|
Pro ENGINEER : Explosionsdarstellungen automatisieren
hagen123 am 26.05.2004 um 14:59 Uhr (0)
... das kommt darauf an, was du mit automatisieren meinst. ende der 90er jahre, war das automatisieren von zusas zu explos mal ein grosses thema (bei einigen parametrischen progs). da konnte man nen knopf druecken und eine explo war da. die restlichen nicht geuenschten plazierungen sollten dann via haendischem nacharbeiten gefixt werden. theoretisch i. o., war praktisch aber nicht zu realisieren. entweder war das ergebnis schlichtweg nicht gewuenscht oder der aufwand des umorientierens war einfach zu gros ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
SolidWorks : Flexibleunterbaugruppe
Lenzcad am 24.05.2013 um 11:38 Uhr (0)
Hallo Xaver,ich finde es von deiner Seite sehr gut erklärt.Hallo SigiCad,in deinem speziellen Problem, denke ich, könnte eine Unterbaugruppe die flexibel geschalten ist, evtl. eine Lösung sein. Den grundsätzliche Aufbau wie in deinem Beispiel, finde ich nicht optimal. Um näheres sagen zu können, müsste ich mehr wissen.Ich nehme mal folgendes als Beispiel an:- Euer Projekt, ich nenne es "Pro1" besteht aus 1000 Baugruppen. Diese nenne ich "HBG1", "HBG2" usw. (Mehrzahl HGBs)- Alle HBGs beinhalten unter andere ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Initialisierung: Beim Ausführen dieses Befehls sind Fehle
axi92 am 12.11.2013 um 10:55 Uhr (1)
Ich bekomme egal was ich mache bei einer Baugruppe immer gleich diese FehlermeldungCode:Komponente verschieben - Initialisierung: Beim Ausführen dieses Befehls sind Fehler aufgetreten.Bemaßungswert bearbeiten: Beim Ausführen dieses Befehls sind Fehler aufgetreten.Mit Skizzieren auf ausgewählter Skizze beginnen: Beim Ausführen dieses Befehls sind Fehler aufgetreten.Dort kann man nur OK drücken.Sobald ich aber wieder irgend etwas mache (bauteil verschieben, öffnen, schließen) kommt die Meldung wieder.Was ist ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : Buchstaben der Schnittlinie verschieben
Olaf Wolfram am 05.10.2012 um 09:34 Uhr (0)
Hallo Dieter,Merkst du selber, dass deine ganzen Probleme immer irgendwie mit Anzeigeproblemen zu tun haben.Auch hier tippe ich mal auf mangelnde Grafikperformance....und Nein, ich bekomme von SWX kein Geld dafür, wenn ich dieses Sytem verteidige.Ich weiss auch , dass unsere Diva ihre Macken hat, deswegen brauch man ihr aber keine Bugs unterschieben, wo das Problem ganz offensichtlich wo anders liegt.Zitat:Aber ich habe nun eine Lösung gefunden:Wenn man den Mousezeiger weit weg unterhalb vom Buchstaben bew ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Parameter von gespiegelten Bauteilen in Stückliste
Michael Puschner am 23.09.2004 um 22:37 Uhr (0)
Das mit der Bennung B_1,D_1,L_1 passiert nur, wenn vor Erstellen der abgeleiteten Komponente die Parameter B, D, L schon bereits vorhenden sind. Falls diese Parameter schon in der Vorlagedatei definiert sind, muss für das gespiegelte Bauteil eine Vorlage verwendet werden, die diese Parameter noch nicht hat. Dann sollte es funktionieren, da die Exportparameter B, D, L dann im gespiegelten Bauteil als abgeleitete Parameter auftauchen (das ist diese neue Rubrik ) und dort wieder für die Stückliste expo ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Eine kleine frage zu 4GB RAM
Charly Setter am 21.04.2005 um 20:47 Uhr (0)
So, und jetzt der Versuch einer Antwort: Der Adreßraum eines 32-Bit Systems beläuft sich auf 4 GB. Davon reservieren sich aber diverse Komponenten des PC ein Stück (z.B.: BIOS, Grafikkarte etc pp). Deshalb kann es durchaus vorkommen, das auch bei einer Ram-Bestückung v. 4GB weniger Arbeitssspeicher angezeigt wird, da ein Teil des Adreßraumes schon belegt ist und somit der Arbeitsspeicher nicht nutzbar ist. Ich kann mir durchaus vorstellen, das das BIOS beim 1. Booten mit der großen Speicherausstattung erst ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
MegaCAD : Bezugspunkt fangen, Baugruppe verschieben
Falk_bln am 28.11.2007 um 10:17 Uhr (0)
Hallo VHR,den Bezugspunkt eines Bauteils kann ich nur fangen, wenn ich die Baugruppe vorher über "Baugruppen / Einfügen" zugefügt habe.Erstelle ich dagegen eine Baugruppe mit "Baugruppen / Neu", zeichne zum Beispiel einen Würfel und setze dann über "Baugruppen / Bezugspunkt" einen Bezugspunkt, so gibt es keine Möglichkeit, diesen zu Fangen (mit der von Ihnen beschriebenen Methode jedenfalls nicht). Wenn ich den Quader über den TreeView verschieben will, dann hängt der Cursor nicht am Baugruppenbezugspunkt, ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
Inventor : Skelettmodelierung in Verbindung mit iParts
FroSte am 22.07.2016 um 09:37 Uhr (5)
Hallo,ich habe da mal eine Frage an die Experten zur Skelettmodelierung in Verbindung mit iParts.Ich habe ein Skelett (Skelett.ipt) mit mehreren Volumenkörpern.Wenn ich nun das Skelett in ein iPart umwandle, kann ich mir Tabellengesteuert einfach beliebig viele Varianten erzeugen. In diesen unterschiedlichen Varianten sind dann auch wieder alle Volumenkörper enthalten.Um eine Stückliste erzeugen zu können, benötige ich aber von den Volumenkörpern eigene, separate Bauteile. Ich ist aber nicht möglich, von e ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : Gewindestange gesucht
Gladiac am 07.12.2005 um 10:24 Uhr (0)
MoinRichtig cad manu,ich möchte in einer Simulation eine Mutter auf der Gewindestange hin und her laufen lassen. An der Mutter sind dann weitere Komponenten verknüpft die ebenfals Linear der Gewindestange folgen.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
AutoCAD VBA : Komponenten Platzieren mit VBA
Carsten1210 am 21.02.2008 um 11:49 Uhr (0)
Hi Daniel,Bei InsertBlock wird eine vorhandene Zeichnung als Block in die vorhandene Zeichnung eingefügt.Daher brauchen in der "Einfüge-Zeichnung" keine Blöcke vorhanden sein.Gruß, Carsten
|
| In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
SolidWorks : Komponenten einfügen
Krümmel am 04.11.2009 um 21:19 Uhr (12)
Hallo,selbstverständlich Klick einfach mal oben rechts auf die PINNadel im Teil einfügen Fenster,danach kannst pro Mausklick jeweils ein weiteres Teil einfügen.MfGKrümmel ------------------Stillstand ist Rückschritt
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Baugruppen-Verknüpfungen, Reihenfolge
Lutz Federbusch am 22.08.2007 um 11:39 Uhr (0)
Ich würde eher sagen, daß die Reihenfolge der angezeigten Komponenten etwas mit der Reihenfolge der Auswahl der Verknüpfungselemente zu tun hat!------------------Lutz FederbuschMein GästebuchDer Mensch, Herr oder Sklave der Technik?
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : abgeleiteter Bauteil - Schweißbaugruppe
Megaron am 03.06.2005 um 12:04 Uhr (0)
Das geht m.E. nur in zwei Schritten: erst eine Ableitung der Baugruppe und dann eine gespiegelte Ableitung der Ableitung. Alternativ gäbe es noch die Variante mit Komponenten spiegeln . ------------------ hdE, Ronald
|
| In das Form Inventor wechseln |