|
VariCAD : Explosionsansicht
-ger am 30.11.2009 um 15:55 Uhr (0)
Hallo ClintonDas geht leider nur "händisch", ich gehe normalerweise so vor: Zusammenstellung unter neuem Namen speichern (die Explosionszeichnung ist ja auch eine "Zusammenstellung"). Wichtig: Damit werden alle nachträglichen Änderungen auch automatisch in die EXPLO übernommen. Gewünschte Ansicht einstellen (nicht vergessen "Ansicht x speichern" - Wiederholbarkeit). Sofern Solid-Gruppen existieren, zuerst diese "auseinander ziehen". Rechte Maustaste - 3D-Solidgruppe wählen - Rechte Maustaste - "Verschiebe ...
|
| In das Form VariCAD wechseln |
|
Rhino3D : Skalieren aber nur eine Seite
Sönke Kock am 19.12.2012 um 15:52 Uhr (0)
Moin Apes, es kann sein dass ich Dich grade nicht richtig verstanden habe. Bei der Lösung über Skalieren verschiebst Du eine Seite vom Würfel, was zur Folge hat dass sich die vier angrenzenden Flächen in der Länge ändern. Sprich aus einem Würfel wird ein Quader. In Bild 1 ist der Vorgang vorher (links) / nachher (rechts) dargestelltWenn Du nur eine Seite bzw EINE Kante vom Würfel verschieben möchtest würde aus dem Würfel ein Trapez werden. In Bild zwei ist genau das gemacht worden. Solltest Du das meinen w ...
|
| In das Form Rhino3D wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schattierte Ansichten und Komponenten in Drahtdarstellung
ricki72 am 29.10.2008 um 16:45 Uhr (0)
Das Bild, sorry, wollt ihr es noch sehen?Also Fazit: Das geht nicht, oder?Wie war das mit dem Querschnitt?habe ich nicht verstanden, geht das bei schattierten Ansichten?
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : ADT 2007 zu Archtecture 2008
atelierbb am 27.04.2007 um 16:41 Uhr (0)
Hallo,gibt es eine Zusammenstellung der neuen Komponenten in 2008 gegenüber den Vorgängerversionen.Gibt es was richtig Gutes in der neuen Version? Beste GrüßeThilo
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
NX : Zip Assemly NX5 keine Komponenten
R.Merz am 29.07.2010 um 14:11 Uhr (0)
Hallo Leute,ich bekomme in der NX6 immer noch keinZip Assembly zum Laufen, weder das vonmseufert, noch die V 1.0.5Weiß Jemand Rat?GrußR.Merz
|
| In das Form NX wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Komponenten unabhängig machen
Heribert am 25.09.2023 um 14:06 Uhr (1)
Hallo Max,1) Kannst du mir sagen wie die richtige Vorgehensweise für mein Anliegen wäre ?2) kann ich in meinen Fall überhaupt die Komponente unabhängig machen ? Wie ?VD Heribert
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Inventor : Baugruppe
lbcad am 05.10.2010 um 16:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter: Wobei es wirklich eine 90° Senkung sein muß (Rotation einer Skizze um die Bohrungsachse).Eine Fase Xx45° folgt ja der "krummen" Kante und liefert irgendetwas, aber keine 90°-Senkung.Das kann idealerweise die Senkung aus dem Bohrungsdialog sein. Da ist man beim Bohren ja sowieso. Und damit man beide Seiten gleich hat, kann man eine polare Anordnung der Bohrung gleich nachfolgen lassen.------------------Gruß Lothar ------------------------------------------------- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Rund um Autocad : Dialogbox Reihe - immer mit Zeilenanzahl 1 statt 4 ?
jukni am 04.04.2003 um 09:55 Uhr (0)
Hallo. Wir arbeiten mit Autocad 2002. Gibt es eine Möglichkeit Autocad zu sagen, immer wenn ich den Befehl Reihe aufrufe soll nur eine Zeile statt vier Zeilen in der Dialogbox voreingestellt sein.(Rechteckige Anordnung) Innerhalb einer Zeichnung behält Autocad die letzte Einstellung. Rufe ich jedoch eine neue Zeichnung auf, so sind wieder 4 Zeilen voreingestellt. Danke Jürgen
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Inventor : Teilkreisdurchmesser bemaßen
MPeisler am 19.02.2003 um 10:55 Uhr (0)
Hallo Skeater,ich versuche immer Modellbemassung anzeigen zu lassen. Einfach in der Skizze für den ersten Bohrungsmittelpunkt einen Kreis als Konstruktionshilfslinie zeichnen. Den Kreis bemaßen und noch eine Linie (ebenfalls Konstruktion) vom Mittelpunkt zum Bohrpunkt ziehen und mit Winkel zu einer Ebene bemaßen. Damit ist der Bohrpunkt voll bemaßt, Du kannst die Bohrung machen und mit runder Anordnung einen Lochkreis erstellen. Wenn Deine Skizzierebene gleich der Zeichnungsebene ist kannst Du die Modellbe ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schrauben Komponentenanordnung
rewigl am 19.10.2005 um 17:23 Uhr (0)
Hallo,Wenn man mit Hilfe des Konstruktionsassistenten die Schraubenverbindung erstellt und beim Einfügen eine vorhandene Bohrung wählt, wird die Schraubenverbindung in jede Bohrung eingefügt, die mit Komponentenanordnung erstellt wurde. Hierbei kann es zu seltsamen Effekten kommen, z. B. bei einer rechteckigen Anordnung, wenn man nicht die ursprünglich erstellte Bohrung erwischt. Dann hängen u. U. mehrere Schrauben in der Luft.Also diese Komponente des Konstruktionsassistenten ist noch sehr mangelhaft.MfGR ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
CATIA V5 Datentransfer : Catia V5 Baugruppe in V4 importieren...
ts-cad am 05.04.2004 um 10:25 Uhr (0)
Moin Leute, ich habe in CATIA V5 R10 einen Motor als Baugruppe erstellt und würde diesen gerne in CATIA V4 öffnen bzw bearbeiten. Wenn ich ihn als Session speichere und in V4 aufmachne will bringt er mir die Meldung das er die Models nicht finden kann... Habt ihr nen vorschlag? danke schonmal... p.s. ich weiß, ich könnte alle einzelnen models speichern und sie in V4 wieder zu einem Motor zusammenbauen, jedoch ist das verdammt viel arbeit da die anordnung der einzelteile absolut nicht hinhaut und ich verdam ...
|
| In das Form CATIA V5 Datentransfer wechseln |
|
Pro ENGINEER : Masseberechnung bei vereinfachten Darstellungen
msigma am 30.09.2004 um 14:38 Uhr (0)
Hallo zelle, wenn ich Dich richtig verstanden habe, hast Du eine Baugruppe in der mehrere vereinfachte Darstellungen eingebaut sind. In diesem Fall ist der Pfad für die Massen einfach der Name der vereinfachten Darstellung oder die KE-Nummer in der Baugruppe Zitat: mp_mass ( pfad ) - pfad ist der Pfad vom aktuellen (gewählten) Modell durch den Baugruppenbaum bis hinunter zur Komponente. Der Pfad kann unter Verwendung von Komponenten-IDs oder Namen mit den entsprechenden Erweiterungen (.asm oder .prt) a ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Rund um AutoCAD : mehrere Ansichtsfenster gleichzeitig spiegeln
SNOOP_69 am 10.03.2009 um 16:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cadffm:siehe Marita = meine Meinungdennoch:beim Ansicht verschieben/einrichten hilft die Befehlszeilenversion von PAN,das wäre dann also [b]-PANFrage2: Hast du das Teil 2x gezeichnet weil du die Bemaßung im Modellbereich gemacht hast ?Ansonsten wäre ja sogar das 2. Modell im Modellbereich überflüssig.(man könnte ja evtl. im 2.Ansichtsfenster das 1.Modell nochmal gespiegelt anzeigen )[/B]Moin,1. das Verschieben der Ansichtsfenster ist nicht das Thema!2. einfach spiegeln geht ebe ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |