Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 15640 - 15652, 51089 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
Inventor : Biblio-anordnung
Rapti am 08.06.2004 um 08:54 Uhr (0)
Hallo Marcel, dies ist leider so. Inventor kann keine fexiblen Bauteile händeln. Feder ist eines davon. O-Ringe z.B. ein anderes. Wenn u die gleiche Feder in unterschiedlichen Einbauzuständen haben willst, müssen diese alle in einem separaten File gespeichert sein. Zur Vereinfachung könnte man noch ein iPart der Feder erstellen, bei dem Du beim Einfügen nach de Einbaulänge gefragt wirst. Vielleicht kommt diese Funktion ja mal noch. Pro/E hat sie und auch SolidEdge in der V16, die bald kommen wird. Gruss Ra ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Belastungsanalyse
Doc Snyder am 25.08.2006 um 04:27 Uhr (0)
Bravo, Mathias hats!Die übliche Theorie beruht halt auf etlichen Vereinfachungen, wogegen die FEM alles mitrechnet. Da sind neben den lokalen Verformungen an der Krafteinleitungsstelle z.B. auch die Verschiebungen zwischen Ober- und Untergurt. Dieser Effekt ist durch den doppelten Wechsel der Richtung des Biegemoments in dieser Anordnung besonders groß und wird noch verstärkt durch die im Vergleich zur Länge recht große Höhe des Trägers und seine schubintensives Profil.Übrigens:Warum wurde 0,7 mm genannt, ...

In das Form Inventor wechseln
EPLAN Electric P8 : Klemmendefinition / Potentiale
ms25 am 04.02.2013 um 16:21 Uhr (0)
Zu 1:Auszug DIN EN 60204:"Klemmen an Klemmenleisten müssen deutlich gekennzeichnet oder beschriftet sein und mit den Kennzeich-nungen auf den Plänen übereinstimmen.""Jeder Leiter muss an jedem Anschluss in Übereinstimmung mit der Technischen Dokumentation (siehe Abschnitt 17) identifizierbar sein."Diese Anforderungen lassen sich erfüllen mit:- Einzeladerbeschriftung- Eindeutig bezeichnete Klemmen (keine mehrfachen PE)- eindeutiger Anordnung der Kabel und Leitungen (hauptsächlich bei größeren Querschnitten ...

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln
CATIA V5 Allgemein : SAG-Wert Automobilindustrie
Final am 25.11.2013 um 10:53 Uhr (1)
Guten Tag,ich habe bereits in dem einen oder anderen Eintrag gelesen das sich in der Automobilindustrie auf einen SAG-Wert von 0,2 geeinigt wurde.Gibt es dazu eine schriftliche Anordnung, ein Statement in irgendeiner Fachzeitschrift, eine Norm oder etwas dergleichen?Habe bisher nichts dazu gefunden und wäre über einen Link bzw einen Hinweis wo die Information zu finden ist dankbar.Danke im VorrausAndreas ---------------------------------Tony Stark hat es doch auch geschafft, in einer Höhle!!!!!!

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
Berechnung von Maschinenelementen : Eigenfrequenz einer Flüssigkeit?
Leo Laimer am 02.11.2011 um 07:45 Uhr (0)
Hallo Freunde,Das Problem ist für mich gelöst, die Eigenfrequenz der Flüssigkeit bei der gegebenen Anordnung war (wie rechnerisch überschlagen) weit oberhalb der vorkommenden Antriebsfrequenzen und hatten somit keinen Einfluss auf das Ganze.Es blieben die klassischen Parameter als wichtigste Einflussgrössen: Antriebsfrequenz und Auslenkung. Mit diesen konnte man sich so spielen, dass jedes gewünschte Schwappverhalten erzielt werden konnte (umgekehrt: Die Parameter konnten so eingestellt werden, dass das Sc ...

In das Form Berechnung von Maschinenelementen wechseln
Rund um AutoCAD : Anordnung in dynamischen Block
B3nnoB87 am 07.10.2016 um 11:54 Uhr (1)
Hat sich erledigt! -.-"Dere Fehler war dass ich den ersten Punkt meines Linear Parameters auf der falschen seite gesetzt habe. Eine Frage hab ich dennoch!Wenn ich nun meinen Block strecke und an dem Pfeil greife fängt bei mir der Zähler am Cursor mit Null an.Das ist praktisch da ich so mein gewünschte strecklänge angeben kann.Bei meinem Kolllegen zeigt es aber nicht null an, sondern die länge des Linear Parameters.Wie kann man das ändern?[Diese Nachricht wurde von B3nnoB87 am 07. Okt. 2016 editiert.]

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Inventor : Hunderte von Schrauben einfügen, geht das einfacher mit kopieren?
Munster Herman am 26.09.2012 um 10:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Harry G.:Es ist sinnvoller an dieser Stelle die assoziative Anordnung zu verwenden wo immer das vom Modellaufbau her möglich ist.Hab ich gerade zum ersten mal ausprobiert. Geht natürlich auch!Ich vermeide es aber trotzdem unnötig viele Bauteile wie Schrauben oder U-Scheiben usw. in eine Baugruppe einzufügen.Wenn ich es aber trotzdem mal brauchen sollte habe ich jetzt wieder eine zusätzliche Funktion dazu gelernt.Gruß Herman------------------IV 2013 Pro

In das Form Inventor wechseln
SolidWorks : Photoworks
vh am 06.07.2001 um 16:46 Uhr (0)
hallo, ich habe den Effekt auch beobachtet. Er hängt m. E. nicht mit den Bühnen zusammen. Ich habe auch nur durch Rumprobieren und zwischenzeitlichem Einstellen der Lichtquellen (Richtung, Position und insb. Zielpunkt) ein brauchbares Ergebnis hinbekommen. Der einzige Tipp hierzu: Zielpunkt der Scheinwerfer nutzen und um die geschätzte Abweichung numerisch verstellen. Volker H: Zitat: Original erstellt von Letschinger: Hallo Johannes ... vielen Dank zunächst, für Deine Hilfe. Doch trotzdem habe ich ...

In das Form SolidWorks wechseln
TurboCAD : Bezugspunkt der Arbeitsebene versetzen?
jossie am 15.10.2012 um 17:37 Uhr (0)
Guten Abend zusammen,da habe ich wohl zweimal um die Ecke gedacht! Das, was ich erreichen will, kann ich ja auch durch einfaches Verschieben der Arbeitsebene hinbekommen! Dann steht zwar das rote Rechteck, das die Arbeitsebene darstellt, etwas komisch zu meinem Objekt, aber das kann ich ja durch Verschieben der blauen Eckpunkte korrigieren.Allerdings verstehe ich dann die Funktion von D im Handbuch nicht. Denn wenn ich beim Bearbeiten der Arbeitseben "D" drücke, dann erscheint die Hand, wie wenn ich STRG g ...

In das Form TurboCAD wechseln
Rund um AutoCAD : dynamischer block
wronzky am 23.08.2012 um 16:06 Uhr (1)
Hallo Hexje,Deine erste Frage verstehe ich nicht, aber zu 2.) kann ich Dir vielleicht weiterhelfen:Du kannst Parameter miteinander verknüpfen, also einen Parameter auf einen anderen reagieren lassen. Wenn Du jetzt zwei "Streckenungsaktionen" mit der Anordnung verknüpfst, kannst Du bei den Streckungen Multiplikatoren eingeben. Wenn Du diese geschickt wählst, kannst Du damit die "Anzahl" simulieren. Etwas komplex, daher ein Beispiel anbei.Grüsse, Henning------------------Henning JesseVoxelManufakturComputer- ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
EPLAN Electric P8 : Suche der Kanalzugehörigkeit auf Schaltplanseiten
Holger_K am 30.06.2009 um 09:40 Uhr (0)
Hallo Ferenc, Zitat:Original erstellt von Balage:...Ich habe diese Funktion noch nie benutzt, daher fiels mir auch nicht auf.Und ich habe es von Anfang an nutzen wollen und habe eine Ewigkeit gebraucht um zu begreifen das sie es nur einfach nicht tut. Die manuelle Zuordnung der Kanäle (was es bei E5 ja nicht gab) wollte ich nur benutzen wenn es nicht möglich ist durch räumliche Anordnung eine Gruppe zu bilden. Hatte gehofft das es jetzt mit dem SP behoben wäre. Frage mich nur wie die Zuordnung bei konverti ...

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln
SolidWorks : [API] Pack & Go Clone
StefanBerlitz am 14.04.2009 um 08:21 Uhr (0)
Hallo gegy3,da musst du es dir schon etwas schwerer machen, ich vermute du hast die GetDocumentDependencies2(ModelDoc,True,...) benutzt und dir direkt die komplette Komponentenliste geben lassen.Ich würde empfehlen mit der guten alten Traverse mit GetChildren alles selbst abzuklappern oder eben mit dem GetDocumentDependencies2, aber nicht mit dem Traverseflag, sondern eben nur eine Ebene die Liste der Komponenten der ersten Ebene zu holen. Für die solltest du dir dann in einem separaten Bereich merken, wel ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Referenzieren einer älteren Version beheben
bk.sc am 10.05.2017 um 12:26 Uhr (1)
Hallo Lucky,verwende jetzt kein EPDM aber ich gehe davon aus das die Baugruppen wie gespeichert geöffnet werden und daher ältere Versionen von diversen Komponenten verwendet werden.Hier müsstest du dann wohl die neusten Versionen der Komponenten laden und die Baugruppe erneut im PDM einchecken um die Meldung nicht mehr zu bekommen, alternativ könnte es aber auch möglich sein das du Baugruppen immer mit neuesten Versionen der Dokumente laden kannst (Bei unserem PDM ist das Grundverhalten vorab Konfiguriert ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1191   1192   1193   1194   1195   1196   1197   1198   1199   1200   1201   1202   1203   1204   1205   1206   1207   1208   1209   1210   1211   1212   1213   1214   1215   1216   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz