|
Medusa : S2-Sets
Martin1 am 26.11.2004 um 13:54 Uhr (0)
Hallo Wie kann ich mehrere s2-Sets gleichzeitig selektieren, um sie z.B. zu verschieben. Vielen Dank für eure Hinweise schon mal im voraus. Gruß Martin
|
| In das Form Medusa wechseln |
|
TurboCAD : Modell kopieren/vervielfältigen
JohnK am 20.01.2021 um 11:08 Uhr (1)
Zitat:Hab ich was vergessen?"vor Ort kopieren" und dann mit Delta verschieben oder einem anderen Layer zuordnen :-)Grüße, John
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
EPLAN5 : Fadenkreuz beim verschieben, duplizieren,...
bgischel am 19.02.2008 um 11:46 Uhr (0)
Bis später mal...------------------ Download | Historie | Tauschbörse | Cad.de Hilfe - hier! | Alte Suche - hier! | Wo bist Du? | Geprüfter Beitrag!
|
| In das Form EPLAN5 wechseln |
|
Inventor : Schnittlinie verschieben
Traktor am 29.07.2005 um 10:16 Uhr (0)
Moin Soweit ich weiß kannst du Mittellienen nicht anfassen und somit auch nicht zur bearbeitung nutzen Gruß Steffen
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bug in unterbrochener Ansicht ?
Doc Snyder am 22.06.2006 um 22:54 Uhr (0)
Hallo Uwe,vielleicht kann man die idw so retten (sofern noch eine OldVersion mit der Unterbrechung existiert): Bruchkanten verschieben, so dass die iam ganz dargestellt wird. Bei mir verschwindet dann die Unterbrechung von selber, allerdings ist das Verhalten unterschiedlich bei Erstansicht und abgeleiteter Ansicht. Eventuell hilft es auch, die abgeleitete Ansicht zu "lösen". Manchmal kommt eine Fehlermeldung, wenn man den durch Bauteile belegten Bereich verlässt, manchmal nicht. Ganz schlimm wird es, wenn ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zusammenbau
Alexander Klein am 10.08.2012 um 11:20 Uhr (0)
Guten Tag,zur Zeit erstelle ich mit Inventor 2011 mein Projekt für meine Abschlussarbeit zum Techniker.Da ich mich aber mit dem Programm noch nicht sonderlich auskenne, habe ich nun folgendes Propblem:Ich baue ein Gestell aus 4 Kant Rohren.Das Gestell ist soweit fertig.Nun will ich unter die Standbeine Fußplatten setzten.Wenn ich nun die Oberfläche der Fußplatte von der Stirnfläche der Unterseite des Standbeins abhängig mache, zieht es mir das ganze Gestell auseinander,als wenn man es aufklappen würde, die ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
NX Programmierung : Baugruppen / Anordnung / Arrangement / Konfiguration
MAhrens am 26.07.2007 um 17:41 Uhr (0)
Hallo Leute,kennt jemand eine Möglichkeit, wie man in einer NX 5 Oberbaugruppe die Auswahl einer bestimmte Baugruppenanordnung (Arrangement) einer Unterbaugruppe durch Knowledge Fusion oder einer Gleichungsfunktion (Expression) lösen kann? Oder gibt es VB .NET eine Lösung, deren Eingaben durch Expressions oder KF- Attribute angegeben werden können?Hintergrund:Aufbau einer hierarchischen Konfigurationslösung über mehrere BaugruppenebenenEinige Kollegen, die mit SolidWorks arbeit, nutzten dessen Möglichkeit ...
|
| In das Form NX Programmierung wechseln |
|
NX : Baugruppen / Anordnung / Arrangement / Konfiguration
MAhrens am 26.07.2007 um 17:43 Uhr (0)
Hallo Leute,kennt jemand eine Möglichkeit, wie man in einer NX 5 Oberbaugruppe die Auswahl einer bestimmte Baugruppenanordnung (Arrangement) einer Unterbaugruppe durch Knowledge Fusion oder einer Gleichungsfunktion (Expression) lösen kann? Oder gibt es VB .NET eine Lösung, deren Eingaben durch Expressions oder KF- Attribute angegeben werden können?Hintergrund:Aufbau einer hierarchischen Konfigurationslösung über mehrere BaugruppenebenenEinige Kollegen, die mit SolidWorks arbeit, nutzten dessen Möglichkeit ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
SolidWorks : Ordnerposition verschieben
Teddibaer am 25.06.2004 um 10:21 Uhr (0)
Hallo, ich setze mal voraus, dass kein PDM eingesetzt wird. Das Beste wäre (erklärt an einer Baugruppe): - Du kopierst/ verschiebst die Daten via WindowsExplorer in die neuen Verzeichnisse - Starte SWX und stelle unter Extras-Optionen-Systemoptionen-Dateipositionen-Referenzierte Dokumente die Pfade ein, in die Du deine Daten gespeichert hast. - Öffne die Baugruppe - Da die Daten (alte Pfade) nicht gefunden wurden, schaut SWX jetzt in die Pfade der refer. Dateien - Anschließend speichern - die Pfade wiede ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Vereinigen zweier Objekte
Gulliver am 06.04.2004 um 17:17 Uhr (0)
Hi W. Holzwarth, bei der Schnittmenge gehe ich folgedermaßen vor: Beide Teile in einer Baugruppe positioniert. Ich bearbeite ein Teil im Kontext der Baugruppe und wähle bei den Bauteilelementen den Befehl Verschieben . Damit hole ich mir das Volumen des anderen Bauteils als Fläche rüber, und trenne das entsprechend. Somit habe ich die Schnittmenge, funktioniert auch bei komplexen Teilen, das Verschieben ist aber leider nicht assoziativ, d.h. Änderungen am Ursprungsteil werden nicht mitgenommen, können abe ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Windows XP : NET Framework
RSchulz am 14.03.2011 um 18:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von adamsh: Lösche die paar Dateien, wenn Du Deinen Rechner eh wegschmeisst. Willst Du allerdings mit Deinem Rechner weiter arbeiten, dann kann man Dein Ansinnen kaum von einer gezielten Sabotage unterscheiden.... schöne Formulierung ... Hallo Bendex,die Versionen bauen alle mehr oder weniger aufeinander auf und wenn du nun eine ältere deinstallierst, dann dürften auch Programme, die auf die neueren Version aufbauen, Probleme haben . Ich frag mich allerdings, was dir das bringen so ...
|
| In das Form Windows XP wechseln |
|
Inventor VBA : FullFileName editieren
Shakie am 28.02.2005 um 10:56 Uhr (0)
Hallo Paul,Danke für die schnelle Antwort!Das ist mir schon klar, dass es read-only ist. Aber vielleicht wüsste jemand wie man diese Einschränkung ändert.Wie meinst Du das verschieben? ... mit dem Explorer warscheinlich nicht, oder? Gibts da ne Funktion bei Inventor? Die "SaveAs" Methode funktioniert da wohl nicht. Da bleibt der alte Verweis erhalten. Sprich, er speichert die Datei, wo man sie hinhaben will, aber sie verweist immernoch auf den File, der im ursprünglichen Verzeichnis steht.Mein konkretes Pr ...
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
|
Excel : Tabellenblatt kopieren
WolfgangE am 24.02.2004 um 11:06 Uhr (0)
Hallo Rüger, da brauchts gar kein Makro: - Rechtsklick auf das zu kopierende Tabellenblatt (auf das Register, wo der Name draufsteht). - Menüpunkt Verschieben/Kopieren - Ziel-Arbeitsmappe wählen (in deinem Fall vermutlich die gerade geöffnete) - (Ans Ende Stellen) auswählen, damit die Kopie dann ganz rechts eingefügt wird. - Den Haken bei Kopie erstellen setzten. - Mit OK bestätigen. Ciao, WolfgangE EDIT: Wenn du s dennoch im Makro brauchst, genügen folgende Zeilen, um das neu erstellte Tabellenblla ...
|
| In das Form Excel wechseln |