kann man wie im Produkt arbeiten. Den einen Körper fixieren und den anderen daran ausrichten. Ich hoffe du kommst zurecht.mfGHolger
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |